Reisedaten:

Termine 2023
25.03. – 01.04. Termin leider ausgebucht
21.10. – 28.10. Nur noch wenige Restplätze vorhanden

Reisepreis: 950 €
EZ – Zuschlag: 250 €

Frei = Frei Restplätze = Restplätze Ausgebucht = Ausgebucht

Reise buchen

InfoanforderungLeistungen
Technische InfosAGBs
ReiseversicherungSeite drucken

 

 

Unser Quartier, das angenehme 4 Sterne-Hotel Adria am Wenzelsplatz, liegt zentral und ist trotzdem ruhig

Unser Quartier, das angenehme 4 Sterne-Hotel Adria am Wenzelsplatz, liegt zentral und ist trotzdem ruhig

Unser Reiseleiter-Duo Lenka und Arthur macht diese Reise zu einem ungewöhnlichen Erlebnis

Unser Reiseleiter-Duo Lenka und Arthur macht diese Reise zu einem ungewöhnlichen Erlebnis

Die Kleinseite: eine Dachlandschaft wie im Märchen

Die Kleinseite: eine Dachlandschaft wie im Märchen

Der Altstädter Ring gehörte zum engsten Lebensraum Franz Kafkas

Der Altstädter Ring

Solche ruhigen Altstadtgassen kann man immer noch finden, wenn man weiß wo

Solche ruhigen Altstadtgassen kann man immer noch finden, wenn man weiß wo

 

Prag | Böhmen | Mitteleuropa | Avantgarde | Architektur | Jugendstil | Kubismus | Funktionalismus | Fotografie | Theater | Literatur | Art Deco | Plečnik

Spaziergänge an der Moldau:
Prager Architektur-Avantgarde

Prag ist ein unglaubliches Bilderbuch der Architektur, das von der Romanik bis zur Moderne reicht. Scheinbar zufällig treten Tradition und Avantgarde unvermittelt nebeneinander. Unsere Spaziergänge an der Moldau konzentrieren sich auf die letzten 120 Jahre vom Jugendstil über Kubismus und Funktionalismus bis zu den Entwicklungen nach 1989. Daneben ergänzen Literatur, Fotografie und Theater unsere Wahrnehmung.

Reisebegleiter: Arthur Schnabl und Lenka Hubáčková.

Dass Prag eine Stadt der Türme ist, zeigt sich an diesem Foto

Dass Prag eine Stadt der Türme ist, zeigt sich an diesem Foto

Sa.: Wir treffen uns im Hotelfoyer ca. 19.00 (Genaueres im Anschreiben). Unser Quartier, das angenehme Hotel Adria liegt zentral am Wenzelsplatz, etwa zehn Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof.

Unsere Themen und Schwerpunkte:

Schönheit als Ausdruck – Prager Jugendstil. Von den floralen Anfängen bis zum strengen Art Deco eignet dem Prager Jugendstil eine besondere Eleganz. Das Topič-Haus, das Gemeindehaus oder das Haus des Hlahol-Chores spiegeln das Schönheitsempfinden der Jahrhundertwende in ganz besonderer Weise.

Licht und Schatten – Der Kubismus. Ein besonderes Architekturkapitel ist der Kubismus. In keiner anderen europäischen Hauptstadt hat dieser aus der bildenden Kunst abgeleitete Stil Spuren hinterlassen. Von der „Schwarzen Madonna“ bis zu den kubistischen Häusern am Vyšehrad: Geometrie als Spiel von Licht und Schatten.

Nüchterne Klarheit – Der Funktionalismus. Nach dem 1. Weltkrieg tritt auch in Prag das funktionalistische Bauen seinen Siegeszug an: Baťa-Haus, Hotel Juliš und das Manes-Künstlerhaus stehen für einen neuen nüchternen Schönheitsbegriff.

Geste und Understatement – Prager Villen. Ein besonders attraktives Thema des modernen Bauens sind die Prager Villen. Wir besuchen die bekannte Villa Müller von Adolf Loos und auch die charmante kleine Villa von Otto Rothmayer.

Sakrale Schöpfungen – Kirche und Moderne. Den zahlreichen Prager Barockkirchen stellen wir zwei spannende Kirchengebäude gegenüber: die hussitische Kirche von Pavel Janák und die eigenwillige Herz-Jesu-Kirche des slowenischen Architekten Jože Plečnik.

Stagnation und Neubeginn – Moderne Zeiten. Ein interessantes Kapitel ist auch die Zeit vor und nach 1989. Sozialistische und kapitalistische Moderne treten in Wettbewerb. Vom Brüsseler EXPO-Pavillon über das „Tanzende Haus“ von Frank Gehry bis zur neuen preisgekrönten Büro-City im Stadtteil Karlín reicht unsere Palette.

Immer noch ist die Karlsbrücke ein "theatrum mundi"

Immer noch ist die Karlsbrücke ein “theatrum mundi”

 

Sa.: Frühstück und Heimfahrt.

Die Programmpunkte der Reise sind Vorschläge, die sich – abhängig von Wetter, Stimmung etc. – verändern lassen. Auf besondere Interessen gehen wir gerne ein.

Reisebegleiter:
Literaturkenner und Journalist Arthur Schnabl und die kommunikative Mitarbeiterin des Prager Nationaltheaters Lenka Hubáčková. S. auch: LiterArthurHommage von Franz Lerchenmüller in der TAZ, 20.4.2014

Leistungen

  • 7 Übernachtungen mit Frühstück (alle Zimmer mit Du/WC)
  • 2 Kompetente Reisebegleitungen
  • Alle Fahrten laut Programm
  • Führungen, Eintrittskarten
  • Ausführliches Karten-, Lese- und Infomaterial

 

 

Mindestteilnehmerzahl: 7 || Maximalzahl der Mitreisenden: 18

Bei gelbem Punkt (d.h. „nur noch wenige Plätze frei“) rechts neben Reisetermin findet die Reise sicher statt. Um Ihnen (und Reiseleitern und Hotels) Planungssicherheit zu geben, informieren wir Sie möglichst frühzeitig, sobald wir absehen, dass wir die Mindestzahl evtl. nicht erreichen. Meist wird dies 2-3 Monate vor Reisebeginn sein. Unsere letzte Rücktrittsmöglichkeit bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist 3 Wochen vor Reisebeginn.

Reisedaten:

Termine 2023
25.03. – 01.04. Termin leider ausgebucht
21.10. – 28.10. Nur noch wenige Restplätze vorhanden

Reisepreis: 950 €
EZ – Zuschlag: 250 €

Frei = Frei Restplätze = Restplätze Ausgebucht = Ausgebucht

Reise buchen

InfoanforderungLeistungen
Technische InfosAGBs
ReiseversicherungSeite drucken

 

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner