Literaturreisen | Bildungsreisen | Wanderreisen | Lesereisen
| Tschechien | Polen | Rumänien | Böhmen | Mähren | Pommern | Siebenbürgen | Prag | Brünn | Krumau | Marienbad | Kronstadt

Literaturwanderungen
in Mittel- und Osteuropa

Dinge und Menschen neu sehen, Länder anders wahrnehmen: dazu verhilft uns die Literatur. Warum also nicht mit Büchern reisen? Die Stimmen der Dichter sind die vierte Dimension: sie öffnen den Blick in innere und äußere Räume. Gehen und lesen, hören und reden, trinken und denken. Am besten mit Gleichgesinnten!  Lesen Sie dazu auch den Artikel unseres Literatur-Reiseleiters Arthur Schnabl für die “Büchergilde”.

Alle Reisen mit Arthur Schnabl, “Germanist, Komödiant, Vorleser”. Siehe: LiterArthurHommage von Franz Lerchenmüller in der TAZ, 20.4.2014

 

Literatur Reisen

“Es ist so leicht, den Weg
zu uns zu finden …” (Jan Skácel)

 

„Der Träume Landschaft …“
Literarische Wanderungen auf den Böhmisch-Mährischen Höhen

So viele Entdeckungen hätten wir in dem stillen Hochland nicht erwartet, wo sich Böhmen und Mähren verbinden: in den Hügeln der Vysočina kann man beschaulich wandern, an Teichen sitzen und in den Dörfchen sein Bier trinken. Wiesen, Wälder und Teiche formen diese Landschaft. Und dazwischen schmiegen sich kostbare Architektur-Perlen: die UNESCO-Orte Telč und Žďár oder die alten Städte Havlíčkův Brod und Jihlava. Kein Wunder, dass sich hier auch gern eigenwillige Künstler aufhielten: Jaroslav Hašek, Franz Kafka, Bohuslav Reynek, František Halas oder der Underground-Poet Magor. Auch bedeutende Musiker wie Gustav Mahler oder Johann Stamitz kommen aus diesem Landstrich, der seine Geheimnisse nur dem preisgibt, der offen ist für das wirklich Besondere.

Reisebegleiter:  Arthur Schnabl und Blanka Návratová.

 

Reisedaten:

Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.

Frei = Frei Restplätze = Restplätze Ausgebucht = Ausgebucht

Reise buchen

Infoanforderung Leistungen
Technische Infos AGBs
Reiseversicherung Seite drucken

 

 

Marienbader Elegien
Mit Goethe u.a. in die Böhmischen Bäder

Eine Landschaft wie aus Seide. Die beschwingte Region des böhmischen Bäderdreiecks war einst die Riviera Mitteleuropas. Auch viele Dichter suchten hier Heilung und Anregung. Johann Wolfgang von Goethe machte die böhmischen Bäder schließlich zum Inbegriff eines humanen Lebensmodells. Wir folgen den Spuren der Dichter zu eleganten Schlössern, einsamen Kirchen und prächtigen Bibliotheken. Spaziergänge und Wanderungen von 5 bis 12 km, keine sportlichen Ambitionen. Aber bitte festes Schuhwerk!

Reisebegleiter:  Arthur Schnabl und Jiří Franc

Reisedaten:

Termine 2023
26.08. – 02.09. Termin leider ausgebucht

Reisepreis: 1.095 €
EZ – Zuschlag: 210 €

Frei = Frei Restplätze = Restplätze Ausgebucht = Ausgebucht

Reise buchen

Infoanforderung Leistungen
Technische Infos AGBs
Reiseversicherung Seite drucken

 

Im Schatten des Holunders
Eine poetische Reise durch Südmähren

Mähren ist eine Reise ins bekannte Unbekannte. Es liegt gleich hinter Böhmen und ist doch ganz anders. Wir entdecken Brünn, Boskovice und Mikulov: bunte Städte und stille Dörfer, eingebettet in eine weiche Landschaft zwischen Wiesen und Weinbergen. Begleiten werden uns bekannte und vergessene mährische Dichter wie Marie von Ebner-Eschenbach, Hermann Ungar, Milan Kundera, Peter Härtling und natürlich Jan Skácel, der dieses Jahr seinen 100. Geburtstag feiern könnte. Eine Reise in die Stille und die Poesie.

