Radurlaub, Fahrradreisen, Radtour
Franken, Oberpfalz, Niederbayern
So wos schüins mou ma soucha
Radrundreise an 5 Flüssen durch Franken,
Oberpfalz & Niederbayern
In exquisit kleiner Gruppe bei frischem Frühsommerlicht am Wasser auf schönen Radwegen unterwegs. Radlerherz, was willst du mehr. Abwechslungsreiche Flusslandschaften fahren wir entlang, mal urwüchsig, mal künstlich, mal weit oder eng. Wir erleben bei unserer Radtour drei bayerische Bezirke: Mittelfranken, die Oberpfalz und Niederbayern. Und finden Nachtquartiere zum Wohlfühlen, wie z. B. Kloster Weltenburg oder den „Luber“. Dazu gibt’s wie immer Geschichte und Geschichten, erzählt und gelesen.
Reiseleitung: Wolf-Dieter Koltermann.
Für ein Road-Movie-Video scrollen Sie bitte nach unten.
Programm:
Mo.: Treff am Bahnhof Erlangen, 2. Treff am Schloss um 10.15 h. Genaueres im Anschreiben.
Die barocke Planstadt Erlangen ist seit langem stolze Radlerstadt. Wir starten im Herzen der Stadt am Schlossplatz und nehmen Fahrt auf gen Osten durch den Reichswald, die Holzkammer der ehemaligen Reichsstadt Nürnberg, Richtung Hersbrucker Schweiz. In Ottensoos an der Pegnitz treffen wir auf den berühmten 5-Flüsse Radweg, der uns von nun an auch leiten wird. Die mittelfränkische Kleinstadt Hersbruck überrascht u.a. mit Hirtenmuseum, einem internationalen Gitarrenfestival, Eselrennen und ist 1.cittàslow (Slowfood-Stadt) und eine Genusspäuschen wert. Wir übernachten erstmals zwischen Frankenalbe und Fränkischem Jura im Lehental im alten Metzgereigasthof „Zum bayerischen Johann“ bei Karin Bayer.
Mühlen und Hammer säumen den Weg der alten Industrieroute von Nürnberg ins Böhmische. Es geht in die Oberpfalz. Vielleicht bleibt Zeit für die Oedmühle. Die Herzogstadt Sulzbach, heute zusammengelegt mit dem Industrieort Rosenberg, ist jedenfalls ein paar Extrarunden wert, bevor es weitergeht zum Mittagsstopp in der Eisenstadt Amberg. Kloster Ensdorf mit der Asamkirche am Vilsradweg ist inzwischen umfassend renoviert, vielleicht erlaubt man uns einen Einblick. Und weiter fährt es sich leicht auf dem alten Treidelpfad zum malerischen Kallmünz an Naab und Vils. Hier erwartet uns für 2 Nächte der schönste Gasthof der Oberpfalz, der „Goldene Löwe“. Zeit, um das Ambiente bei den Lubers zu genießen, auszuspannen aber auch, um das ungewöhnliche Örtchen Kallmünz unter kundiger Führung genauer anzuschauen.
Eine absolut autofreie ebene Fahrt führt an Naab und Donau von Kallmünz zum Kloster Weltenburg, die 4. Übernachtung. Vorbei am Kloster Pielenhofen treffen wir in Mariaort nahe Regensburg auf die Donau. Besonderes Erlebnis ist die Querung mit einer Gierseilfähre. Schönste Biergärten warten auf uns. Es geht nach Niederbayern. Ab Kehlheim bringt uns ein Schiff durch den Donaudurchbruch zu unserem einfachen klösterlichen Quartier Weltenburg.
Nach dem Frühstück gleich eine Führung in der von den Brüdern Asam gestalteten Abteikirche. Zurück über Kehlheim entlang an Main-Donau-Kanal und Altmühl über Essing, den „Tatzelwurm“ zur Burgenstadt Riedenburg und weiter in die 7-Täler-Stadt Dietfurt an der Altmühl zum historischen Gasthof Stirzer, zu einem köstlichen Mahl und zur 5. Übernachtung im originellen Radlerstadl. An Altmühl, Main-Donau-Kanal und Ludwigskanal führt am letzten Tag der Radweg Richtung Nürnberg. Wir durchqueren Beilngries, das Kloster Plankstetten und Berching. Köstigen können wir in Neumarkt im Ganskeller. Sozusagen „locker ausrollen“ ist dann am alten Kanal, dem eindrucksvollen Industriedenkmal aus dem 19.Jahrhundert, ursprünglich von Bamberg bis Kehlheim gebaut. Wer genug hat vom Radeln, kann in Neumarkt oder Burgthann in den Zug steigen und nach Nürnberg vorausfahren.
Gesamtstrecke ca 300 km, meist recht flach – wir sind ja großenteils an Flussradwegen. Gepäcktransport mit Radtaschen!
Die Übernachtungen auf der Rundreise sind gediegen (Kallmünz) bis einfach (Kloster). Bei den Übernachtungen im Kloster und in Dietfurt haben die Zimmer kein eigenes WC und Dusche. Sollte das Ihre Teilnahme in Frage stellen, bitten wir bei der Anmeldung um Rücksprache. (Ggf. ist ein Upgrade möglich.) Alle Details erhalten die Teilnehmer vorab. Rücksprachen mit dem Reiseleiter sind jederzeit unter 0151 57995487 möglich. In Erlangen vermittelt er gerne eine zauberhafte Unterkunft im Hotel oder ein Privatquartier.
Reiseleitung: Wolf-Dieter Koltermann
…
…
Der Reiseleiter Wolf Koltermann erzählt uns über sein (zweit-)liebstes Hobby – über die Bienen.
…
Leistungen
- 5 Übernachtungen mit Frühstück und 2x Halbpension
- 3 mal Zi. mit Du/WC, 2 x Zi. mit Etagendusche
- engagierte und kompetente Begleitperson
- kulturnahe Führungen, alle Eintritte, Infomaterial
Bitte beachten:
Das Gepäck werden die Gäste selber mit den Radtaschen transportieren!
Bei Bedarf kümmern wir uns um ein Leihrad.
(Normalrad ca. 50 Euro, E-Bike 100-150 Euro für die Woche.)
Maximalzahl der Mitreisenden: 11 || Mindestzahl der Mitreisenden: 6
Bei gelbem Punkt („ noch wenige Plätze frei“) findet die Reise sicher statt.
Um Ihnen (und Reiseleitern und Hotels) Planungssicherheit zu geben, informieren wir Sie möglichst frühzeitig, sobald wir absehen, dass wir die Mindestzahl evtl. nicht erreichen. Meist wird dies 2-3 Monate vor Reisebeginn sein. Unsere letzte Rücktrittsmöglichkeit bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist 3 Wochen vor Reisebeginn.
Reisedaten:
Termine 2023
19.06. – 24.06.
Reisepreis: 670 €
EZ – Zuschlag: 135 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Reisedaten:
Termine 2023
19.06. – 24.06.
Reisepreis: 670 €
EZ – Zuschlag: 135 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
…
Termine auf Anfrage und
eigenen Wunsch (Gruppe)
…

In der Nähe von Pielenhofen

Kallmünz

Kallmünz

…

Donaudurchbruch