Wanderreise / Kulturreise / Silvesterreise / Winterwandern
in Pommern / an der Ostsee / Nationalpark Wolin / Swinemünde

Kulturwinter in Pommern

Wo schlechtes Wetter schön ist

Wie wäre es, vor den grauen Wintertagen einmal nicht nach Ibiza zu flüchten, sondern sie bewusst zu erleben? Sich von Wind und Wetter durchpusten lassen? Vormittags Möwenkreischen hören und abends Geschichten von Theodor Fontane lauschen?  Erleben Sie den melancholischen Reiz der pommerschen Landschaft und die Ostseestrände ganz ohne Badegäste, nur Sie und wir. Baden Sie einmal nicht im Meer, sondern in gelassener Schwermut.

Und wo kann man das?
In der hintersten pommerschen Provinz, in Rybokarty, hat Zbigniew Zając eine Schlossruine wieder zum Leben erweckt. Und nicht nur Unterkunft und gutes Essen, auch Kultur bietet dieses Kleinod: musikalische oder poetische Abende für Schloß- und Dorfbewohner. Diese Freude an der Kultur hat uns ebenso beeindruckt, wie die schöne Lage und die Ungezwungenheit des Schlosslebens. Statt Luxus gibt es einfache Zimmer (aber alle haben Du/WC) und die Herzlichkeit unserer polnischen Gastgeberfamilie. An die stille Zeit in Rybokarty schließen sich zwei Tage in einer Kurpension im Ostseebad Swinemünde an. Da können Sie die klammen Glieder im Whirpool und am Kamin wieder aufwärmen oder kräftig massieren lassen (ist im Preis inbegriffen) .

Also: machen Sie das schlechte Wetter zu gutem. Schnee versprechen wir nicht. Aber rechnen Sie mit ihm. Wenn man ihn nicht erwartet, kommt er. Und dann sieht unser Schloss so aus:
Ribokarty Hinterpommern Winter Reise

Reiseleiterin: Iwona Buczkowska

Programm:

1. Tag: Anfahrt, Transfer nach Rybokarty. Treffpunkt ist am Bahnhof Stettin/Szczecin, wo wir die Zugfahrer abholen (ca. 17 h; Genaueres im Infopaket). Die Fahrt in unser Schloss dauert dann noch fast zwei Stunden. Hungrig und müde werden Sie ankommen, aber satt und zufrieden in die Betten fallen. Autofahrer bekommen eine Anfahrtsskizze.

2. Tag: Hinterpommersche Schlossgeschichten. Nach dem Frühstück erkunden wir die Umgebung des alten Ribbekart. Das ist eine vergessene Kulturlandschaft, in der es vor allem eines gibt: Stille und Zeit. Etwa zwei Stunden werden wir um das Schloss herum unterwegs sein, wenn es die Wetterverhältnisse gestatten. Dann gibt es heiße Suppe, und am Abend hören wir Geschichten von Theodor Fontane und Hans Werner Richter.

Ribokarty Winter Reise HInterpommern

3. Tag: Winterträume – Feinigers Ostsee. Mit dem Bus fahren wir ans Meer. Die Ostsee im Winter ist ein großes Erlebnis für die Seele und die Bronchien. Keine Badegäste, dafür aber Eisbader und einsame Strandwanderer, welche die wechselvollen Stimmungen von Licht, Strand und Meer genießen. Manchmal sind die Eisberge so hoch, dass man nicht ans Wasser kann, manchmal dümpeln nur kleine Eiskunststücke am Strand. Wundervoll ist auch der Klippenweg bei Hoff, wo wir die atmosphärischen Vorbilder des großen Malers Lyonel Feininger finden werden (ca. 5 km). Am Abend dann mehr Bilder und Texte zu Feininger und den Malern der Ostsee.

4. Tag (Silvester!): Wolliner Wanderung nach Cammin. Ein eigener Zauber geht vom Hinterland der Halbinsel Wollin aus: arme Dörfer, lange Alleen, weiter Himmel. Hier soll die berühmte Stadt Vineta gelegen haben. Die Romantik hat dem Mythos von Hochmut und Untergang in Balladen & Gedichten literarische Gestalt gegeben. Wir werden eine Landschaftswanderung um den zugefrorenen Camminer Bodden versuchen. Einsamkeit wird hier zum Programmpunkt. Abends feiern wir eine große polnische Silvesterfeier im Schloss. An viel Schlaf ist in dieser Nacht kaum zu denken.

5. Tag: Kolberg – Mythos und Realität. Ausrasten vom Feiern. Mit dem Zug lassen wir uns in die Ostseestadt Kolberg bringen, in die Hafenstadt des Seefahrers und Abenteurers Joachim Nettelbeck. Der 2. Weltkrieg hat von der alten Stadt fast nichts übrig gelassen. Lediglich der eindrucksvolle Dom hat den Krieg überstanden. Aber Geschichte und Zukunft verbinden sich hier auf nachdenkliche Weise. Es ist spannend zu sehen, wie man sich die bauliche Zukunft dieser lebendigen Stadt heute vorstellt.

6. Tag: Kalter Wind & heiße Wasser – Swinemünder Tage. Der Abschied von Rybokarty fällt schwer, aber dafür gönnen wir uns jetzt noch zwei Tage Meereslust in Swinoujœcie/ Swinemünde.  Bevor wir in unserer gemütlichen Pension ankommen, machen wir noch eine Strandwanderung an einer der schönsten Stellen der Ostsee: den Klippen von Wollin (11 km). Allerdings kommt es dabei sehr auf das Wetter an. Wir hatten schon alles: Sonnenschein und Schneesturm, Regen und Eisberge. Jedesmal anders. Dann aber dürfen die klammen Glieder ins kleine Sprudelbad oder eine Minisauna.