Reisebegleiter:  Arthur Schnabl und Blanka Návratová.

Reisedaten:

Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.

Frei = Frei Restplätze = Restplätze Ausgebucht = Ausgebucht

Reise buchen

Infoanforderung Leistungen
Technische Infos AGBs
Reiseversicherung Seite drucken

 

 

 

Zwischen den Bergen des Fichtelgebirges und den Städtchen des Sechsämterlandes spannt sich eine reichhaltige Natur- und Kulturlandschaft. Jeder Gipfel ist von imposanten Felsgebilden gekrönt und in den Wäldern entspringen bekannte Flüsse, darunter der Main, die Saale und die Eger, die von hier aus ihren Weg nach Böhmen nimmt, vorbei an Hammerschlössern und kleinen Residenzstädten. Diese Landschaft weckte schon die Neugier des Dichters und Naturforschers Johann Wolfgang von Goethe. Und sein aus Wunsiedel stammender jüngerer Konkurrent Jean Paul verfasste hier von phantasievoller Schreiblust überquellende Romane. Ob man nun die Neugier Goethes oder die Naturverzückung Jean Pauls bevorzugt: beides sind wunderbare Schlüssel zu dieser abgeschiedenen Region an der tschechischen Grenze. 

Reisebegleiter: Arthur Schnabl

Reisedaten:

Termine 2023
08.07. – 15.07. Termin leider ausgebucht

Reisepreis: 1.090 €
EZ – Zuschlag: 160 €

Frei = Frei Restplätze = Restplätze Ausgebucht = Ausgebucht

Reise buchen

Infoanforderung Leistungen
Technische Infos AGBs
Reiseversicherung Seite drucken

 

Die Moldau – eine Reise am Fluss

In den Wäldern des Böhmerwalds geboren, schlängelt sie sich in bezaubernden Mäandern durch Wiesen und Wälder, vorbei an barocken Dörfern und Städten, um am Ende majestätisch durch Prag zu strömen. Zum Mythos hat die Moldau die Musik Bedřich Smetanas und die Literatur Adalbert Stifters gemacht: als Idealbild eines Flusses. Heiter und tragisch, lebhaft und gemütlich. Wir folgen der Moldau vom Böhmerwald bis vor Prag. Wir wandern gemütlich durch bezaubernde Landschaften und Orte und wir finden, was die Moldau ausmacht: Böhmen.

Reisebegleiter: Arthur Schnabl und Jiří Franc

 

Reisedaten:

Termine 2023
23.09. – 01.10. Termin leider ausgebucht

Reisepreis: 1.040 €
EZ – Zuschlag: 230 €

Frei = Frei Restplätze = Restplätze Ausgebucht = Ausgebucht

Reise buchen

Infoanforderung Leistungen
Technische Infos AGBs
Reiseversicherung Seite drucken

 

Land am Meer
Ostsee, Kaschubei und Danzig

„Pomorże, Pomerellen, Pommern…“: das alles sind Namen für das alte Land am Meer zwischen Stralsund und Danzig. Seine historische Kultur ist so vielfältig wie die Sprachen, die hier gesprochen wurden: Deutsch, Polnisch und manchmal auch Schwedisch. Ein sprödes und schönes Land zwischen Weizenäckern und Ostseestränden, zwischen Feldereinsamkeit und Badesaison. Geprägt von Backsteinkirchen, Adelsschlössern und Bauernkaten. Strand- und Wiesenwanderungen, verbummelte Schlosstage, heiter-nachdenkliche Lesungen zwischen Kühen, Störchen und Hunden … und nicht zu vergessen: der frische Ostseefisch – Meerglück pur. Theodor Fontane, Elisabeth v. Arnim, Uwe Johnson, Pawel Huelle und Günter Grass haben seine spröde Anmut und seinen herben Duft liebevoll und kritisch in Worte gefasst.

.. 

Reisebegleiter: Arthur Schnabl und Iwona Buczkowska

 

 

Reisedaten:

Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.

Frei = Frei Restplätze = Restplätze Ausgebucht = Ausgebucht

Reise buchen

Infoanforderung Leistungen
Technische Infos AGBs
Reiseversicherung Seite drucken

 

 

Welt aus Stein und Stadt der Winde – Literarische Wanderung zwischen Slowenischem Karst und Triest

Eine wunderbare, aber kaum bekannte Kulturlandschaft liegt zwischen Slowenien und der italienischen Hafenstadt Triest: der Karst. Karge Steinfelder, grandiose Höhlen und bezaubernde Weinterassen formen eine lieblich-herbe Landschaft. Eine Landschaft zum Wandern, Sehen und Lesen. Denn die Kultur ist hier so vielfältig wie die Natur. Italienische, slowenische und österreichische Geschichte, Bauernwelt und klassische Moderne, alte Dörfer aus Bruchstein und Versicherungspaläste: Gegensätze, die sich bekämpften und befruchteten. Ciril Kosmač und Srečko Kosovel schrieben die slowenische Kultur ins europäische Literaturerbe. Und Peter Handke erlebte im Karst das „Land der Freiheit“. In der Handels- und Hafenstadt Triest entstand dagegen eine Literatur, die Geschäftssinn, Neurose und Identitätssuche auf ironische Weise vereinte: Italo Svevo, Umberto Saba, Claudio Magris und viele andere schufen den literarischen Mythos „Triest“.

Reisebegleiter: Arthur Schnabl und Andrej Bandelj

 

 

Reisedaten:

Termine 2023
20.05. – 31.05. Termin leider ausgebucht

Reisepreis: 1.420 €
EZ – Zuschlag: 235 €

Frei = Frei Restplätze = Restplätze Ausgebucht = Ausgebucht

Reise buchen

Infoanforderung Leistungen
Technische Infos AGBs
Reiseversicherung Seite drucken

 

 

Die Gläsernen Berge
Eine LiteraTour zwischen Reichenberg und Isergebirge

Klein aber fein: Eingerahmt von Lausitz und Riesengebirge, wirkt das Isergebirge wie eine bunte Schatzkiste. Auf kleinstem Raum verbindet es große landschaftliche Reize mit historischer und kultureller Vielfalt. Vom fragilen Jugendstil in Gablonz bis zu den groben Granitfelsen des Gebirges reicht die Palette unserer literarisch-kulturellen Reise. Wandern und Atemholen in eindrucksvoller Landschaft, Staunen über die kulturellen und industriellen Leistungen der Menschen, und natürlich die Freude an der Literatur, von Franz Kafka über Otfried Preußler bis zum neuen Star der tschechischen Literatur, Jaroslav Rudiš – das sind die Qualitäten dieser Reise.
Reisebegleiter: Arthur Schnabl und Blanka Návratová

Reisedaten:

Termine 2023
22.04. – 29.04. Termin leider ausgebucht

Reisepreis: 950 €
EZ – Zuschlag: 150 €

Frei = Frei Restplätze = Restplätze Ausgebucht = Ausgebucht

Reise buchen

Infoanforderung Leistungen
Technische Infos AGBs
Reiseversicherung Seite drucken

„Melde gehorsamst!“
Mit dem braven Soldaten Schwejk durch Südböhmen

„Also, was soll ich Ihnen sagen? In Klatovy lebt ein braver Mensch, der Herr Franc. Der is, könnt ma sagen, ein Verehrer von mir. Und in Regensburg wohnt ein gewisser Schnabl, der was ein Fanatiker von der böhmischen Literatur is. Die ham sich mal mit mir betrunken, und weil man dabei immer gute Ideen hat, ist ihnen eingefalln, dass sie die Menschheit mit einer Reise beschenken könnten, was keiner braucht. Ich hab ihnen bissel erzählt, und das ist dabei rausgekommen. Aber ich kann nix dafür, ich habs bloß gut gemeint.“

Reisebegleiter: Arthur Schnabl und Jiří Franc

 

Reisedaten:

Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.

