Wanderwoche im Oberen Bayerischen Wald
Heilsame Wanderungen im Bayerischen Wald
Bei den Winterwanderungen mit Rudi Simeth (das fantastische Feedback zur Reise s.u.) kam oft der Wunsch auf, mit ihm, dem achtsamen, kompetent-authentischen Reiseleiter auch auf herbstliche Wanderungen zu gehen. Und dabei erneut das schöne Quartier zu nutzen, die „Wohlfühloase“ Buchberger-Hof mit der netten fürsorglichen Wirtsfamilie und der großartigen Küche inmitten einer traumhaften Hügellandschaft .
Reisebegleiter: Rudi Simeth
Sehr einfühlsam hat Melanie Kolmer, eine Redakteurin der Chamer Zeitung, einen wunderbaren Artikel über Rudis Wanderungen am Fluss Regen, der seine Heimatsregion prägt, geschrieben.
Rudi Simeth, Chamer Zeitung 24.09.2021 – Fließe hinaus in die Welt
Ab 11 Personen hilft ihm an Einzeltagen eine 2. Reisebegleitung.
Eine herbstliche Wanderung inmitten traumhafter Hügel, mit dem Wohlfühl-Hotel der Familie Stoiber als Ausgangspunkt. Die Tages-Etappen auf den Wanderwegen im Oberen Bayerischen Wald werden gemütlich sein: 14 bis 18 km. Sie führen in großer Runde um den Hohenbogen. Meist starten Sie direkt vom Quartier aus oder/und es gibt umweltfreundliche An- und Rückfahrt mit Bus oder Zug.

Blick über Thürnhofen auf den Hohenbogen
Wir sind sicher, Sie werden nicht nur von den idyllischen Wegen durch Wald und Wiesen überrascht und begeistert sein. Sondern auch von den Wanderzielen und den Sehenswürdigkeiten, die beiläufig am Weg liegen: es sind kultur-historische Kleinode, geschichtsträchtige, aber auch unerwartet moderne, mal avantgardistische, dann wieder traditionell-malerische Bau- und Kunstwerke. Und natürlich gibt es herrliche Aussichten und gemütliche Gasthäuser und Berghütten.
-
die Wallfahrtskirche Weißenregen mit ihrer berühmten Fischerkanzel
-
der Kurort Bad Kötzting mit Kirchenburg, neuem Kurpark und Planetenweg
-
eine dörfliche Sensation im Bayerwald: das Konzerthaus & Architekturwunder in Blaibach
-
die flächenmäßig größte freigelegte Burgruine Bayerns in Runding
-
die Grenzstadt Furth im Wald, Wildgarten und „Drachensee“
-
der Kunstwanderweg und die „Waldschmidt“-Geschichte in Eschlkam
-
Neukirchen bei Hl. Blut mit Klostergarten und Klosterbibliothek, Klangweg und Wallfahrermuseum
-
der Hausberg Hohenbogen mit seinen Traumaussichten vom Burgstall und vom Berghüttenidyll „Schönblick“
-
das Arracher Moor, die wilden Rauchröhren am Kaitersberg und die gemütliche Aussichtsterrasse „Kötztinger Hütte“
-
der malerische Weg vom Schloss Voithenberg in´s böhmische Niemandsland, ins „zapomenuté údolí“, das vergessene Fichtenbachtal mit einer mächtigen Eichenallee

www.waldberge.de: Abendblick vom Hohen Bogen
Ausgangspunkt ist das Landhotel „Buchbergerhof“ der Familie Stoiber im Weiler Thürnhofen, nahe Bad Kötzting. Die gute regionale Küche mit viel „Hausgemachtem“ und der Wohlfühloase mit Sauna und Infrarot verwöhnen Sie auch nach den Wanderungen (im Preis inbegriffen). (Zudem gibt es die Möglichkeit im neu gestalteten Wellnessbereich Sondern-Anwendungen wie z.B. Massage zu buchen. Siehe dazu www.stoiber-buchbergerhof.de/wellenessbereich.html )
Wie sich all diese Orte und vielleicht auch noch mehr auf angenehme Weise durch Wanderungen und Zug- bzw. Busfahrten ideal verbinden lassen, das klügelt für Sie Rudi Simeth aus. Der natürlich zudem zu allem viele Geschichten zu erzählen und zwischendrin auch authentische Lieder zu singen weiß. Erfahren Sie mehr über ihn und seine Wanderungen in www.waldaugen.de .
Treffpunkt ist der Bahnhof Grafenwiesen, 17.41 h. (Beispiele: Hamburg ab: 10.01 h, Berlin ab: 8.05 h, Nürnberg ab: 14.43 h, München ab: 13.44 h, Regensburg ab: 15.28 h. Das Gepäck wird abgeholt. 1 km ist es bis zum Hotel. Autofahrer bitte bis 18 h direkt zum Hotel. Sie bekommen eine Anfahrtsbeschreibung.
Anforderungen: Nur ein wenig Wanderkondition.
Reisebegleiter ist Rudi Simeth. An einzelnen Tagen hilft auch Rudis Partnerin Edeltraud.
Leistungen
-
7 Übernachtungen mit Halbpension
(Zimmer mit Dusche/WC) -
Wohlfühloase Buchbergerhof
-
engagierte & kompetente Begleitperson
-
alle Fahrten laut Programm
-
Karten- und Infomaterial
Mindestteilnehmerzahl: 5 || Maximalzahl der Mitreisenden: 12
Sobald wir absehen können, dass wir die Mindestteilnehmerzahl von 5 nicht erreichen, informieren wir Sie. Im
Allgemeinen wird dies 2-3 Monate vor Reisebeginn sein.
Unsere letzte Rücktrittsmöglichkeit bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist 3 Wochen vor Reisebeginn.
Reisedaten:
Termine 2023
07.10. – 14.10.
Reisepreis: 770 €
EZ – Zuschlag: 145 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Reisedaten:
Termine 2023
07.10. – 14.10.
Reisepreis: 770 €
EZ – Zuschlag: 145 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
…

Unser “Buchbergerhof” in Thürnhofen

Wandern mit Rudi Simeth
" Wie war´s?"
Wir fragten unsere Gäste:
Zur ersten "Probetour" dieses Reiseangebotes Anfang Oktober 2016 mit Kleingruppe:
Rudi hat unsere kleine sehr harmonische Gruppe mit Herzenswärme, Begeisterung, großem Engagement und außerordentlichem Wissen über Land, Leute, Architektur, Geschichte - nicht nur zu dieser Gegend, sondern weit darüber hinaus - begleitet, geführt und betreut. In der Tat ist er ein "wandelndes Lexikon". … Und unser Landhotel Buchbergerhof in Grafenwiesen war uns eine freundliche und zuvorkommende Herberge. …
Eine nachhaltige Wanderwoche, die mir sehr positiv in Erinnerung bleiben wird. (Oktober 2016)
Hier noch das Feedback der Schneeschuh-Reisen mit Rudi Simeth, Januar+Februar 2016:
Es waren wunderschöne Tage in der Natur. Rudis Führung, Erzählungen, Ortskenntnisse und historischen Kenntnisse bleiben uns noch lange in Auge, Ohr und Gemüt!
Wenn irgend möglich würden wir auch im kommender Jahr mit Euch „schneeschuhen“.
Auch das drumherum hat gestimmt. Die nette Gruppe, das Quartier …
Der neue Wellness-Bereich im sehr freundliche Familien-Hotel, war ein Genuss. Alle Essenswünsche wurden erfüllt … Habe das Hotel bereits weiterempfohlen …
Wenn ich diese Art des Reisens nicht schätzen würde, wäre ich nicht schon das 4.Mal dabei.
Sehr gute Kombination von Bewegung, Kennenlernen von Landschaft und Geschichte
Und netten Leuten, denen ähnliches gefällt! Vielen Dank!
Rudi hat uns wirklich zum Schneeschuhwandern begeistert - es war eine wunderbare Woche.
Es war schön, mit Rudi im Schnee zu wandern, die Natur zu genießen und die wohlverdienten Pausen und Abende auch! Für mich strahlt Rudi eine sehr positive Energie aus. Man merkt, dass „Seele, Körper und Geist in Einklang“ sind.
Perfekte Organisation mit Rudi als Geschichtenerzähler, Sänger und Wegefinder… Alles gut abgestimmt! Bergtouren – Talwanderung / Kulturtag mit dem Konzerthaus in Blaibach und dem Wallfahrtsidyll Weißenregen. Dazu einmalige Begegnungen, allein schon bei den Mittagspausen in „zünftigen“ Hütten und Gasthäusern …
aus Februar 2014:
Sehr gute Organisation, optimale Unterkunft und Essen (auch für Vegetarier), angenehmer Umgang mit der Gruppe - trotz wenig Schee einfach eine gelungene Woche!
Ich habe die Reise bereits zum 2. Mal gemacht. Trotzdem war jede Tour anders als 2013.
Rudi versteht es, aus Fremden in kurzer Zeit eine harmonische Gruppe zu amchen. Ich plane die Schneeschuhwoche auch 2015 wieder ein! ...
Einkehr in schönen Hütten, Begegnung mit bodenständigen liebenswerten Menschen, individueller Service bei Familie Stoiber (großartige Küche, familiäre Atmosphäre, wunderbare Wellnessangebote), eine sehr harmoniusche, kleine Gruppe, Rudi und Gerda kompetent, flexibel und so verbunden mit ihrer Heimat, eine wunderbare Landschaft ...
Wir waren mit Rudi und Gerda eine super Gruppe. Großartig die musikalischen Gastwirtschaften z.B. in Waldeck und die Haidsteinhütte. Wenn 2015 wieder Anfang Februar eine Schneeschuhwoche stattfindet, will ich wieder dabei sein.
aus Februar 2013:
Jeder Tag war auf seine Art schön. Aufgrund der vielseitigen flexiblen Tourenplanung von Tag zu Tag, nach Wetter und Kondition und Wünschen der Teilnehmer.
Rudi ist ein außerordentlich kompetenter Wanderführer. Und gleichzeitig ein Mensch, der es versteht, der Gruppe die Kultur und Lebensweise der Bayerwaldler näher zu bringen. Er lebt die Kultur seiner Heimat und kann sie entsprechend glaubwürdig vermitteln. ...
Jede Gruppe kann sich glücklich schätzen, wenn Rudi die Begleitung macht.
Die Wirtsfamilie ist sehr zuvorkommend und freundlich. Hier ist der Gast noch König!
Sehr schön auch die Hausmusik der beiden Söhne.
Rudi hat uns allen in der Gruppe als menschenfreundlicher, naturzugewandter einheimischer Experte seine Heimat geographisch, historisch und vor allem heimatkundlich nahegebracht.