Eltern-Kind-Reise / Tschechien / Böhmerwald / Moldau / Nationalpark
Eltern-Kind-Reise im Böhmischen Wald
Natur und Kultur zusammen mit den (Enkel-)Kindern erleben, erkunden, erwandern,… bei einem entspannten Familienurlaub im schönen Chodenland und im Böhmischen Wald. Eine abwechslungsreiche und heitere Reise mit reichem und kindergerechten Programm.
Die Reise ist für Kinder von 8 bis 13 Jahren geeignet.
Jüngere oder ältere (Geschwister-)Kinder können aber auch nach Absprache teilnehmen.
Reiseleiterin und Betreuerin ist Edita Kočandrlová
Sie ist die Vorreiterin des Homeschoolings, welches sie mit ihren 3 Töchtern und anderen Kindern nach den Vorgaben des tschechischen Bildungsministeriums durchführt. Hierbei erkundet sie mit den Kindern vorallem die Geschichte, Kultur und Natur Tschechiens und ihrer Region. Aus dem Bereich des deutsch-tschechischen Jugendaustauschs bringt sie viel Erfahrungen mit.
Programm:
Sa.: Anreise. Treffpunkt um 16 Uhr am Bahnhof in Domažlice (Taus). Autofahrer*innen um 17 Uhr im Hotel Sádek in Díly (Neu Possigkau), das eine wunderschöne Aussicht auf das Chodenland bietet. Genaueres im Anschreiben.
So.: Wo die Teufel leben – der Schwarzkopf. Wir erkunden den südlichsten Teil des Bergrückens vom Böhmischen Wald. Auf spannenden Waldwanderwegen besteigen wir den höchsten Berg Čerchov (Schwarzkopf, 1042 m). Nach einer Erfrischung genießen wir die herrliche Aussicht vom steinernen Kurz-Turm (1905 erbaut). Nach einer Wanderung (5 km) besuchen wir das hiesige Holzhauer-Museum mit traditionellen Handwerken in Pec pod Čerchovem (Hochofen).
Mo.: Sprach- und Stadtbummel. Tschechisch zu sprechen ist gar nicht so schwierig – davon überzeugen wir uns am Vormittag bei einer lustigen Sprachanimation. Am Nachmittag erkunden wir gemeinsam die lebendige chodische Metropole Domažlice (Taus). Nach einem gemütlichen Spaziergang am Marktplatz, mit seinen Laubengängen und schön erhaltenen Bürgerhäusern, besteigen wir den schiefen Kirchturm. In der neuen Stadtbrauerei erwartet uns eine Ausstellung in architektonisch wertvollen Räumlichkeiten und die (Groß-)Eltern auch eine Bierprobe.
Di.: Der Zauber der verschwundenen Dörfer. Nach einem erholsamen Waldspaziergang (ca. 12 km) erreichen wir zwei ehemals deutsche Dörfer Valtířov (Waldersgrün) und Skláře (Glaserau). Wir erfahren, warum die Natur und die Landschaft des Böhmischen Waldes bis heute in einem so hohem Ausmaß intakt geblieben ist. Von dem Augustinerkloster in Pivoň (Stockau), das mit großem Aufwand renoviert wird, wandern wir zum Ziegenhof in Sezemín (Zeissermühl). Hier genießen wir nicht nur die wunderschöne Aussicht, sondern nach einer Tier-Streichel-Pause auch hiesige Milchprodukte. Danach über Klenčí (Klentsch) mit seinem historischen Postgebäude zurück.
Mi.: Bildkunst-Drama-Workshop. Getrenntes Programm für Kinder und (Groß-)Eltern: Mit den Kindern basteln wir Handpuppen, Kulissen und bereiten eine kleine Theatervorstellung mit Musik vor und begegnen dabei auch der tschechischen Jugendgruppe. Die Erwachsenen können Fahrräder ausleihen, die Natur genießen oder die Sauna nutzen. Wir geben Ihnen gerne Tipps.
