Winterreisen / Skireisen in Tschechien / Böhmischer Wald / Skilanglaufen im Böhmerwald
Traditionelles Skilanglauf-Wochenende (LWo)
• • Für Gemütliche & Fortgeschrittene
(Q – auf Wunsch auch querfeldein durch verschneite Landschaft mit Erwin)
Neben Erwin Aschenbrenner, Altchef von BmB, Böhmerwaldexperte und Skilanglauf-Fan begleitet die Reise diesmal Wolfgang Fröse, jung gebliebener Rentner aus Leichlingen bei Köln und mit uns Kenner des Böhmerwaldes seit über 20 Jahren. Und wenn irgendmöglich, will auch Neuchefin Katka Karl dabei sein.
Hochwahrscheinlich können wir diesmal wieder nach Filipova Huť/Philipsshütten, in das höchstgelegene Hotel des Böhmerwaldes, Berghotel Hájenka.
Hier geht´s zur Bildergalerie
(Fotos von Mitreisenden 2001-2020, Reiseleiter* und Teilnehmer*innen)
<Zu Corona: Sollte Ende des Jahres wegen Corona auch für 2023 noch eine Reisewarnung für Auslandsreisen bzw. für Tschechien drohen, werden wir als Ersatz in Bayern ein Hotel finden. Sodass wir auf den hochgelegenen Loipen Scheiben/Lohberg bzw. dem schneesicheren Bretterschachten/Bodenmais laufen können. – Auch zum Hotel auf bayrischer Seite werden wir die Möglichkeit einer Zuganfahrt mit Bayernticket + anschließend Bustransport zum Hotel (z.B. in Lam/Lohberg oder in Bodenmais) organisieren. Start vom Bahnhof Regensburg aus wird nicht vor 16 Uhr sein.
Mitte Januar 2021 hat es optimale Schneebedingungen direkt vor unserem dazu reservierten Hotel Sonnbichl gegeben; es war sehr traurig, dass uns Corona dann doch auch mit bayrischem Quartier zur Absage zwang. 2022 konnten wir dann aber Hotel Sonnbichl in LAM als Ausgangspunkt nutzen. Es war sehr schön! – HIER der Programmentwurf zur Reise. – Und HIER eine kleine Bildergalerie.>
Fr.: 18.13 h: Treffpunkt am Bahnsteig des einkommenden Zuges am Bahnhof Bay. Eisenstein. Gruppenfahrt per Zug ab Regensburg (ab 16.10 h) wird organisiert. Auch für Münchner (ab 15.24 h) koordinieren wir “Bayernticket”.
Ca. 19.30 h: Ankunft in Filipova Huť. Beziehen der Zimmer, Abendessen und Einführungsabend. Möglichkeit zum Geldwechsel.
Sa.: 2 Skiwander-Gruppen: A und B. Bei A ist – falls nicht übermäßig viel nächtlicher Neuschnee – maschinengespurt; bei B ist ein Großteil maschinengespurt, anderes nur fußgespurt.
A) Gemütliche Gruppe
Mit Wolfgang Fröse, der auf der sehr einfachen Strecke immer wieder auch ein paar Langlauf-Tips geben wird: Über ein paar Hügel an der Vogel- und Schwarzenbergklause vorbei zum herrlichen Lusen-Blick am Breznik (Pürstling). Rückweg ganz einfach am idyllischen Lusenbach abwärts, nach Modrava/Madern, wo es viele schöne Einkehrmöglichkeiten gibt. Danach geht es nur noch 2 km hoch nach Philippshütten. 15 oder 19 km sehr gemütliches Skiwandern. Auch Abkürzungsmöglichkeit auf 11 km.
B) Fortgeschrittene
Mit Erwin Aschenbrenner eine ebenso hügelige, wie abwechslungsreiche Tour. Leicht sportlich, aber kein Renntempo!
Je nach Schnee- und Wetterlage gehen wir verschiedene Varianten: Nördlich über die malerischen ehemaligen Dörfer Tetau und Vychnitz, dann hinunter nach Antygl, von dort weiter nach Norden ein Stück in die Vydraschlucht (bis zur romantischen Thurnerhütte: Mittagessen). Zurück am malerischen Hammerbach hoch über die Bergdörfer Horská Kvilda / Innergefild, 22 km. – Verschiedene Abkürzungs- und Umwegmöglichkeiten zwischen 17 und 33 km. Alternativ, falls der Schnee nur über 1100 hm liegt: Eine Tour über den Schwarzeberg zur Moldauquelle und evenentuell über Buchwald (Einkehr im “Alpenbklick”) und dem Siebensteinkopf auf bayrischer Seite zurück.
(21-27 km)
So.: A) Gemütliche Gruppe
Mit Erwin Aschenbrenner: eine einfache Tour nach Westen ins wunderschöne breite und malerische Rachelbachtal nach Javori Pila (Ahornsäge) und eventuell noch über die zauberhaften Tetauer Wiesen und/oder Trijezerni slat/ Dreiseenmoor zurück (10 oder 15 km).
B) Fortgeschrittene
mit Wolfgang Fröse zunächst ebenfalls ins Rachelbachtal, dann über schöne Aussichten, z.B. über den Poledník/ Mittagsberg und dem Stubenbacher Gletschersee oder kürzer über den Oblík/ Steiningberg nach Prášily/ Stubenbach, wo uns der Bus ca. 15.30 h abholt. 19 oder 23 oder 26 km.
Spätestens 16.30 h sind wir pünktlich zur Zugabfahrt 16.44 h am Bahnhof in Bay. Eisenstein. (Regensburg an: 18.50 h; München an: 19.37 h)
Unsere Unterkunft Hájenka (das ehemalige Forsthaus) ist das höchstgelegene Hotel im Böhmerwald. Perfekter Ausgangspunkt für Langläufer, die Loipen direkt vor der Haustüre. Das Gebäude war ehemals das Forsthaus, der große Pferdestall ist heute Restaurant und Gemeinschaftsraum. Das Haus ist vor wenigen Jahren neu renoviert worden, mit einer großen Glasfront mit Blick auf den Böhmerwald. Die Zimmer sind einfach, aber sehr schön (alle Du/WC). Es gibt angenehmen Service und gutes Essen.
Seit 2017 hat das Haus zudem einen schönen Wellnessbereich mit Sauna und Freilauf zu Schneewiese und Schneewald.
Reiseleitung: Erwin Aschenbrenner und Wolfgang Fröse, dazu hoffentlich Katka Karl
Hier geht´s zur Bildergalerie
(Fotos von Mitreisenden 2001-2020, Reiseleiter* und Teilnehmer*innen)
Leistungen:
- 2 Übernachtungen mit Halbpension
- 2 kompetente Begleitpersonen
- Skilanglauf-Führungen
- Transfers (insbes. vom/zum Ausgangsort/Bahnhof)
- Karten- und Infomaterial
Reisedaten:
Termine 2023
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Reisedaten:
Termine 2023
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.= Frei
= Restplätze
= Ausgebucht
Infoanforderung Leistungen Technische Infos AGBs Reiseversicherung Seite drucken …
2022 haben wir wegen Covid die Reise von Tschechien ins Hotel Sonnbichl in LAM verlegt. Auch das war sehr schön!
HIER der Programmentwurf zur Reise.
HIER eine kleine Bildergalerie.
Klick auf die Fotos vergrößert.
Die Fotos sind auf unseren Reisen entstanden, teils von ReiseleiterInnen, teils von Reisegästen. – Vielen Dank an alle!
Zwei Reiseleitungen:
Erwin und Wolfgang
• • (auf Wunsch auch Q)
Klick auf die Fotos vergrößert.
Die Fotos sind auf unseren Reisen entstanden, teils von ReiseleiterInnen, teils von Reisegästen. – Vielen Dank an alle!
• • (auf Wunsch auch Q)
• = für Gemütliche
• = für leicht Sportliche
Q = Querfeldein durch die verschneite Landschaft
(d.h. nicht sportlich schnell, aber sicher auf dem Ski)
- Hier geht´s zur Bildergalerie
(Fotos von Mitreisenden 2001-2020, Reiseleiter* und Teilnehmer*innen)
Sehen Sie auch die vielen Presseberichte zu unseren Langlaufreisen:
Was die Presse schreibt:
Brigitte, 27.11.1996: “Von Dorf zu Dorf durch die verschneite Landschaft ziehen”
(Nach diesem bunt bebilderten 6seitigen Artikel haben sich die Anmeldungen zu den Langlaufreisen vervierfacht.)
Frankfurter Neue Presse, 7.2.2004: “Der größte Charme des Böhmerwaldes ist seine Einsamkeit”
Hamburger Abendblatt, 29.3.2000: “Tief verschneit, kaum berührt”
Berliner Zeitung, 7.2.04: “Ein bißchen wie Kanada”
Vital 12/2002: “Wege in die Stille: Skilangläufer finden in Tschechiens grenznaher Region ein ideales Gebiet.”
Journal für die Frau, 15.11. 2000: “Ganz locker in der Loipe”