Tschechien – Wandern im Nationalpark Böhmerwald

Wandern vom Böhmerwald
zu den Moldauauen

Moldauauen sind noch Böhmerwald und doch anders als die Gefilde bei Modrava und Kvilda!
Die Warme und die Kalte Moldau mäandrieren in ihrem freien Flusslauf in unberührter Natur. Hier gibt es weitreichende Moore und Auenwälder. Beim Zusammenfluss der beiden Moldau gibt es noch ein spezielles Naturschutz-gebiet “Tote Au”: ein ausgedehntes Moorgebiet mit seltenen Pflanzen.
Auf der Südseite dieser Landschaft erstreckt sich der Bergrücken vom Dreisessel über das Dreiländereck zum Plöckenstein. Die Gipfel und die Auen sind durch die Linie des Schwemmkanals getrennt. Dieses technische Wunderwerk zieht die Neugierde vieler Besucher an.
Die Gegend kann viel über die Vergangenheit, z.B. über wilde Raubtiere und Schmuggler erzählen.

Während der Reise sind wir in zwei Hotels untergebracht.
Zuerst in dem Städtchen Volary auf dem früheren Goldenen Steig im Hotel Bobík. Am Mittwoch ziehen wir in das Hotel Racek in Černá v Pošumaví um. Dieses Hotel liegt am Ufer des größten Stausees der Tschechischen Republik Lipno. Alle Zimmer mit Du/WC.

Am Samstag ist der Treffpunkt mit dem Reiseleiter der Grenzbahnhof Železná Ruda – Bayerisch Eisenstein, dann ca. 90 Minu-ten mit dem Bus zum Hotel.
Von dem Quartier in Volary werden wir mit der Unterstützung des Kleinbusses und der öffentlichen Verkehrsmittel folgende Touren unternehmen:
– Der sogenannte Bärenpfad führt und nicht nur zu der Stelle, wo der letzte Bär der Böhmerwaldes erlegt wurde, sondern auch zum Schwemmkanal und zu einer Granit-Felsenstadt.
– Die Nähe der Grenze verlockt dazu, eine Wanderung nach Bayern zu unternehmen. Die Schmuggler haben unterschiedlichste Methoden verwendet um ihre Ware über die Grenze zu bringen. Die Geschichte dieses Gebietes bringt uns der “Eingeborene” Egon Urmann näher.
– Von einem der ältesten Orte im Böhmerwald, České Žleby (Böhmisch Röhren), wandern wir durch die verschwundenen Dörfer entlang der Grenze. Die Natur holt sich die frühere Kulturlandschaft wieder zurück.
Am Mittwoch wechseln wir die Unterkunft. Bevor wir das Gebiet bei der Kalten Moldau verlassen, zeigt uns Josef Štemberk, der beliebte Nationalparkexperte, ein revitalisiertes Moor bei der Säumerbrücke.
Danach gehts schon nach Černá v Pošumaví zu unserem zweiten Quartier: Hotel Racek.
-Von diesem Hotel aus unternehmen wir einen Ausflug in die Weltkulturerbestadt Český Krumlov, die uns der Kunsthistoriker Ivan Slavík vorstellen wird.
– Die letzte Wanderung dieser Woche geht wieder zu dem technischen Wunderwerk des Schwarzenberger Schwemmkanals und endet in dem Geburtsort des Böhmerwaldschriftstellers Adalbert Stifter, in Horní Planá. Man kann sich auch auf eine Fahrt mit der Fähre über den Moldaustausee freuen.
Am Abreisetag nach dem Frühstück fahren wir zum Grenzbahnhof Železná Ruda – Bayerisch Eisenstein. Die Fahrt dauert ca. 2 Stunden. Von hier gehen stündlich Züge zur IC-Haltestelle in Plattling.
Übliche Gehzeit pro Tag ca. 6 Stunden, ca. 6-16 km. Natürlich ist das Programm je nach Wetterlage, Kondition oder Laune flexibel, kein Gruppenzwang!

Reisebegleiter: Jiri Franc

Reiseveranstalter ist: Ahoj-Tours
(siehe Vorstellung als pdf-Seite; 800 KB)

Leistungen

  •  7 Übernachtungen mit Frühstück (Zi. mit Dusche/WC)
  • engagierte & kompetente Begleitperson
  • Transfer vom und zum Grenzbahnhof
  • natur- und kulturnahe Führungen
  • ausführliches Karten- und Infomaterial
  • alle Eintritte nach Programm

Bei gelbem Punkt („nur noch wenige Plätze frei“)

findet die Reise natürlich sicher statt.

Maximalzahl der Mitreisenden: 19;

die Mindestteilnehmerzahl ist 6.

Um Ihnen (und uns, insbes. Reiseleitern und Hotels) Planungssicherheit zu geben, informieren wir Sie möglichst frühzeitig, sobald wir absehen, dass wir die Mindestzahl eventuell nicht erreichen. Im Allgemeinen wird dies 2-3 Monate vor Reisebeginn sein. Unsere letzte Rücktrittsmöglichkeit bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist 3 Wochen vor Reisebeginn.

Reisedaten:

Termine 2023
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.

Frei = Frei Restplätze = Restplätze Ausgebucht = Ausgebucht

Reise buchen

InfoanforderungLeistungen
Technische InfosAGBs
ReiseversicherungSeite drucken

Reiseveranstalter ist: Ahoj-Tours
Reisebegleiter: 1. Termin:
Dalibor Hiric ; 2. Termin: Jiri Franc

Reise buchenInfoanforderung
LeistungenTechnische Infos
AGBsReiseversicherung
Seite drucken

 

Enzian
Böhmerwald und Moldauauen

Reisedaten:

Termine 2023
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.

Frei = Frei Restplätze = Restplätze Ausgebucht = Ausgebucht

Reise buchen

InfoanforderungLeistungen
Technische InfosAGBs
ReiseversicherungSeite drucken

Reise buchen<a “>Infoanforderung
Leistungentechnische Infos
AGBsSeite drucken
Reiseversicherung

Karte Böhmerwald vergrößern

Alle Reisegebiete als pdf

Moorsee

Moorsee

Böhmerwald

Böhmerwald

Waldlerhaus

Waldlerhaus

Wald

Wald

Moldauauen

Moldauauen

Neuern

Neuern

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner