Literarisch reisen / Wandern / Bildungsreise / Lesereise
in Tschechien / Böhmen / Böhmerwald und Moldautal / Krumau
"Hochwald"
Literatur-Wandern im Böhmerwald mit
Stifter, Klostermann, Urzidil, Hrabal, Holub ...
Adalbert Stifters intensive Schilderungen machten den Böhmerwald zum literarischen Naturort schlechthin.
Entdecken Sie mit Hilfe der Dichtung eine unvergessliche Ur- und Kulturlandschaft. Die Mischung aus Laufen und Lesen wird zur Anregung für Körper und Geist. Wir wandern in den Herzlandschaften des Nationalparks, pro Tag 10 bis 17 km. Beschaulich, ohne sportliche Ambitionen. Und wir entdecken die großen Kulturwerke, die der Mensch dem Wald abgetrotzt hat: den Schwarzenberger Schwemmkanal, die Klosterbibliothek von Hohenfurt und am Ende das UNESCO-Welterbe Krumau /Cesky Krumlov.
Jahrzehnte
war das Herzland des Böhmerwaldes ein unzugängliches Niemandsland. Jetzt hat sich diese faszinierende
Ur- und Kulturlandschaft wieder für Besucher geöffnet. Malerische "Böhmische
Dörfer", in denen die Zeit stehen geblieben scheint, können
wieder entdeckt werden. Heute ist aus der Grenzzone ein riesiger Nationalpark
geworden, der diesen Namen verdient: einzigartige Hochmoore, Bergseen,
verschlungene Bachläufe und Flußauen - und dann die Moldau:
das ist Literatur-Wandern in Tschechien.
Anforderungen Die Wanderstrecken betragen 10 -
17 km. Sie sind nicht schwierig und meist flach. Wanderstiefel sind Voraussetzung.
Wichtig sind auch eine Thermoskanne und eine Sitzunterlage, da
wir viel im Freien sitzen und lesen werden. (Ev. kleine Alumatte)
Reisebegleiter und Referenten:
Der
begeisternde Journalist und Literaturkenner Arthur
Schnabl und der kompetent-gelassene Touristiker und Dolmetscher Jiri Franc aus Klatovy begleiten die Reise. Dazu kommen weitere Kulturkenner.
PROGRAMM
Wandern und Lesen. Literarisch reisen durch den Böhmerwald
Sa.: Anfahrt.
Sa.: Anfahrt. Abholung Bahnhof Bay. Eisenstein, 15.13 h.
Waldbahn ab IC-Station Plattling. Genaues im Anschreiben.
Mit dem Bus ist es 1 Stunde über Gutwasser (alter Wall-fahrtsort, dann Hauptquartier der Grenztruppen, heute jüdisches Museum). Wir wohnen in traumhafter Lage im ehemaligen Forsthaus des Fürsten Schwarzenberg in der Streusiedlung Filipova Hut´/Philippshütten. – Einführung.
Wandern und Lesen. Literarisch reisen durch den Böhmerwald
So.: Wassermusik (Vydra und Hammerbach)
Auf dem alten Salzweg „Goldener Steig“ wandern wir über die Streusiedlung Horská Kvilda am schönsten Bach des Böhmerwaldes, dem goldführenden Hammerbach und an der felsübersähten Vydra entlang zur alten Vinzenzsäge, wo Bedøich Smetana nicht nur zu seiner „Moldau“ inspi-riert wurde. (17 km, vorwiegend bergab.).
Wandern und Lesen. Literarisch reisen durch den Böhmerwald
Mo.: Waldgold (Bergreichstein und Drachenfels)
Mit dem Bus durchs Otawatal in die alte Goldstadt Bergrei-chenstein, von der Karel Klostermann erzählt. Die archa-ische Bergmannskirche St. Nikolaus berichtet von diesen Zeiten. Wanderung über die Einöde Ziegenruck zum Drachenfelsen über der Vydra. Dort können wir die Stille hören. (10 km, mit kräftigem Anstieg.) Abends wird uns der Böhmerwäldler Egon Urmann viel erzählen.
Wandern und Lesen. Literarisch reisen durch den Böhmerwald
Di.: Verschwundene Dörfer (Grenzwanderung)
Weiterfahrt in unser 2. Quartier in den Süden nach Vyšší Brod / Hohenfurt an der Moldau. Unterwegs wandern wir mit Egon und Literatur von Hermann Lenz an der Grenze durch die melancholische Landschaft der verschwundenen Dörfer bei Böhmisch-Röhren. Von Nove Udoli bringt uns die Waldbahn Richtung Vyšši Brod. (13 km, eben.).