7. Tag: Bansiner Geschichte(n). Zum Abschluss ein Bummel durch Swinemünde. Am Nachmittag bietet sich eine Strandwanderung auf die deutsche Seite ins reizende Seebad Bansin (ca. 10 km), wo noch viel von der alten kaiserlichen Bäderpracht vorhanden ist.

8. Tag: Rückfahrt. Zugfahrer bringen wir um ca. 10 h zum Bahnhof Swinemünde Zentrum. Vier Stunden gemütliche Zugfahrt sind es – erst mit der Bäderbahn entlang der Ostseeküste bis Stralsund, dann weiter durch schöne Landschaft – bis Berlin.

Reiseleiterin: Iwona Buczkowska

Leistungen

  • 7 Übernachtungen mit Halbpension (alle Zi. mit Du/WC)
  • 1 komptente Begleiterin + Referenten
  • Kultur-Programm
  • Führungen, Kreativ-Abende, Konzert
  • Karten-, Lese- und Infomaterial
  • alle Fahrten laut Programm

Ein Angebot an die Einzelzimmer-Anmeldungen:
Am Silvesterabend brauch die Schlossfamilie mehr Zimmer, insbesondere für die Künstler, die an dem Abend auftreten.
Deswegen das Angebot: EZ-Anmeldungen, die bereit sind, für die eine Nacht am 31.12. ein Zimmer mit einer gleichgeschlechtlichen Person zu teilen, zahlen insgesamt nur 1/2 EZ-Aufpreis.
Bitte bei Anmeldung angeben!

Wie beschrieben, alle Zimmer haben Du/WC, aber das Schloss ist keine Luxusunterkunft. Es lebt von der Atmosphäre.
An kalten Wintertagen kann es das alte Heizungssystem nicht schaffen, die Zimmertemperaturen auf über 20 Grad zu bringen.

 

 

 

Diese Silvesterreise hat seit 2007 (bis auf das Jahr 2020 wg. Corona) immer stattgefunden
und war meist frühzeitig ausgebucht.

Maximalzahl der Mitreisenden: 18 || Mindestteilnehmerzahl: 8

Bei gelbem Punkt („nur noch wenige Plätze frei“) findet die Reise natürlich sicher statt. Um Ihnen (und uns, insbes. Reiseleitern und Hotels) Planungssicherheit zu geben, informieren wir Sie möglichst frühzeitig, sobald wir absehen, dass wir die Mindestzahl eventuell nicht erreichen. Im Allgemeinen wird dies 2-3 Monate vor Reisebeginn sein. Unsere letzte Rücktrittsmöglichkeit bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist 3 Wochen vor Reisebeginn.

Reisedaten:

Termine 2023
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.

Frei = Frei Restplätze = Restplätze Ausgebucht = Ausgebucht

Reise buchen

InfoanforderungLeistungen
Technische InfosAGBs
ReiseversicherungSeite drucken

Reisedaten:

Termine 2023
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.

Frei = Frei Restplätze = Restplätze Ausgebucht = Ausgebucht

Reise buchen

InfoanforderungLeistungen
Technische InfosAGBs
ReiseversicherungSeite drucken

Hinterpommern Winter Reise

Für die Silvesterreise gibt es nur wenige Einzelzimmer! Zudem ein Angebot an die Einzelzimmer-Anmeldungen: Am Silvesterabend brauch die Schloss-familie mehr Zimmer, insbesondere für die Künstler, die an dem Abend auftreten. Deswegen das Angebot: EZ-Anmeldun-gen, die bereit sind, für die eine Nacht am 31.12. ein Zimmer mit einer gleichge-schlechtlichen Person zu teilen, zahlen insgesamt nur 1/2 EZ-Aufpreis. Bitte bei Anmeldung angeben!

Gemeinschaftszimmer

Der “rote” Salon: für unsere Abende

 

roter Salon

Der “rote” Salon: für unsere Abende

Ein Angebot an die EZ-Anmeldungen: Am Silvesterabend brauch die Schlossfamilie mehr Zimmer, insbesondere für die Künstler, die an dem Abend auftreten. Deswegen das Angebot: EZ-Anmeldungen, die bereit sind, für die eine Nacht am 31.12. ein Zimmer mit einer gleichgeschlechtlichen Person zu teilen, zahlen insgesamt nur 1/2 EZ-Aufpreis. Bitte bei Anmeldung angeben!

alte Feldsteinkirche in Rybokarty
Die alte Feldsteinkirche von Rybokarty

Wäldereinsamkeit ums Schloss
Wäldereinsamkeit ums Schloss

Wodka und Piroggen

Piroggen
“Wo schlechtes Wetter schön ist”:
Wodka und Piroggen

Camin Bodden Hinterpommern Winter
Vereiste Wasserlandschaft bei Camin

Cammin Dom Winter
Domkreuzgang in Cammin

Wolin Winter
Schneesturm am Woliner Kliff

Dom und Moderne
Kolin: Dom und Moderne

Rybokarty Hinterpommern Winter
Kleines Schloss-Konzert zum Abschied

Fischräucherei
Fischräucherei bei Miezdroje

Ostsee Polen Winter
Ostseestrand

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner