Kultur-Reisen / Wanderreisen in Osteuropa / Slowakei / Zips / Hohe Tatra
Kulturwandern in der Zips
Zwischen Hoher Tatra
und Slowakischem Paradies
Kaum anderswo in Europa kann man großartige Natur- und Kulturschönheiten so nahe beieinander erwandern wie in der Zips am Fuß der Tatra. Da sind die Schluchten und begehbaren Wasserfälle des Slowakischen Paradieses, die grandiose Bergwelt der Hohen Tatra, die Eishöhlen am Fuß der Niederen Tatra, der Dunajec-Durchbruch mit den goralischen Floßfahrten … Und dazwischen die Kultur in der mit wertvollen Kunstdenkmälern und mittelalterlicher Architektur überreich gesegneten Zips. Zum Beispiel die Zipser Burg, die größte mitteleuropäische Burganlage, ein erwanderbares Weltkulturerbe par excellence. Oder alte Dorfkirchen mit schillerndem Prunk und einzigartigen Flügelaltären sowie herrliche Stadtplätze mit bunten Bürgerhausfassaden …
Reisebegleitung: Dr. Juraj Záry

Wanderer unterwegs
Unser Konzept “Kultur-Wandern” bedeutet aktive und kreative Verbindung von Landschaft und Kultur. Die tiefsten Einblicke in eine Kultur lassen sich oft beiläufig am Weg erfahren.
Anforderungen:
Die Reise ist ebenso für sportliche Wanderer (Extraprogramme zum Beispiel in der Hohen Tatra) wie für spaziergehende Kulturliebhaber (zu schwierigeren Touren gibt es geruhsame Wanderwege als Alternative) ideal. (Bei Gruppen ab 13 Teilnehmer kann eine Reiseleitung mit den “Gemütlichen” die Wanderuhsamen kurzen Wanderwege, die andere die etwa anspruchsvolleren Strecken gehen.)
Die Programmpunkte sind flexibel. Die im Folgenden vorgestellten Tagestouren sind Vorschläge, die sich nach Absprache – abhängig insbesondere von Wetter, Stimmung, Wanderlaune etc. – verändern lassen.
Programm:
Sa.: Anfahrt. Haupt-Treffpunkte für Zugfahrer in Poprad (s.u.). Für Autofahrer gibt es Parkplätze vor der Pension. Wir übernachten die ganze Woche in einem schönen Renaissance-Gebäude mit alten Gewölben am denkmalgeschützten Marktplatz von Spišská Sobota/Georgenberg. Obwohl die Pension nur 20 Fußminuten vom Hauptbahnhof in Poprad entfernt liegt, fühlt man sich wie in einem mittelalterlichen Ort am Ende der Welt. Vor der Haustüre ein wunderbarer Blick auf die Kulisse der Hohen Tatra.

Tatra
So.: Goralendorf Lendak und Dunajec-Floßfahrt. Ein Bus bringt uns zur feierlichen Messe im malerischen, an den Hängen der „Weißen Tatra“ gelegenen Dorf Lendak/Landeck. Die Frauen in den Volkstrachten vermitteln die besondere Religiösität der hiesigen „Goralen“. Weiter zum slowakisch-polnischen Grenzfluss Dunajec. Wir lassen uns von den Flößern mit goralisch-kräftigem Humor durch die traumhaften Szenerien zwischen steilen Felswänden staken. Auf der Rückwanderung am Fluss oder über die Berge sind wir dann mit dem atemberaubenden Blick auf Tatra und Flussmäander wieder allein. Dazu passt am Ende ein Ruheort: das „Rote Kloster” des alten Kartäuser-Ordens und seine neu renovierte Kirche.
Mo.: Ein Zipser Stadtidyll und ein Schloss. Mit der Bahn geht es nach Kežmarok / Kesmark, zweitgrößtes Denkmalreservat der Zips. Der Ort ist eine kulturhistorische Fundgrube: die farbenfrohen Giebelhäuser mit traditionellen Schindeldächern, die spätgotische Pfarrkirche, das Lyzeum und die zweitgrößte Holzkirche der Slowakei, die ohne jedes Stück Eisen, ohne jeden Nagel erbaut wurde. Lohnend sind zudem Buchhandlung & Cafés im Zentrum. Nachmittags zum Schloss im nahen Strážky, ein Prunkstück slowakischer Renaissancearchitektur, das noch dazu die faszinierende Gemäldesammlung des ungarischen Impressionisten Baron Ladislav Medňanský bringt. Und als abendlicher Genuss ein Spaziergang durch den vom Fluss Poprad gesäumten englischen Park, in dem zuletzt noch die letzte Baronin der Slowakei gerne spazierte.

Niedere Tatra
Di.: Hohe Tatra, Bergseen und grandiose Gipfel. Mit der Tatra-Bahn auf über 1300 m Höhe zum bekannten Štrbské pleso/Tschirmer See. Sie können das spektakuläre Bergpanorama der Hohen Tatra mit einem Spaziergang um den See und einer Seilbahnfahrt auf den Solisko genießen oder wanderfreudiger mit einem Aufstieg zum Popradské pleso/Poppersee. Nach einer gemütliche Einkehr geht es wieder gemeinsam mit der Bahn zurück, vorbei an den noblen Hotels und Villen der mondänen Tatra-Kurorte.
Mi.: Meister Paul aus Levoča. Unser Bus hält bei der „Thurzo“ Kapelle in Spišský Štvrtok, die als elegantestes Beispiel gotischer Architektur in der Slowakei gilt. Weiter nach Levoča/Leutschau, der historischen Hauptstadt der Zips. Bei gutem Wetter gehen die Wanderfans auf den Marienberg, einen wichtigen Wallfahrtsort mit erhabener Aussicht auf die Stadt und die Berge ringsum. Durch eine Allee geht es auf die Altstadt zu: ein einzigartiger Komplex kulturhistorischer Denkmäler. Herausragend die Werke des hier heimischen „Meister Paul“, insbesondere in der Jakobskirche der fast 19m hohe Hauptaltar aus Lindenholz, weltweit der höchste gotische Flügelaltar. Ein architektonischer Höhepunkt der Reise ist zudem ein Rundgang über den Marktplatz mit eindrucksvollen Häuserfassaden und Innenhöfen, in der Mitte das Rathaus mit schönen Renaissance-Kollonaden.
Do.: Hochkultur vor der Haustüre und Geschichten aus der Niederen Tatra. Vor unserer Haustüre Besichtigung der gotischen Georgskirche mit dem Altar von Meister Paul. Experten stellen ihn mit Veit Stoß auf eine Stufe.Danach erkunden wir unseredörfliche Stadt, sprich den kleinen,aber wunderschönen Platz vor dem Hotel: Die Bürgerhäuser bilden eine stilvolle Kombination aus Gotik, Renaissance und Barock. Nachmittags mit dem Bus in das landschaftlich wie kulturell reizvolle Bergdorf Telgárt in der Niederen Tatra. Dort wandern wir nach Lust und Laune und rasten dann in einer Gaststube, deren Wirt die spannende(n) Dorfgeschichte(n) kennt. Vor nicht langer Zeit hatten hier viele junge Deutsche gelebt, jetzt bilden Roma einen Großteil der Bevölkerung. Ganz am Ende besichtigen wir noch das „alte“ Poprad/Deutschendorf.
Fr.: Zipser Burg – 3 mal Weltkultur erwandern. Ein Bus bringt uns zu der aus Travertin erbauten romanischen Kirche nach Žehra/ Schigra mit Fresken, die bis heute durch eine atemberaubende Lebendigkeit beeindrucken. Hier beginnt unsere Kulturwanderung (nirgendwo anders kann der Begriff so treffend sein) in drei Etappen (ca. 10 km). Ein Pfad führt durch weiße Felsen, vor uns immer die Sicht auf die Zipser Burg, die größte und vielleicht auch landschaftlich schönste Burganlage Mitteleuropas. Von den Burgtürmen traumhafter Rundumblick über die Zips und auf die Tatra. Eine anschauliche Führung macht uns die Geschichte dieses königlichen Machtzentrums im ehemaligen Oberungarn erlebbar. Weiter geht es zum Zipser Kapitel, dem nur von Geistlichen samt Bischof bewohnten, beschaulichen Städtchen mit spätromanischer Kathedrale. Alle drei Sehenswürdigkeiten sind UNESCO-Weltkultur-Erbe. Am Ende der ehemalige Geysir „Grauer Bart“, ein wenig sprudelt er noch heute.

Zipser Burg
Sa.: Im Slowakischen Paradies. Mit Bus geht es nach Podlesok, unser Startpunkt in eine paradiesische Berg- und Bachlandschaft. Die einen wandern entweder auf einem bequemem Waldweg nach Kláštorisko, die anderen auf einem wildromantischen Pfad am Felsufer des Hornád entlang, treppauf, treppab über hunderte kettengesicherte Felsstufen zu einer Klamm, die uns auf Leitern neben Wasserfällen zu den Ruinen dieses alten Kartäuser-Klosters hoch führt. Von dort geht es gemeinsam weiter zum magischen Ort „Tomascher Aussicht“, wo sich das Ende der Welt befinden könnte. Und wenn wir dann aus dem Wald des Slowakischen Paradieses herauskommen, liegt die gesamte Zips vor uns, wie zum Reise-Abschied für uns hingelegt. (Wanderzeit gesamt ca. 5-6 Stunden) Im Zug zurück zum Hotel. Leider schon Abschiedsabend.
So.: Frühstück und Heimfahrt. Empfehlenswert ist auch, 1-3 Tage z.B. in Bratislava anzuhängen. Vor Ort kann Reiseleiter Juraj sicher Tipps geben. Oder wollen Sie noch ein paar Tage in einer der schönsten Städte Europas anschließen? Schauen Sie auf unsere Seite: Prag hautnah.

Zips Pieniny-Wanderung
Wie kommen Sie in die Zips?
Mit der Bahn und einem frühzeitig (idealerweise genau 3 Monate vor Anfahrt) gekauften Eurospezial-Ticket (ab 39 €) ist es meist eine angenehme und preisgünstige Anfahrt, z. B.
- Über Wien, von dort gut 1 Std. nach Bratislava und weiter mit R 611: ab 16.13, Poprad an: 20.38
- Oder über Prag: mit EX 129 + R 611: ab 12.23, Poprad an 20.38 h.
Unsere Treffzeiten richten sich nach diesen Ankünften. Abholung in Poprad geht aber auch zu anderen Zeiten.
Es gibt alternativ zur DB auch noch die preisgünstige Kombination von Bus und Privatbahn Regiojet, zu buchen (auch in deutsch).
Autofahrer haben die Möglichkeit, direkt vor dem Hotel zu parken. Eine Anfahrtsskizze ist im Infopaket.
Flugverbindungen am besten über Wien.
Rückfahrt: Vom Bahnhof Poprad gibt es fast stündlich Direkt-Züge nach Bratislava (ca. 4 Std.) und Wien (+1 Std.). Und mehrere Direktzüge nach Prag, z. B. ab 6.48 h, an 13.27 h bzw. ab 8.54 h, an 16.07 h.
Genaues und Weiteres im Infopaket.
Reisebegleiter: Dr. Juraj Záry
Leistungen
- 8 Übernachtungen mit Frühstück (alle Zimmer mit Dusche/WC)
- kompetente Begleitperson
- alle Fahrten laut Programm
- Eintritte, Kulturprogramme
- ausführliches Karten- und Infomaterial
Maximalzahl der Mitreisenden: 18 || Mindestteilnehmerzahl: 6
Bei gelbem Punkt („ noch wenige Plätze frei“) findet die Reise sicher statt.
Um Ihnen (und Reiseleitern und Hotels) Planungssicherheit zu geben, informieren wir Sie möglichst frühzeitig, sobald wir absehen, dass wir die Mindestzahl evtl. nicht erreichen. Meist wird dies 2-3 Monate vor Reisebeginn sein. Unsere letzte Rücktrittsmöglichkeit bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist 3 Wochen vor Reisebeginn.
Reisedaten:
Termine 2024
15.06. – 23.06.
Reisepreis: 990 €
EZ – Zuschlag: 190 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Reisedaten:
Termine 2024
15.06. – 23.06.
Reisepreis: 990 €
EZ – Zuschlag: 190 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
…

Zipser Kapitel und Zipser Burg
Unser Hotel:
Größere Karte – Streetview des Hotels

Flossfahrt Dunajec

Kežmarok – eine andere Holzkirche

In Kežmarok

Zdiar, Hohe Tatra

Hohe Tatra: Am Tschirmer See

Rathaus in Leutschau

Dobschauer Eishöhle

Blick über die Niedere Tatra

Am Marktplatz von Spišská Sobota

Kirche in Zehra

Slowakisches Paradies: Leiterwege an Bächen und Wasserfällen

Hänge-Brücke im Slowakischen Paradies

Zipser Burg

Holzkirche

…
Jugendstil-Bahnhof in der Zips
" Wie war´s?"
Wir fragten unsere Gäste:
"Lieber Erwin, dass ich tief erfüllt aus der Zips zurückgekehrt bin, muss ich Dir unbedingt mitteilen.
Was für besondere Kunst-Schätze haben uns da erwartet! Ich bin von einem Staunen ins nächste gestrudelt. Dazwischen die herrlichen Wanderungen! Die idyllische Floßfahrt, die mächtige Eishöhle! Das Lecker-Essen bei Hanka und Lubo! Die sehr sehr nette Gruppe! Und Juraj mit Simona!!! Allein das Kennenlernen der beiden hätte ja schon den Anweg gelohnt. Unvergesslich Jurajs theatralische Darstellung : Wie verhalte ich mich, wenn ich einer Bärin mit Jungen begegne?" Fernsehreif!! ...
Danke, dass Du dieses wunderbare "Kulturwandern" in Dein Angebot aufgenommen hast."
(September 2018)
,,Wir haben über diese Reise durch eine spektakuläre, und doch weitgehend unberührte Region so viel Neues über das Land und seine Bewohner erfahren, sind noch immer begeistert von der Landschaft, den Orten, den Reiseleitern, der kleinen Gruppe. Wir haben inzwischen unseren Freunden von der Reise berichtet und geworben. ’’
(September 2016)
,,…interessante Landschaft, sympatische Leute, gute Gespräche in der Gruppe, insgesamt ein sehr schöner Urlaub ...“
(September 2016)
,,Auch die individuelle Unterstützung der Reiseleitung bei meiner Suche nach nach familiären Wurzeln in der Region war herausragend! ,Ich habe vergleichbares noch nicht erlebt!! Vielen vielen Dank! - Bitte weiter so!’’
(Juli 2016)
,,Ich habe an dieser Reise teilgenommen um Land und Leute zu erleben. Das konnte ich wahrlich tun. Juray und Simona Zary sind excelent.“
(Juli 2016)
"Landschaft und Kultur sind wirklich sehenswert! Ich wünsche der Zips noch viele neugierige Besucher."
(September 2015)
"Besonders in der Kombination der Bausteine übertraf die Reise unsere Erwartungen. Gerade die Vielfalt der Programmpunkte macht die Qualität der Reise aus."
(September 2015)
"Landschaft und Kultur sind wirklich sehenswert. Man kann gar nicht vestehen, dass die Zips nicht viel viel mehr Besucher hat.
Juraj hat uns mit seiner Begeisterung Land, Landschaft, Menschen und Kultur sehr nahe gebracht. So hat uns jeder Tag auf seine Art gefallen. Am aufregendsten war natürlich die Wanderung im Slowakischen Paradies .... " (Juli 2015)
Hier eine Bilderserie der Zipsreise August 201?, von den Teilnehmern Lydia S. und Thomas H.
"Alles passte wunderbar, Kultur, Natur, Essen, Trinken, das Wetter und die gute Laune. Die Zips ein wunderschönes Bilderbuch, die Tatra das i-Tüpfelchen und Juraj und Karolina ein ideales Team ... "
(Juni 2014)
"Wahrscheinlich ist es keine große Kunst, in dieser kulturgeladenen Region Interessantes zu zeigen. Aber die Art, wie das Juraj und Karolina gemacht haben, mit der hohen Kompetenz eines Kunsthistorikers (und Künstlers) und Humor und Charme und Lebensfreude ... fantastisch!"
(Juni 2014)
"Sowohl die Wanderungen als auch die Kultur war bestens ausgesucht und vermittelt. ...
Juraj - immer freundlich, hilfsbereit und nicht nur zu den Sehenswürdigkeiten sondern auch zu Geschichte und Kunst allgemein kompetent und humorig referierend. Und als optimale Ergänzung Karolina, die den Ablauf im Griff hatte und den gerne ins Philosophische abgleitenden Juraj immer wieder unterhaltsam und froh gelaunt zurück holte." (Juni 2014)
Nicht nur perfekt, sondern sehr besonders und flexibel organisiert:
viel zu Fuß, schöne und interessante Zugfahrten, Gespräche mit den Pensionsinhabern, spontaner Gottesdienstbesuch, musikalische und weltphilosophisch- kunsthistorische humorvolle Einlagen von Juraj, die Begegnungen mit Hanka und Lubo, die großartigen Führungen auf der Zipser Burg, in der Kesmarker Bibliothek ... die traumhaften Wanderungen in der Tatra, die Eishöhle, die Floßfahrt ...
(August 2014)
"Juraj Zary ist ein Juwel. Sein Humor, seine Kunstkenntnisse ... “ (Juli 2010)
„Wandern, Kultur und ein äußerst kompetenter Reiseleiter, wie die kleine Gruppe, ließen die Reise zum wahren Erlebnis werden“ (August 2010)
„Es war eine schöne, lohnenswerte Reise mit vielfältigen, eindrucksvollen Einblicken in Kultur und Landschaften der Zips. Ich würde am liebsten sofort wieder mit Euch reisen.“
(August 2010)
„Die Reise macht Neugierig auf mehr Geschichte / Kunst / Volkstum der Slowaken.“
(Juni 2010)
"mit der Eleganz von alternden Gämsen"
(September 2010)
Jurai und Karolina- welch eine gelungene Reiseleitung! Jurajs Wissen und Begeisterung über sein Land und dessen Kunstschätze waren grenzenlos. Die fröhliche und kreative Karolina bildete mit ihm zusammen ein ideales Team. Sie spielten sich die Bälle zu, sodass es für uns Lauschende ein Genuss war. Durch die beiden lernten wir die Geschichte, Kunstschätze, Landschaft, aber auch die aktuellen Probleme der Slowakei auf eine intensive und authentische Art und Weise, die uns allen unvergesslich bleiben wird, kennen. Ich habe für mich persönlich die ideale Form des Reisens gefunden.
(August 2008)
"Die schönste Gruppenreise, die wir jemals gemacht haben!"
(Juni 2006)
"... es war ein Urlaub, genauso wie ich mir das vorgestellt habe: Land und Natur einmalig, die Städte äußerst interessant, sehr kompetente und auch sehr humorvolle Reiseleiter, (ein fettes Lob an Juraj und Karolina), tolle Leute und klasse Eindrücke!"
(Juni 2006)
"Alle alle Programmtagee haben mich so beeindruckt, dass sie lange anhalten und nachwirken werden. Am allermeisten die "Hohe TATRA". Es war für mich die schönste Reise überhaupt: landschaftlich und kulturell. Dazu die harmonische Gemeinschaft - aber immer konzentriert auf das eindrückliche Programm."
(August 2006)
Die Landschaft grandios (nicht nur die mächtigen Tatra-Felsen, fast noch beeindruckender die Wasserfälle des Slowakischen Paradieses und dann natürlich die wunderschönen Städte und Burgen der Zips), die Reiseleitung engagiert und doch ruhig, höchst qualifiziert und doch flexibel. Ein Höhepunkt auch die Begegnungen, z.B. am ersten Nachmittag im Roma-Dorf ...“ (August 2004)