Winterurlaub im Bayerischen Wald
| Schneeschuhwandern ist die einfache Alternative zu Langlaufski.
Schneeschuhwandern
im Bayerischen und Böhmischen Wald (SB)
Eine alte Fortbewegungsart wird neu entdeckt. Die Entwicklung leichter Schneeschuhe macht das “Wandern im Schnee” ohne große Anstrengung möglich. So erlebt auch der Nicht-Skiläufer die besondere Faszination winterlicher Landschaftsidylle. Ein Naturerlebnis der besonderen Art! Es gibt kaum eine Landschaft die so ideal dafür geeignet ist wie der Bayerische Wald. Die Reisegruppender letzten Jahre waren jedenfalls begeistert. Einige haben sich gleich nochmals für dieselbe Reise angemeldet. Wir wandern zu den entlegenen Winter-Idyllen rings um den Lamer Winkel und kommen auf die schönsten Berggipfel und zu den gemütlichsten Brotzeitstuben im Bayerischen und Böhmischen Wald! Jede(r) mit etwas Kondition kann es.
Reisebegleiter ist Rudi Simeth. Ab 11 Personen hilft ihm an Einzeltagen eine 2. Reisebegleitung.
HIER ein Link zu den Schneeschuhwanderungen 2019 (mit viel Schnee!)
HIER ein Link zu Bildern der Januar-Reise 2016 (mit viel Schnee!)
HIER Bilder von den ersten Schneeschuh-Reisen mit Rudi Simeth.
Hier der Artikel Pilger Rudi in Viechtacher Zeitung, 11.01.2021
Zum Böhmischen Abend 2020 online hat uns Rudi einen Video-Gruß mit der herzlichen Einladung zu seinen Winterreisen geschickt und unsere Wanderlust nach dem Bayerischen Wald geweckt:
Ausgangspunkt ist das freundliche Landhotel Buchbergerhof der Familie Stoiber im Weiler Thürnhofen, nahe Bad Kötzting. Die gute regionale Küche mit viel „Hausgemachtem“ und die Wohlfühloase mit Sauna und Infrarot verwöhnen Sie auch vor und nach den Wanderungen. (Wellness und Halbpension sind im Preis inklusive.)
Treffpunkt ist der Bahnhof Grafenwiesen. Es gibt drei Treffpunktzeiten, angepasst für die Anfahrt aus allen Richtungen, z.B. aus Ri. Hamburg, Stuttgart, Köln, Berlin, München … Zunächst 16.09 h oder 17.15 h.
Frühaufsteher auch von weiter her können bereits um 14.10 h in Grafenwiesen sein. Auch mit dem sehr preisgünstigen Servus-Ticket können Sie ab München um 10.43 h und mit dem Bayernticket ab Nürnberg um 11.43 h schon um 14.10 h in Grafenwiesen sein. Zu allen drei Ankunftszeiten werden Sie und Ihr Gepäck vom Bahnhof abgeholt. Zum Hotel sind es 1,6 km. Für die früh Angereisten bietet Rudi einen Panorama – Spaziergang ab Hotel an.
Autofahrer bitte vor 18 h direkt zum Hotel kommen.
Programm:
Viel hängt z.B. von Schneelage und Schneebeschaffenheit sowie von Wetter und Kondition der Gruppe ab. Wobei unterschiedliche Fitness sich beim anspruchsvollen Schneeschuhwandern durch Neuschnee gut ausgleichen lässt. Konditionsstarke können sich als Spurenmacher vorne austoben, die hinteren haben es sehr viel leichter.
Das Programm wird also flexibel sein je nach Schneelage, Wetter und Laune. Abwechslungsreiche Touren führen jedenfalls über Wiesen und Felder, durch dichte Wälder, vorbei an malerischen Bergdörfern, an Gutshöfen und Wallfahrtskapellen und zu den einsamen Berggipfeln Arber, Hoher Bogen, Osser, Kaitersberg, Haidstein und im Böhmischen der Cerchov. Es sind 6 „Tausender“, die sich auch im Winter gemächlich erwandern lassen. Aber nur, wenn man – wie wir – einen erfahrenen Begleiter dabei hat.
Das ist Rudi Simeth, gleichzeitig Sänger und Erzähler der schönsten Lieder und originellsten Geschichten des Bayerwaldes. Hier 2 Beispiele: Rudi mit Mundharmonika und Kaitersberg-Lied Schauen Sie auch auf Rudis Internetseite: www.waldaugen.de
Verleih von Schneeschuhen und Stöcken ist vor Ort möglich. Rudi verleiht selbst. Schneeschuhe 25 €, Stöcke 15 € für die Woche.
Anforderungen:
Nur ein wenig Wanderkondition, Schneeschuherfahrung ist nicht nötig, es lernt sich schnell.
Rückfahrt: Sie können z.B. die Züge ab 9.51 h oder 11.51 h nehmen. Natürlich werden Sie zum Bahnhof gebracht.
Reisebegleiter ist Rudi Simeth.
Ab 11 Personen hilft ihm an Einzeltagen eine 2. Reisebegleitung.
Leistungen
-
7 Übernachtungen mit Halbpension
(Zimmer mit Dusche/WC) -
engagierte & kompetente Begleitperson
-
alle Fahrten laut Programm
-
Wohlfühloase im Buchbergerhof
-
Karten- und Infomaterial
Maximalzahl der Mitreisenden: 15 || Mindestteilnehmerzahl: 5
Sobald wir absehen können, dass wir die Mindestteil
nehmerzahl von 5 nicht erreichen, informieren wir Sie. Im
Allgemeinen wird dies 2-3 Monate vor Reisebeginn sein. Unsere letzte Rücktrittsmöglichkeit bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist 3 Wochen vor Reisebeginn.
Reisedaten:
Termine 2024
27.01. – 03.02.
10.02. – 17.02.
Reisepreis: 795 €
EZ – Zuschlag: 155 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Reisedaten:
Termine 2024
27.01. – 03.02.
10.02. – 17.02.
Reisepreis: 795 €
EZ – Zuschlag: 155 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
…
" Wie war´s?"
Wir fragten unsere Gäste:
Februar 2016:
Die ganze Reise war einfach prima!
Bewusst auf und in die Natur eingehen. Mit Körper, Geist und Seele. Nach diesem Motto – ohne es zu benennen – waren unsere Touren gestaltet. Sie wirkt immer noch nach. Großen Dank dafür!
Ich möchte mich bei Ihnen und Rudi recht herzlich bedanken, dass Sie beide uns eine wunderschöne Schneeschuhwanderwoche ermöglicht haben. Rudi führte uns sachkundig durch unberührte Natur, tiefverschneite märchenhafte Landschaft und in schön gelegene Gasthöfe mit guter heimischer Küche. Nun schon zum 4. mal dabei, durfte ich die kompetente, mit großem Verantwortungs-bewusstsein und Engagement geführte Wanderwoche durch Rudi von früh bis abends erleben. Auch die familiäre Betreuung und Gastfreundlichkeit der Familie Stoiber habe ich wieder genossen und die 6 Sterne Küche.
Trotz wenig Schnee haben wir jeden Tag interessante Touren gemacht; am letzten Tag/Arber in jungfräulichem Pulverschnee ein Abschluss wie aus einem Winterbilderbuch. Wer entschleunigen will, ist beim Schneeschuhwandern mit Rudi in besten Händen. Dafür nehme ich auch die weite Anreise gerne in Kauf. Ich komme nächstes Jahr wieder.
aus Februar 2015:
Wenn ich diese Art des Reisens nicht schätzen würde, wäre ich nicht schon das 4. Mal bei Rudi dabei. Es war erneut eine sehr gute Kombination von Bewegung, Kennenlernen neuer Landschaft und Geschichte und netten Leuten, denen ähnliches gefällt! Vielen Dank!
Es war wieder eine gelungene Schneeschuhwanderwoche, die ich nur weiterempfehlen kann und werde!
Herrliche Touren in unberührter Natur.
Eine wunderbare Woche! Ich wollte das Schneeschuhwandern mal ausprobieren und es hat mir so gut gefallen, dass ich Lust habe, nächstes Jahr wieder daran teilzunehmen.
Es waren wunderschöne Tage in der Natur. Rudis Führung, Erzählungen, Ortskenntnisse und historischen Kenntnisse bleiben uns noch lange in Auge, Ohr und Gemüt!
Wenn irgend möglich würden wir auch im kommender Jahr mit Euch „schneeschuhen“.
Auch das drumherum hat gestimmt. Die nette Gruppe, das Quartier …
Der neue Wellness-Bereich im sehr freundliche Familien-Hotel, war ein Genuss. Alle Essenswünsche wurden erfüllt … Habe das Hotel bereits weiterempfohlen …
Rudi hat uns wirklich zum Schneeschuhwandern begeistert - es war eine wunderbare Woche.
Es war schön, mit Rudi im Schnee zu wandern, die Natur zu genießen und die wohlverdienten Pausen und Abende auch! Für mich strahlt Rudi eine sehr positive Energie aus. Man merkt, dass „Seele, Körper und Geist in Einklang“ sind.
Perfekte Organisation mit Rudi als Geschichtenerzähler, Sänger und Wegefinder… Alles gut abgestimmt! Bergtouren – Talwanderung / Kulturtag mit dem Konzerthaus in Blaibach und dem Wallfahrtsidyll Weißenregen. Dazu einmalige Begegnungen, allein schon bei den Mittagspausen in „zünftigen“ Hütten und Gasthäusern …
aus Februar 2014:
Sehr gute Organisation, optimale Unterkunft und Essen (auch für Vegetarier), angenehmer Umgang mit der Gruppe - trotz wenig Schee einfach eine gelungene Woche!
Ich habe die Reise bereits zum 2. Mal gemacht. Trotzdem war jede Tour anders als 2013.
Rudi versteht es, aus Fremden in kurzer Zeit eine harmonische Gruppe zu amchen. Ich plane die Schneeschuhwoche auch 2015 wieder ein! ...
Einkehr in schönen Hütten, Begegnung mit bodenständigen liebenswerten Menschen, individueller Service bei Familie Stoiber (großartige Küche, familiäre Atmosphäre, wunderbare Wellnessangebote), eine sehr harmoniusche, kleine Gruppe, Rudi und Gerda kompetent, flexibel und so verbunden mit ihrer Heimat, eine wunderbare Landschaft ...
Wir waren mit Rudi und Gerda eine super Gruppe. Großartig die musikalischen Gastwirtschaften z.B. in Waldeck und die Haidsteinhütte. Wenn 2015 wieder Anfang Februar eine Schneeschuhwoche stattfindet, will ich wieder dabei sein.
aus Februar 2013:
Jeder Tag war auf seine Art schön. Aufgrund der vielseitigen flexiblen Tourenplanung von Tag zu Tag, nach Wetter und Kondition und Wünschen der Teilnehmer.
Rudi ist ein außerordentlich kompetenter Wanderführer. Und gleichzeitig ein Mensch, der es versteht, der Gruppe die Kultur und Lebensweise der Bayerwaldler näher zu bringen. Er lebt die Kultur seiner Heimat und kann sie entsprechend glaubwürdig vermitteln. ...
Jede Gruppe kann sich glücklich schätzen, wenn Rudi die Begleitung macht.
Die Wirtsfamilie ist sehr zuvorkommend und freundlich. Hier ist der Gast noch König!
Sehr schön auch die Hausmusik der beiden Söhne.
Rudi hat uns allen in der Gruppe als menschenfreundlicher, naturzugewandter einheimischer Experte seine Heimat geographisch, historisch und vor allem heimatkundlich nahegebracht.