Do.: Auf adligen Spuren. Über Postřekov (Possigkau) fahren wir nach Poběžovice (Ronsperg). Ein Zwischenstop im Zen-Frieden-Garten der Barockschlossanlage mit der spannenden Familien-geschichte des Paneuropa Gründers Richard Coudenhove-Kalergis, der wir auch in Horšovský Týn (Bischofteinitz) nachgehen. Das malerische Städtchen mit einem denkmalgeschützen Gebäude-komplex aus der gotischen Zeit bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts hat vieles zu bieten. Wir besuchen die ehemalige Bischofsburg, die später in eine Renaissanceresidenz umgebaut wurde. Nach einem gemütlichen Rundgang im Landschaftspark steigen wir allmählich auf den Galgenberg, dessen 21,5 m hoher Holzturm eine herrliche Aussicht bietet.
Fr.: Unter Wasser. Heute fahren wir nach Mrákov (Mrdaken). Von hier aus wandern wir durch das malerische Dorf zum Steinbruchsee Lomeček. Von einer Taucherglocke aus beobachten wir die bunte Unterwasserwelt. Am See können sich die Kinder in einem begehbaren Skulpturenpark austoben. Auf dem Heimweg wandern wir durch Kout na Šumavě (Kauth) und erfahren, warum mittendrin im Feld ein Kardinal-Hut liegt. Abschiedsabendessen am Lagerfeuer im Hotelgarten.
Sa.: Ausklang & Heimfahrt. Nach dem Frühstück bringen wir Sie zum Bahnhof nach Domažlice. Von hier aus gehen regelmäßig Züge nach München.
Leistungen
- 7 Übernachtungen mit Vollpension (Zimmer mit Du/WC)
- engagierte und kompetente Begleitperson
- Kinderprogramm, Begegnung mit tsch. Jugendgruppe
- alle Fahrten laut Programm
- Führungen, Eintritte, Abendprogramme
- Karten- und Infomaterial
Bei gelbem Punkt („nur noch wenige Plätze frei“) findet die Reise sicher statt.
Maximalzahl der Mitreisenden: 9 Familien || die Mindestteilnehmerzahl: 6 Familien.
Um Ihnen (und uns, insbes. Reiseleitern und Hotels) Planungssicherheit zu geben, informieren wir Sie möglichst frühzeitig, sobald wir absehen, dass wir die Mindestzahl eventuell nicht erreichen. Im Allgemeinen wird dies 2-3 Monate vor Reisebeginn sein. Unsere letzte Rücktrittsmöglichkeit bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist 3 Wochen vor Reisebeginn.
Reisedaten:
Termine 2021
22.05. – 29.05.
Reisepreis: 640 €
EZ – Zuschlag: 450 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Reisedaten:
Termine 2021
22.05. – 29.05.
Reisepreis: 640 €
EZ – Zuschlag: 450 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
…
Einen schönen Reisebericht ("Mit Kindern autofrei einen geruhsamen und doch spannenden Urlaub machen") haben wir soeben von Stefanie aus Köln zugeschickt bekommen, die im August 2012 mit ihrer Tochter dabei war und so begeistert war, dass sie diesen Bericht für die "Rhein-Schiene" schrieb.
Sehen Sie HIER.
(2 Seiten pdf, 18 KB)
Unsere Eltern-Kind-Reise erhielt gleich zwei anerkannte Auszeichnungen:
Goldene Palme 2001, 3. Platz
2. Bundessieger, TopTeamNatour
Presseinfo
" Wie war´s? "
Wir fragten unsere Gäste:
"Das Konzept mit den unterschiedlichen Programmen für Kinder und Erwachsene und den gemeinsamen Erlebnisausflügen hat mir sehr gefallen. Durch die 3, teils sogar 4 freundlich-sensiblen und kompetenten Betreuer (bei nur 6 Familien) waren alle bestens betreut." (August 2013)
"Die Landschaft ist einzigartig, die Geschichte hochinteressant. Durch die Begegnung mit Einheimischen hab ich eine richtige Beziehung zu der Region aufgebaut, kann mir nicht erklären, warum sie so wenig touristisch besucht wird. Großartig auch die unterschiedlichen Angebote: Wandern, Ebike, Normalrad, Reiten, für jeden war was dabei. Und die nette Abholung in Passau ...
