Kulturreisen | Studienreisen | Aktivreisen | Wanderreisen |
Tschechien | Polen | Slowakei | Rumänien| Österreich
Kulturwanderungen
im Osten Mitteleuropas
Lange Zeit schien Kulturerlebnis und Wandern unvereinbar. Heute wollen aufgeschlossene Reisende gerne beides: Bewegung und Muse. Denn beim Wandern können sich die vielfältigen Kultureindrücke sammeln und setzen. Und die Freude auf Kultureindrücke macht die Wege leichter als gedacht.
„…alles ginge besser, wenn man mehr ginge.“
(Johann Gottfried Seume)
“Es ist so leicht, den Weg
zu uns zu finden …” (Jan Skácel)
Sommerstunden in Waldhäuser
Den alten Draxlerhof im Dörfchen Waldhäuser unter dem Lusen, das wie ein Adlernest über dem Bayerischen Wald thront und als Domizil unserer Winter-Kulturreise dient, möchten auch wir für eine schöne Sommerreise nutzen. An klaren Abenden sieht man von hier die Kette der Alpen wie mit der Schere ausgeschnitten. Rustikal und gemütlich kann man hier die Tage verbringen. Und abends treffen wir uns zum Lesen, Plaudern und Trinken in der Stube, und Jetti, die kunstbegeisterte Wirtin, wird uns von „ihren“ Künstlern erzählen. Denn dieser kleine Ort ist eine Art bayerisches Worpswede, wo sich Alfred Kubin, Hans Carossa, Reinhold Koeppel und der große Tierbildhauer Heinz Theuerjahr trafen. Theuerjahrs Figurengarten ist der inspirierende Mittelpunkt dieser naturhaften Kunstszene.
Reisebegleiter: Arthur Schnabl
Reisedaten:
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Backsteingotik in den Hansestädten
„Begegnung mit Böhmen“ reist in den Norden. Angeregt durch Shakespeares Satz, dass „Böhmen am Meer liegt“, führt Sie unser beliebter Klosterspezialist Dr. Gerd Burger ins quasi nördlichste Nordböhmen, nämlich nach Lübeck, Wismar, Stralsund, Greifswald und Bad Doberan. Die Region war lange reich, dann lange arm, die Backsteingotik stand hier in voller Blüte, blieb baulich unangefochten, beherrscht bis heute weithin sichtbar die (Stadt)Landschaft. Eine Reise zu den roten Steinen am blauen Wasser.
Reiseleiter: Dr. Gerd Burger
Reisedaten:
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Klösterreich
KulTour entlang der Donau
Zu Fuß, per Bus und Schiff erkunden wir eine Kulturlandschaft, die bis heute Sinnbild barocker Spiritualität und Lebensfreude ist. Eine Reise mit mannigfaltigen Einblicken ins bunte und doch beschauliche Leben entlang d er Donau. Wir besichtigen zahlreiche Klöster bzw. Chorherrenstifte, genießen intakte Auen und idyllische Biergärten am Fluss, bestaunen die schmucke Wachau, schlendern durch die bildschönen Städte Regensburg, Passau, Steyr und Krems, hören byzantinische und gregorianische Gesänge, das Brausen d er Bruckner-Orgel und noch andres mehr …
Reisebegleiter: Dr. Gerd Burger
Reisedaten:
Termine 2023
23.09. – 30.09.
Reisepreis: 1.390 €
EZ – Zuschlag: 160 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Reise zu den Klöstern im Harz
Das Harzvorland ist eine exzeptionelle „Klosterlandschaft“ (so der Historiker Horst Fuhrmann), womöglich sogar als die Klosterlandschaft in Deutschland zu sehen – gut möglich, daß Hans Werner Dannowski, großer Klösterkenner und lange Stadtsuperintendent von Hannover, richtig liegt mit dieser Überzeugung, die er in seinem Buch „Vergessene Klöster: Reise in die Klosterlandschaft am Nordrand des Harzes“ als Fazit festhielt. Im 10. und 11. Jahrhundert jedenfalls wurden in der Diözese Freising nur zehn, im Bistum Regensburg nur elf, im Bistum Halberstadt dagegen fünfunddreißig Stifte und Klöster neu gegründet … Kein Wunder, dass sich bis heute überall rund um den Harz herum Reste alter Klosteranlagen finden.
Reisebegleitung: Dr. Gerd Burger & Karl Heinz Moser
Reisedaten:
Termine 2023
08.10. – 13.10.
Reisepreis: 890 €
EZ – Zuschlag: 140 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Vergessene Königsstädte der Mittelslowakei
Im Mittelalter wurden bis zu 40 % der Gold- und Silberschätze weltweit in Oberungarn gefördert. Heute liegt das Gebiet in der Mittelslowakei und ist ’nur‘ noch eine stille, wunderschöne Natur- und Kulturlandschaft, ein Wanderparadies in der Mitte Europas. Die ehemals reichsten Bergbaustädte der Welt inmitten zauberhafter Landschaften sind ein echter touristischer Geheimtipp.
Reiseleiter: Dr. Juraj Žáry
Reisedaten:
Termine 2023
06.05. – 13.05.
