Literaturreisen | Bildungsreisen | Wanderreisen | Lesereisen
| Tschechien | Polen | Rumänien | Böhmen | Mähren | Pommern | Siebenbürgen | Prag | Brünn | Krumau | Marienbad | Kronstadt
Literaturwanderungen
in Mittel- und Osteuropa
Dinge und Menschen neu sehen, Länder anders wahrnehmen: dazu verhilft uns die Literatur. Warum also nicht mit Büchern reisen? Die Stimmen der Dichter sind die vierte Dimension: sie öffnen den Blick in innere und äußere Räume. Gehen und lesen, hören und reden, trinken und denken. Am besten mit Gleichgesinnten! Lesen Sie dazu auch den Artikel unseres Literatur-Reiseleiters Arthur Schnabl für die „Büchergilde“.
Alle Reisen mit Arthur Schnabl, „Germanist, Komödiant, Vorleser“. Siehe: LiterArthurHommage von Franz Lerchenmüller in der TAZ, 20.4.2014
„Es ist so leicht, den Weg
zu uns zu finden …“ (Jan Skácel)
„In Marzebillas Reich“ – Literarische Spuren im Erzgebirge
Zwischen Böhmen und Sachsen dehnen sich die sanften Hügel des Erzgebirges. Bunte Wiesen, umschlossen von düsteren Wäldern, vergessene Orte im Schatten einstigen Ruhms, Wege, die im Nichts enden … Einst drehte sich hier alles um die Schätze der Erde. Silber machte die Region reich. Heute ist es hier ruhig, und auf der tschechischen Seite scheint die Zeit regelrecht still zu stehen. Unsere literarische Reise führt durch das unbekannte böhmische Erzgebirge und bietet interessante Abstecher nach Sachsen.
Reisebegleiter: Arthur Schnabl und Blanka Návratová.
Reisedaten:
Termine 2021
10.07. – 18.07.
Reisepreis: 870 €
EZ – Zuschlag: 170 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Marienbader Elegien
Mit Goethe u.a. in die Böhmischen Bäder
Eine Landschaft wie aus Seide. Die beschwingte Region des böhmischen Bäderdreiecks war einst die Riviera Mitteleuropas. Auch viele Dichter suchten hier Heilung und Anregung. Johann Wolfgang von Goethe machte die böhmischen Bäder schließlich zum Inbegriff eines humanen Lebensmodells. Wir folgen den Spuren der Dichter zu eleganten Schlössern, einsamen Kirchen und prächtigen Bibliotheken. Spaziergänge und Wanderungen von 5 bis 12 km, keine sportlichen Ambitionen. Aber bitte festes Schuhwerk!
Reisebegleiter: Arthur Schnabl und Jiří Franc
Reisedaten:
Termine 2021
24.04. – 01.05.
21.08. – 28.08.
Reisepreis: 975 €
EZ – Zuschlag: 190 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
„Komm, gestirnte Messiaszeit“ – Eine Reise durch das jüdische Südmähren
Wer Kultur und Geschichte des Judentums in Mitteleuropa entdecken möchte, sollte nach Mähren fahren. Tausend Jahre lebten sie hier ununterbrochen. Nur wenige Regionen haben die Erinnerung an diese große Kultur so bewahrt wie das Land an Thaya und March. Zwischen Weinbergen und Wiesen entfaltet sich eine vergessene Landschaft kleiner Friedhöfe, bunter Synagogen und eindrucksvoller Industriellen-schlösser. Auch die berühmte Prager Literaturszene wäre ohne die mährischen Juden nicht vollständig, wie die Namen von Ernst Weiß, Hermann Ungar und Ludwig Winder zeigen.
Reisebegleiter: Arthur Schnabl und Blanka Návratová.
Reisedaten:
Termine 2021
24.07. – 31.07.
Reisepreis: 960 €
EZ – Zuschlag: 210 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Mährisch-Schlesien
Unter den Flügeln der schwarzen Adlerin
Mohnfelder und Kirschbaumalleen, Eisenwerke und Barockschlösser, Bunkerlinien und sanfte Flusstäler: Mährisch-Schlesien ist ein kontrastreiches Land. Es ist jener kleine Rest von Schlesien, der einst bei Österreich geblieben ist. Eine vergessene Kulturregion zwischen Preußen und Böhmen, heute Grenzgebiet zwischen Polen und Tschechien. Beethoven und Liszt haben hier komponiert und Eichendorff hat hier gedichtet. August Scholtis, ein Vorläufer von Günter Grass, Ota Filip und Milan Kundera haben die Geschichte(n) dieser Gegend geschrieben. Und heute kommen einige der interessantesten jungen Schriftsteller aus Ostrava. Vielfalt und Lebendigkeit zeichnen diese Region an der jungen Oder aus.
Reisebegleiter: Arthur Schnabl und Blanka Návratová
Reisedaten:
Termine 2021
31.07. – 08.08.
Reisepreis: 820 €
EZ – Zuschlag: 170 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Die Moldau – eine Reise am Fluss
In den Wäldern des Böhmerwalds geboren, schlängelt sie sich in bezaubernden Mäandern durch Wiesen und Wälder, vorbei an barocken Dörfern und Städten, um am Ende majestätisch durch Prag zu strömen. Zum Mythos hat die Moldau die Musik Bedřich Smetanas und die Literatur Adalbert Stifters gemacht: als Idealbild eines Flusses. Heiter und tragisch, lebhaft und gemütlich. Wir folgen der Moldau vom Böhmerwald bis vor Prag. Wir wandern gemütlich durch bezaubernde Landschaften und Orte und wir finden, was die Moldau ausmacht: Böhmen.
Reisebegleiter: Arthur Schnabl und Jiří Franc
Reisedaten:
Termine 2021
12.06. – 20.06.
Reisepreis: 990 €
EZ – Zuschlag: 190 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Land am Meer
Ostsee, Kaschubei und Danzig
„Pomorże, Pomerellen, Pommern…“: das alles sind Namen für das alte Land am Meer zwischen Stralsund und Danzig. Seine historische Kultur ist so vielfältig wie die Sprachen, die hier gesprochen wurden: Deutsch, Polnisch und manchmal auch Schwedisch. Ein sprödes und schönes Land zwischen Weizenäckern und Ostseestränden, zwischen Feldereinsamkeit und Badesaison. Geprägt von Backsteinkirchen, Adelsschlössern und Bauernkaten. Strand- und Wiesenwanderungen, verbummelte Schlosstage, heiter-nachdenkliche Lesungen zwischen Kühen, Störchen und Hunden … und nicht zu vergessen: der frische Ostseefisch – Meerglück pur. Theodor Fontane, Elisabeth v. Arnim, Uwe Johnson, Pawel Huelle und Günter Grass haben seine spröde Anmut und seinen herben Duft liebevoll und kritisch in Worte gefasst.
Reisebegleiter: Arthur Schnabl und Iwona Buczkowska
Reisedaten:
Termine 2021
08.05. – 18.05.
Reisepreis: 1.190 €
EZ – Zuschlag: 195 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
„Transsylvanische Zeit“ – Eine Reise durch das
alte und neue Siebenbürgen
Eine wunderbare, aber kaum bekannte Kulturlandschaft liegt zwischen Slowenien und der italienischen Hafenstadt Triest: der Karst. Karge Steinfelder, grandiose Höhlen und bezaubernde Weinterassen formen eine lieblich-herbe Landschaft. Zum Wandern, Sehen und Lesen. Denn die Kultur ist hier so vielfältig wie die Natur. Italienische, slowenische und österreichische Geschichte, Bauernwelt und klassische Moderne, alte Dörfer aus Bruchstein und Versicherungspaläste: Gegensätze, die sich bekämpften und befruchteten. Ciril Kosmač und Srečko Kosovel schrieben die slowenische Kultur ins europäische Literaturerbe. Und Peter Handke erlebte im Karst das „Land der Freiheit“. In der Handels- und Hafenstadt Triest entstand dagegen eine Literatur, die Geschäftssinn, Neurose und Identitätssuche auf ironische Weise vereinte: Italo Svevo, Umberto Saba, Claudio Magris und viele andere schufen den literarischen Mythos „Triest.
Reisebegleiter: Arthur Schnabl und Andrej Bandelj
Reisedaten:
Termine 2021
11.09. – 21.09.
Reisepreis: 1.495 €
EZ – Zuschlag: 210 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Die Gläsernen Berge
Eine LiteraTour zwischen Reichenberg und Isergebirge
Klein aber fein: Eingerahmt von Lausitz und Riesengebirge, wirkt das Isergebirge wie eine bunte Schatzkiste. Auf kleinstem Raum verbindet es große landschaftliche Reize mit historischer und kultureller Vielfalt. Vom fragilen Jugendstil in Gablonz bis zu den groben Granitfelsen des Gebirges reicht die Palette unserer literarisch-kulturellen Reise. Wandern und Atemholen in eindrucksvoller Landschaft, Staunen über die kulturellen und industriellen Leistungen der Menschen, und natürlich die Freude an der Literatur, von Franz Kafka über Otfried Preußler bis zum neuen Star der tschechischen Literatur, Jaroslav Rudiš – das sind die Qualitäten dieser Reise.