Frei = Frei Restplätze = Restplätze Ausgebucht = Ausgebucht

Reise buchen

Infoanforderung Leistungen
Technische Infos AGBs
Reiseversicherung Seite drucken

Weiße Wildnis in Waldhäuser
Eine Kulturreise im Schnee

Das bayerische Dorf Waldhäuser ist der ideale Ort für eine Winterreise, die Bewegung und Besinnlichkeit verbindet. Tausend Meter hoch gelegen, bietet es Ruhe und Schnee. Aber auch Anregung. Denn das Dorf am Fuß des Lusen ist auch ein Kunst-Mythos: Alfred Kubin, Reinhard Koeppel, Hans Carossa und Heinz Theuerjahr arbeiteten hier. Und man spürt ihren inspirierenden Einfluss noch heute. Eine Reise zwischen Natur und Kunst.

Reisebegleiter: Arthur Schnabl

Reisedaten:

Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.

Frei = Frei Restplätze = Restplätze Ausgebucht = Ausgebucht

Reise buchen

Infoanforderung Leistungen
Technische Infos AGBs
Reiseversicherung Seite drucken

Anforderungen der Literaturreisen

Manche Touren betragen zw. 8 – 15 km. Sie sind nicht schwierig, erfordern aber eine gewisse Kondition. Wir empfehlen Ihnen festes Schuhwerk für alle Reisen. Dazu vielleicht eine Sitzunterlage (am besten eine kleine Alu-Matte), da wir viel draußen sitzen und lesen.

Literarische Studienreisen: ein Kultur-Urlaub in Mähren in Tschechien

Folgende Reisen sind vorübergehend nicht im Programm.

Sie kommen vielleicht wieder! Schreiben Sie uns einfach, was Sie besonders interessiert!

1. Literaturwanderungen

Von weiten Horizonten
Literaturreise von Masuren zur Ostsee
(geplant wieder 2022)

“Hochwald”: Literatur-Wandern im Böhmerwald
mit Stifter, Klostermann, Urzidil, Hrabal, Holub …

Welt aus Stein und Stadt der Winde
Slowenischer Karst und Triest

Windische Zeiten – Literarische Grenzgänge
zwischen Kärnten und slowenischer Stajerska

Zeit im Fluß: Literarisches Regensburg

Raue Nächte, weiße Tage:
Winter-KulTour im Dreiländereck

Auf Adalbert Stifters Spuren
“Meine ganze Seele hängt an dieser Gegend”

Der vergessene Böhmerwald
“Das ist nicht ein Wald wie sonst einer …”

Wanderungen durch die Mark Brandenburg
(Fontane, Tucholsky, Grass, Delius, Alexis, de Bruyn …)

Libuše und ihre Schwestern
Frauen-LiteraTour zwischen Böhmischen Paradies und Prag

2. Kulturwanderreisen

Vielfalt Slowenien

Kulturreise Ungarn/Slowakei

Litauen zwischen Moderne und Wildnis

Von Klaipeda über die Kurische Nehrung
der Memel entlang bis Vilnius.

3. Kunst- und Städtereisen – gemächlich:

Das große Herz Polens
Warschau – Lodz – Lublin …

Egerland – Kaiserwald – Böhmerwald
Klöster an der Grenze

Klöster und Ketzer
Klöster in Westböhmen / Pilsen

Tschechisch im Paradies
Sprachreise

Spaziergänge durch Mecklenburg
Auf langsamen Wegen …

“Prager Avantgarde”
5 Tage durch die Moderne von Gestern

Klöster in Regensburg

Wien – Bratislava – Brünn
Kunst und Architektur

Böhmens Weltkulturerbe

Musikreise: Prager Jahreszeiten

Jüdisches Prag

Jüdisches Bayern

Münchner Bohème

Geschichten aus der Wachau

Literaturreisen

Kulturreisen nach Osteuropa

Hasek Schwejk

Wandern und Lesen

Reisen Literatur

Literaturreisen in Tschechien

Literaturreisen Reisen Osteuropa

Osteuropa-Literaturreisen

Kloster Hohenfurth Klösterreisen

Dorfleben in Pommern

Erzählreise

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner