Städtetour | Bayreuth | E-Bike | Radfahren | Markgrafenland Franken Kulmbach Main
Mit dem E-Bike durch das Markgrafenland
Wir radeln in und um Bayreuth im ehemaligen Markgrafentum Kulmbach-Bayreuth. Die Hauptstadt Oberfrankens ist nicht nur wegen Richard Wagner und der Festspiele sehenswert, sondern auch wegen vieler Preziosen, die die Markgrafen im Barock und im Rokoko rund um Bayreuth erbauen ließen. Besonders die preußische Prinzessin Wilhelmine (1709 – 1758) hat hier die fränkische Provinz aufgewertet.
Und wie sprach also Friedrich Nietzsche:
„Irgendwann sitzen wir alle in Bayreuth zusammen und begreifen gar nicht mehr, wie man es woanders aushalten konnte.“
Reisebegleiterinnen: Karin Thomas Martin und Fritz Martin
Unser Stützpunkt ist die Familienpension Seemannsruh in Hummeltal,
10 km vom Stadtzentrum entfernt. Selbstverständlich können sportliche RadlerInnen mit normalem Tourenrad teilnehmen.
E-Bikes können Sie in Bayreuth hier für 20 Euro pro Tag ausleihen.
Bitte rechtzeitig reservieren!
Programm:
So.: 03.07.: Treffpunkt am Bahnhof Bayreuth oder um 17 Uhr in der Seemannsruh.
Vor dem Abendessen erkunden wir unsere nähere Umgebung. Einführungsabend.
Mo.: 05.07.: Bayreuth und die Markgräfin (30 km). Gemütlich radeln wir in die Stadt und lassen uns deren Schönheiten von einer begeisterten Bayreutherin zeigen. Nach der Mittagspause radeln wir über die Wilhelminenaue in die Eremitage und lernen dort Wilhelmines Leidenschaften kennen .
Abends lauschen wir den ironischen Briefen der Markgräfin und ihren veritablen Kompositionen.
Di.: 06.07.: Via Imperialis, Neubürg und Sanspareil (60 km – 700 hm). Entlang einer uralten Handelsroute erklimmen wir einen modernen Kunstraum. Über verträumte fränkische Orte im Wiesenttal fahren wir zum ehemaligen Jagdschloss der Markgrafen. Die legendären Windbeutel sollte man in Sanspareil nicht versäumen.
Mi.: 07.07.: Markgrafenkirchen mit Aussicht und verschiedenste Labungsquellen (45 km – 600 hm). Diese Rundtour berührt verschiedene Aussichts-, Brotzeit- Bier- und weitere Kulinarikpunkte. Wir sehen dabei die unterschiedlichsten Markgrafenkirchen. Und wir erkunden eine der Quellen des Mains.
Vielleicht erzählt uns abends der Bürgermeister noch von den Freuden und Sorgen einer Landgemeinde.
Do.: 08.07: Ein besonderer Tanzboden, die fränkische Töpferstadt und Kulmbach (50 km 300 hm). Heute begegnen wir speziellen Linden, besuchen Thurnau, die Töpferstadt Oberfrankens, sehen den richtigen Main und landen in Kulmbach mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten. Rückfahrt mit dem Zug. Ganz sportliche fahren nach Bayreuth mit dem Rad zurück (+ 25 km).
Fr.: 09.07.: Fränkische Schweiz-Tour nach Pottenstein (45km 700 hm). Auf dieser Tour sind einige Höhenmeter auch per Pedes zu erklimmen. Wir stürmen die Burg Pottenstein mit ihrer atemberaubender Aussicht und fahren über das liebliche Ahorntal wieder zurück.
Sa.: 10.07.: Gemütliche Stadttour über den Grünen Hügel. Am Ende dieser Radwoche sind wir reif für das Festspielhaus auf dem Grünen Hügel. Nachmittags können Sie Ihre Lieblingspunkte, Lieblingsmuseen, Lieblingscafes in Bayreuth genießen. Abschiedsabend.
So.:11.07: Letzte Stunden im Hummelgau. Bevor wir uns von Bayreuth verabschieden, erleben wir in der Hummelstube Geschichte, Land und Leute des Hummelgaus.
Reisebegleitung: Karin Thomas Martin und Fritz Martin
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Frühstück (Zimmer mit Dusche/WC)
- 2 engagierte und kompetente Begleitpersonen
- alle Fahrten laut Programm
- Führungen, Kulturprogramm, Lesungen
- ausführliches Karten- und Infomaterial
- Eintrittskarten
Maximalzahl der Mitreisenden: 12 || Mindestzahl der Mitreisenden: 6
Bei gelbem Punkt („ noch wenige Plätze frei“) findet die Reise sicher statt. Um Ihnen (und Reiseleitern und Hotels) Planungssicherheit zu geben, informieren wir Sie möglichst frühzeitig, sobald wir absehen, dass wir die Mindestzahl evtl. nicht erreichen. Meist wird dies 2-3 Monate vor Reisebeginn sein. Unsere letzte Rücktrittsmöglichkeit bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist 3 Wochen vor Reisebeginn.
Reisedaten:
Termine 2021
04.07. – 11.07. 
Reisepreis: 790 €
EZ – Zuschlag: 120 €
= Frei
= Restplätze
= AusgebuchtInfoanforderung Leistungen Technische Infos AGBs Reiseversicherung Seite drucken
Reisedaten:
Termine 2021
04.07. – 11.07.
Reisepreis: 790 €
EZ – Zuschlag: 120 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Reisedaten:
Termine 2021
04.07. – 11.07.
Reisepreis: 790 €
EZ – Zuschlag: 120 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
…