Reisebegleiter: Arthur Schnabl und Blanka Návratová
Reisedaten:
Termine 2021
02.10. – 09.10.
Reisepreis: 810 €
EZ – Zuschlag: 120 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
„Melde gehorsamst!“
Mit dem braven Soldaten Schwejk durch Südböhmen
„Also, was soll ich Ihnen sagen? In Klatovy lebt ein braver Mensch, der Herr Franc. Der is, könnt ma sagen, ein Verehrer von mir. Und in Regensburg wohnt ein gewisser Schnabl, der was ein Fanatiker von der böhmischen Literatur is. Die ham sich mal mit mir betrunken, und weil man dabei immer gute Ideen hat, ist ihnen eingefalln, dass sie die Menschheit mit einer Reise beschenken könnten, was keiner braucht. Ich hab ihnen bissel erzählt, und das ist dabei rausgekommen. Aber ich kann nix dafür, ich habs bloß gut gemeint.“
Reisebegleiter: Arthur Schnabl und Jiří Franc
Reisedaten:
Termine 2021
13.11. – 19.11.
Reisepreis: 750 €
EZ – Zuschlag: 165 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Weiße Wildnis in Waldhäuser
Eine Kulturreise im Schnee
Das bayerische Dorf Waldhäuser ist der ideale Ort für eine Winterreise, die Bewegung und Besinnlichkeit verbindet. Tausend Meter hoch gelegen, bietet es Ruhe und Schnee. Aber auch Anregung. Denn das Dorf am Fuß des Lusen ist auch ein Kunst-Mythos: Alfred Kubin, Reinhard Koeppel, Hans Carossa und Heinz Theuerjahr arbeiteten hier. Und man spürt ihren inspirierenden Einfluss noch heute. Eine Reise zwischen Natur und Kunst.
Reisebegleiter: Arthur Schnabl
Reisedaten:
Termine 2021
06.02. – 13.02.
Reisepreis: 790 €
EZ – Zuschlag: 140 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Anforderungen der Literaturreisen
Manche Touren betragen zw. 8 – 15 km. Sie sind nicht schwierig, erfordern aber eine gewisse Kondition. Wir empfehlen Ihnen festes Schuhwerk für alle Reisen. Dazu vielleicht eine Sitzunterlage (am besten eine kleine Alu-Matte), da wir viel draußen sitzen und lesen.

Folgende Reisen sind vorübergehend nicht im Programm.
Sie kommen vielleicht wieder! Schreiben Sie uns einfach, was Sie besonders interessiert!
1. Literaturwanderungen
Von weiten Horizonten
Literaturreise von Masuren zur Ostsee
(geplant wieder 2022)
„Hochwald“: Literatur-Wandern im Böhmerwald
mit Stifter, Klostermann, Urzidil, Hrabal, Holub …
Welt aus Stein und Stadt der Winde
Slowenischer Karst und Triest
Windische Zeiten – Literarische Grenzgänge
zwischen Kärnten und slowenischer Stajerska
Zeit im Fluß: Literarisches Regensburg
Raue Nächte, weiße Tage:
Winter-KulTour im Dreiländereck
Auf Adalbert Stifters Spuren
„Meine ganze Seele hängt an dieser Gegend“
Der vergessene Böhmerwald
„Das ist nicht ein Wald wie sonst einer …“
Wanderungen durch die Mark Brandenburg
(Fontane, Tucholsky, Grass, Delius, Alexis, de Bruyn …)
Libuše und ihre Schwestern
Frauen-LiteraTour zwischen Böhmischen Paradies und Prag
2. Kulturwanderreisen
Litauen zwischen Moderne und Wildnis
Von Klaipeda über die Kurische Nehrung
der Memel entlang bis Vilnius.
3. Kunst- und Städtereisen – gemächlich:
Das große Herz Polens
Warschau – Lodz – Lublin …
Egerland – Kaiserwald – Böhmerwald
Klöster an der Grenze
Klöster und Ketzer
Klöster in Westböhmen / Pilsen
Tschechisch im Paradies
Sprachreise
Spaziergänge durch Mecklenburg
Auf langsamen Wegen …
„Prager Avantgarde“
5 Tage durch die Moderne von Gestern
Wien – Bratislava – Brünn
Kunst und Architektur