Wandern und Lesen. Literarisch reisen durch den Böhmerwald
Mi.: Von Teufeln und Wassermännern (an der Moldau)
Von Vyšši Brod wandern wir den schönsten Moldauabschnitt entlang. Schwer zu glauben, dass ihn ausgerechnet der Teufel schuf. Aber die wilden Steintrümmer in der Moldau belegen, dass er wirklich das Kloster Hohenfurth ersäufen wollte. (6 km, flach.) Mit dem Zug geht es bequem zurück. Die Waldläufer wandern über den steilen Kreuzweg „Maria Rast“ zurück. (Dann insgesamt 12 km.)
Am späten Nachmittag erleben Sie das Stift Hohenfurth mit seiner hinreißenden Barockbibliothek .
Wandern und Lesen. Literarisch reisen durch den Böhmerwald
Do.: Weltkultur im Wald: Krumau - vergessen von der Moderne
Ein Stadtjuwel im Wald – so könnte man die ehemalige Residenzstadt Krumau bezeichnen. Es ist vielleicht der schönste Ort in dem an reizenden Städtchen nicht gerade armen Böhmen, natürlich Weltkulturerbe. Da mag der Webersohn Adalbert Stifter aus dem nahen Oberplan gestaunt haben, als er diese Pracht sah! Am Weg besuchen wir sein Geburtshaus, eine reizvoll-authentische Gedenkstätte für den größten Autor des Böhmerwaldes.
Wandern und Lesen. Literarisch reisen durch den Böhmerwald
Fr.: Hochwald – Wanderung zum Plöckensteinsee
Durch den malerischen Teil des Böhmerwaldes geht es zu Stifters Zaubersee. Am Schwarzenberger Schwemmkanal entlang, durchs Steinerne Meer erreichen wir den Sehnsuchtsort unter der Plöckensteinwand: „Lieg in hohes Gras gebettet, schaue sehnend nach der Felswand.“
Konditionsstarke ersteigen noch die Wand zum Stifterobelisken mit großartigem Blick über See und Moldauauen.
Zurück ins ehemalige Holzfällerdorf Jelení, das Feriendomizil des böhmischen Klassikers Johannes Urzidil war. (15 / 18 km.)
Wandern und Lesen. Literarisch reisen durch den Böhmerwald
Sa.: Frühstück und Heimfahrt
Spätestens bis 11.30 h bringen wir Sie zum Bahnhof Bay. Eisenstein, sodass Sie vor 13 h am IC-Bhf. Plattling sind.
Nähere Infos (u.a. Reisetips, Kartenmaterial und ein gesondert zur Reise zusammengestelltes umfangreiches Lesebuch) schicken wir spätestens zwei Wochen vor Reisebeginn zu.
- 7 Übernachtungen mit Halbpension (Zi. mit Dusche/WC)
- 2 Kompetente Reisebegleitungen
- alle Fahrten laut Programm
- Führungen, Eintritte, Kulturprogramm, Lesungen
- ausführliches Karten,- Lese- und Infomaterial
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.



Bei gelbem Punkt („nur noch wenige Plätze frei“)
findet die Reise natürlich sicher statt.
Maximalzahl der Mitreisenden: 17;
die Mindestteilnehmerzahl ist 8.
Um Ihnen (und uns, insbes. Reiseleitern und Hotels) Planungssicherheit zu geben, informieren wir Sie möglichst frühzeitig, sobald wir absehen, dass wir die Mindestzahl eventuell nicht erreichen. Im Allgemeinen wird dies 2-3 Monate vor Reisebeginn sein. Unsere letzte Rücktrittsmöglichkeit bei Nichterreichen der Mindetteilnehmerzahl ist 3 Wochen vor Reisebeginn.
Reise buchen | Infoanforderung |
Leistungen | Technische Infos |
AGBs | Reiseversicherung |
Seite drucken |
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.



Nach langer Pause haben wir unseren LiteraTour-Klassiker
wieder im Programm!
Reise buchen | Infoanforderung |
Leistungen | Technische Infos |
AGBs | Reiseversicherung |
Seite drucken |
Unser erstes Hotel:
Anfahrt mit dem eigenen Auto
Alle unsere Reisegebiete
im Osten Mitteleuropas
Bahnhof im Wald: Bay. Eisenstein
Dorf Zwoischen am Drachenfels
Goldland: Der Hammerbach
Im Land der verschwundenen Dörfer
Lesung im Stifterhaus in Oberplan
Führung durch Krumau mit Ivan Slavík
Wanderung zum Plöckensteinsee
Stift Hohenfurt mit Bibliothek