Die Kinder waren bestens aufgehoben, auch am Regentag viele Spielmöglichkeiten im "Ballsaal" und bei den Sonnentagen die freie Bewegung im Innenhof und bei den Ställen, der unkomplizierte Kontakt zu den Tieren ... "
(August 2013)
„Alle waren soooo freundlich und mit Leidenschaft kompetent und herzlich! Die Wirte mit ihrer bewunderswerten Geduld, der Erwin und der Egon mit ihren schönen, urigen Erzählungen zum Bayerwald und zum Böhmerwald und ganz besonders die Kinderbetreuerinnen, die offenbar alle Kinder ins Herz geschlossen haben (und umgekehrt).“ (August 2010)
„Das Haus und sein Tier- und Heu-Gelände ist ein Kinderparadies! Und die Betreuerinnen waren bald Freunde der Kinder. Ich erinnere mich nicht an viele Momente, in denen unser Sohn so fröhlich gewesen ist wie hier fast die ganze Woche … ” (August 2009)
"... die pädagogische Kinderbetreuung war einmalig: solch eine gute Mischung aus Spaß, Abenteuer, interkultureller Vermittlung, Ernsthaftigkeit und pädagogischem Geschick habe ich noch nirgends erlebt, ein dickes Lob und Danke an alle Beteiligten, ..." (eine Mutter )
"... Das Programm, die Gruppe, das Land, die Natur - alles so abwechslungsreich, daß man Angst haben mußte, etwas zu verpassen ... Wie Markus, der Naturzauberer, die Kinder in seinen Bann gezogen hat, erinnerte mich fast an den Rattenfänger von Hameln. Das erleben unsere Kinder nicht in der gesamten Schulzeit. Um so einen nahen Umgang mit Natur erleben zu können, muß man wohl in den Osten fahren ... " (ein Vater)
Was schreibt die Presse?
Eltern, 07/´96:
Mit Kindern unterwegs
" (...) Lenka und ich sind gespannt. Denn Erwin Aschenbrenner, der Reiseleiter, hat uns viel versprochen. Er will uns die einzigartige Landschaft mit ihren Hochmooren, malerischen Dörfern, unentdeckten Flußtälern, wildromantischen Schluchten und mit den mittelalterlichen Schlössern, Burgen und Städten über das übliche Sightseeing- Programm hinaus nahebringen. Und zwar so, daß auch die Kinder auf ihre Kosten kommen! (...)
Die vollgepackte Woche mit Kultur und Abenteuer löst sich unter den Klängen von Erwins Gitarre auf in entspannter Zufriedenheit und Harmonie. Wir haben viel gesehen und erlebt. Und sind uns alle ein großes Stück nähergekommen. Nicht nur die Eltern, sondern auch unsere Kinder sind sich deshalb so ziemlich einig: Es war einer der schönste Urlaube.
Eltern, 07/´96
"Nächtliche Pfade von Reh und Luchs erkunden oder Storchenschnäbel basteln: Während Naturzauberer Markus mit den Kindern Landschaft und Tiere erforscht, sitzen die Eltern nach böhmischen Sauerbraten bei einem Glas Becherbitter-Likör zusammen und lauschen amüsiert einer Erzählung von Mark Twain über die Karlsbader Kurgäste. Sieben Tage Familienferien in Böhmen vermitteln einen breit gefächerten Einblick in die Schönheit und Geschichte Tschechiens."
(Magazin der Deutschen Bahn3/2001)