Literaturreisen | Bildungsreisen | Wanderreisen | Lesereisen | Tschechien | Polen | Rumänien | Böhmen | Mähren | Pommern | Siebenbürgen | Deutschland | Bayern | Thüringen | Schlesien | Lausitz
Online Veranstaltungen im Frühling 2021
Frei wie die Vögel
Auch in den Zeiten der unfreiwilligen Einsamkeit ist es wichtig zu singen, zu tanzen und darüber nachzudenken, wer wir sind und wer wir werden könnten. Eine interaktive online Performance Frei wie die Vögel bietet Raum für ein gemeinsames Erleben in den Zeiten der sozialen Isolation. Ein online Weg zu sich selbst. Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
Trailer zur Veranstaltung
Online-Regie: Lenka Hubáčková
Wann: 17.06.2021 um 20.00 Uhr
Anmeldung und Infos: reiseinfo@begegnung-mit-boehmen.de
Für Ihre Teilnahme benötigen Sie:
- – stabile Internetverbindung
- – eine Webcam, damit Sie sich mit Bild und Ton mit den anderen verbinden können
- – Schminksachen (Kajal, Lippenstifte…) und Make-Up-Entferner
- – freien Raum zum Bewegung
In Kooperation mit der tschechischen Organisation Uuuul [Bienenstock], die einen sicheren Raum für Gemeinschaft und Begegnungen anbietet.
…
Lesefeier zu Josef Švejks 100. Geburtstag
…
Unsere vergangene Veranstaltungen
Virtuelle Führung durch das ehemalige Ghetto Theresienstadt
Da man immer noch nicht zwischen unseren Ländern frei reisen darf, möchten Sie vielleicht das Angebot der deutschen Freiwilligen in der Gedenkstätte Theresienstadt nutzen: Sie haben eine virtuelle Führung durch das ehemalige Ghetto entwickelt. Die Freiwilligen Jannis und Tobias freuen sich auf unseren virtuellen Besuch.
Wann: 20.05.2021 um 17.00 Uhr

Tobias und Jannis, Freiwillige im Freiwilligenbüro in der Gedenkstätte Theresienstadt, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste
Quo Vadis, Ungarn?
Online Gespräch mit Herrn Balázs Kozák zu der aktuellen Lage, neuen Wegen und nachhaltigem Radtourismus in Ungarn. Natürlich geht es auch um Budapest, die schöne Stadt an der Donau.
Wann: 03.06.2021 um 17.00
Balázs Kozák ist der externe Projektleiter von EcoVeloTour Donau Interreg Projekt des Bezirks 14 der Stadt Budapest, Zugló. Er kann auf umfassende Erfahrungen im Bereich der urbanen und ländlichen Strukturentwicklung zurückgreifen, die er während seines Studiums zum „Major in Urban Development“ und in damit verbundenen praktischen Tätigkeiten sammelte. Außerdem arbeitete er als Projektbetreuer bei Mobilissimus Ltd., bei Geonardo Environmental Technologies Ltd. sowie bei Europa Media.
Als Vorstand für den „XVII. Verein für Umwelt, Natur und Stadtentwicklung“ (frei übersetzt) in Budapest, spielt für Balázs Kozák das Thema „Nachhaltigkeit“ eine entscheidende Rolle. Nachhaltige Entwicklung und Mobilität ist für ihn mehr als nur sein Arbeitsinhalt, sondern ein Lebensstil mit eigenen Werten.
“Es ist so leicht, den Weg
zu uns zu finden …” (Jan Skácel)