Reisepreis: 850 €
EZ – Zuschlag: 170 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Vergessene Welten
Wanderungen zwischen Waldkarpaten und Krakau
Holzkirchen, Ikonen, Kultur der Lemken … Noch gibt es unbekannte Regionen in Osteuropa. Unsere polnische Reiseleiterin Iwona Buczkovska hat so einen vergessenen Winkel staunend entdeckt: knapp 3 Stunden von der Metropole Krakau entfernt, an der polnisch-slowakischen Grenze, liegen die einsamen Waldkarpaten, deren verlorenen Reiz auch der bekannte Autor Andrzej Stasiuk schildert. Eine ungewöhnliche Reise in eine vergessene Welt. Leider nur für maximal 10 Personen. Ein ehemaliger Lemken-Hof ist Ausgangspunkt für die ebenso stillen wie wilden Wanderungen: über sanfte Hügel, durch strudelnde Bäche, zu den Holzkirchen und Dorfruinen des Lemken-Volkes oder ins slowakische Kulturjuwel Bardejov. Als Kontrastprogramm zur Karpaten-Stille danach 3 Tage in der lebensfrohen Kulturhauptstadt Polens: Krakau.
Reisebegleiterin: Iwona Buczkowska
Reisedaten:
Termine 2023
20.05. – 28.05.
16.09. – 24.09.
Reisepreis: 960 €
EZ – Zuschlag: 210 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Der Duft des Wacholders –
Kulturwandern im Oberpfälzer Jura
Waldhäuser ist der ideale Ort für eine Winterreise, die Bewegung und Besinnlichkeit verbindet. Auf 1.000 m hoch gelegen, bietet es Ruhe und Schnee. Das Dorf am Fuß des Lusen ist aber auch ein Kunst-Mythos: Alfred Kubin, Reinhard Koeppel, Hans Carossa und Heinz Theuerjahr arbeiteten hier. Eine Reise zwischen Natur und Kunst.
Reisebegleiter: Arthur Schnabl
Reisedaten:
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Die Schönheit des Augenblicks
Fotoreise durch Südböhmen
Adalbert Stifter schrieb einst: „Das Beste steht nicht immer in den Büchern, sondern in der Natur; nur haben die Menschen meist nicht die Augen, es zu sehen.“ Auf unserer fotografischen Reise nach Südböhmen, in die Heimat Adalbert Stifters, möchten wir dieses Sehen in den Mittelpunkt rücken. So reichhaltig an Schönheiten ist diese Region, reich an Geschichte und malerischen Landschaften. All das lohnt sich, in Bildern festzuhalten.
Reisebegleiter: Sina & Marco Geerling
Reisedaten:
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Sommerfrische am Semmering
Mit dem Bau der spektakulären Hochgebirgsbahn Mitte des 19. Jh. wurde das Semmering-Rax-Gebiet zur bevorzugten Sommerfrische der Wiener Gesellschaft. Die Kaiser Franz Josef und Karl VI. waren viele Jahre mit ihren Familien hier. In ihrem Gefolge der Hochadel und die reichen Industriebarone. Mit ihnen kamen berühmte Wissenschaftler (S. Freud und V. Frankl) und Künstler: Arthur Schnitzler und Peter Altenberg, Robert Musil und Stefan Zweig, Salten, Hofmannsthal, Bahr, Karl Kraus oder Heimito von Doderer; Gustav Mahler, Otto Kokoschka, Franz Werfel und ihrer aller Muse, Alma Mahler-Werfel, die für zahllose Skandale gut war… Ihre Zeit ist bewahrt worden in Schlössern, Fin-de-Siècle-Villen, Jugendstil-Pavillons, in unzähligen Geschiten und Anekdoten. Die das Duo Wilma Pfeiffer & Prof. Dr. Muck Stelzle unnachahmlich erzählen und so ihre Gäste auf einer gemütlichen Reise in die traumverlorene Atmosphäre der aus klingenden k.u.k. Monarchie entführen.
Reisebegleiter: Prof. Muck Stelzle & Wilma Pfeiffer
Reisedaten:
Termine 2023
30.09. – 07.10.
Reisepreis: 1.470 €
EZ – Zuschlag: 210 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Havelland neu entdecken
Die Residenzstadt der preußischen Könige, aber auch die Umgebung um die Stadt Potsdam hat sehr viel zu bieten. Nicht ohne Grund hat sich bei der Wahl seiner Niederlassung Friedrich der Große für Brandenburg entschieden. Die vielfältige Landschaft haben die Landschaftsmaler der Künstlerkolonie am Schwielowsee für sich entdeckt. Kaum ein anderer Schriftsteller ist so eng mit Brandenburg verbunden wie Theodor Fontane. Der herausragende Vertreter des poetischen Realismus in Deutschland machte nicht zuletzt mit den „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ die Reiseliteratur salonfähig.
Reisebegleiterinnen: Jola Graczyk
Reisedaten:
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Genuss in Niedersclesien: Von Breslau ins Hirschberger Tal
Breslau / Wrocław war und ist eine wichtige Brücke zwischen Ost und West. Entdecken Sie mit uns die vielfältigen Facetten einer quicklebendigen Stadt. Über Schweidnitz und Schloss Fürstenstein führt uns unser Weg ins malerische Hirschberger Tal am Fuße des Riesengebirges. Und wir lassen uns dazu spannende Geschichte(n) erzählen …. von den Hauptmann-Brüdern, Tadeusz Różewicz, Theodor Fontane, Joanna Bator u.v.a.m. Untergebracht sind wir in Stonsdorf / Staniszów, einem Hotel mit wunderschönem Park in faszinierender Landschaft: eben im Schlesischen Himmelreich. Unsere Reise endet in Görlitz.
Reisebegleiterinnen: Karin Thomas Martin & Jola Graczyk
Reisedaten:
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |