Skilanglauf / Winterurlaub
in Tschechien / Böhmerwald / Modrava / Grenzkamm
Skiwandern im Böhmerwald
um Modrava (LM)
Reiseveranstalter ist: Ahoj-Tours
Reiseleitung: Jiri Franc und Dalibor Hiric Unterkunft:
Wir wohnen an einem idealen Langlaufstandort. Es liegt in der schneesicheren Gegend auf der einsamen idyllischen Hochebene in der Nähe der Moldauquelle, in einem 3-Sternehotel in Modrava. Alle Zimmer haben Du/WC, TV. Für Abendprogramme steht für die Gäste ein Clubraum zur Verfügung; Sauna und Whirlpool gegen Bezahlung. Die Loipen beginnen überall fast vor der Haustüre.
Zu den Anforderungen:
Die Tagestouren gehen von einer festen Unterkunft aus. Bereits ab 9 Personen werden 2 Gruppen gebildet: die eine sehr gemütlich, die andere etwas sportlich. Gesamtteilnehmerzahl max. 19 Personen. Übliche Gehzeit pro Tag 4–6 Stunden, 11–21 km.
Sa.: Treffpunkt Bahnhof Bayerisch Eisenstein 15.13 h (Ankunft der Waldbahn laut Fahrplan 2017). Geldwechsel und dann ca. 1 Stunde mit dem Bus zum Hotel ins Zentrum des Böhmerwaldes (1000 m hoch).
Einführungsabend
So.: Eine Gruppe übt gemütlich auf den herrlichen weiten Bergwiesen vor unserer Unterkunft oder auf leichten Strecken am idyllischen Bach Roklanský potok. (11-15 km).Die Fortgeschrittenen laufen durch das Bachtal zu Javoří Pila und dem Hochmoor Tříjezerní slať. (18 km)
Mo.: Am stillen Bach Luzenský potok zur Hochebene Březník mit schönem Blick zum Lusengipfel. (15 km) Die sportliche Gruppe schafft noch den Hochwald-Umweg über Filipova Huť. (19 km)
Di.: (bzw. flexibel nach Wetter): Kulturfahrt/Skipause Böhmerwaldrundtour – je nach Interesse der Gruppe und den Straßenverhältnissen. Zum Beispiel ins
- ins neu gestaltete Wolf-Freigehege mit Informations- und Besucherzentrum in Srní
- zur Guntherkirche mit dem einmaligen Glasaltar in Dobrá Voda / Gutwasser – dazu Halt in Sušice mit der Möglichkeit zum Einkaufen.
Mi.: Zur Moldauquelle über Černá Hora (bei gutem Wetter Alpenblick) und die warme Moldau hinunter ins Dorf Kvilda. (19 km) Die gemütliche Variante geht umgekehrt von Kvilda aus. (19 km)
Do.: Erst am wunderbaren Bach Hamerský potok, dann durch die Schlucht des Bergflusses Vydra hinunter zum Einkehr in Turnerova Chata. Rückweg per Linienbus oder über die Bergwiesen oberhalb der Schlucht und durch das verschwundene Bergdorf Vchynice. (14-21 km)
Fr.: Von Kvilda zum ehemaligen Bergdorf Bučina. Die Sportlichen gehen noch eine Runde an der Grenze über Knížecí Pláně nach Borová Lada, dann mit Linienbus zurück. (15-21 km) – Abschiedsabend
Sa.: Nach dem Frühstück Rückfahrt per Bus. Spätestens um 12 h sind wir am Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein. Von hier gehen stündlich Züge zur IC-Haltestelle in Plattling.
An einigen Tagen wird auch Abendprogramm angeboten, sonst kann man auch in kleineren Kreisen über das Leben und aktuelle Situation in der Tschechischen Republik, über Geschichte Böhmens usw. reden. Natürlich sind weder die Tagestouren, noch das Abendprogramm Pflicht.
Reiseleitung: Jiri Franc und Dalibor Hiric
Zusatz:
Sie können vor Ort Skilanglaufausrüstung ausleihen. Bitte vorbestellen! Geben Sie dazu Größe und Schuhgröße und Gewicht an!
Kosten pro Woche: 40 €.
Zu den Anforderungen (aller Langlaufreisen):
Fortgeschrittene Langläufer sind bei
LA unter sich. Oder sie bilden die 1. Gruppe bei LB und LE
Gemächliche Langläufer bilden die 2. Gruppe bei LB und LE.
Langlauf-Anfänger bilden die 3. „Lern-Gruppe“ bei LB.
Für alle Langläufer/innen, die auch Landschaft genießen möchten, ist also etwas dabei.
Tagestouren von fester Unterkunft aus. Böhmerwald und Erzgebirge sind eher flache Mittelgebirge, das Riesengebirge hat steile Strecken. Streckenauswahl je nach Gruppe.
Gehzeit ca. 4–5 Stunden pro Tag, 12–24 km. Bei LA und evtl. mehr.
- 7 Übernachtungen mit Frühstück
- Transfer ab und zum Grenzbahnhof
- engagierte & kompetente Begleitperson(en)
- natur- und kulturnahe Führungen
- alle Fahrten und Eintritte nach Programm
- Karten- und Infomaterial
Maximalzahl der Mitreisenden: 19 || Mindestteilnehmerzahl: 4
Sobald wir absehen können, dass wir die Mindestteilnehmerzahl 4 nicht erreichen, informieren wir Sie. Es wird bei der Reise ca. 1 Monat vor Reisebeginn sein. Unsere letzte Rücktrittsmöglichkeit bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist
3 Wochen vor Reisebeginn.
Reisedaten:
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Reisedaten:
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Unser Hotel in Modrava (LM)
Hier ist unser Hotel:
Größere Kartenansicht
Klick darauf öffnet neues Fenster. Mit Klick beim Ballon-Fenster lassen sich z. B. Anfahrtsroute oder unsere Reise-Orte „in der Nähe“ anzeigen. .
Alle unsere Reisegebiete im Osten Mitteleuropas

Winterreisen Skilanglauf Reisen

Skiwandern im Böhmerwald – Winter in Tschechien
Skilanglauf / Skiwandern im Böhmerwald

Landschaft im Dreiländereck Bayern – Böhmen – Österreich
"Wie war´s?"
Wir fragten unsere Gäste:
„Wir waren selten in so kurzer Zeit so gut entspannt und erholt. Und ganz nebenbei werden – vor allem durch die kompetenten und sehr einsatzbereiten einheimischen Reiseleiter - die Kontakte in Ostländern besser, das Interesse größer! ... Wir würden gerne wieder so reisen.“
„Diese Reise gehört zu meinen schönsten Reisen. Ich wäre gerne noch eine Woche länger geblieben. Die Landschaft und die Leute haben einen starken eindruck bei mir hinterlassen. Ich wusste nicht, dass der Wald so hoch und das Gebirge so groß ist und wie die naturpolitischen Gedanken im Nationalpark Böhmerwald sind. Da habe ich viel gelernt. Zu Hause warten alle auf meinen Bericht, die meisten waren verwundert, dass ich in den Böhmerwald fahren wollte, das ist nicht üblich bei uns. Da werde ich denen mal genau erzählen, wie es hier ist: riesige Wälder, Moore und Hochebenen mit schönen Häusern, Schneemassen, Steinmeeren, Flüssen und wunderschönen Salzstraßen und eine unglaublich nette und kompetente Reiseleitung. - Danke euch allen, auch dem Personal!!“
„Ich nehme mit nach Hause: viele neue Erfahrungen, wunderschöne Erlebnisse mit der herlichen Natur, verbesserte Langlaufkenntnisse, viel Wissenswertes über Land und Leute und den Wunsch wieder herzukommen, nach Böhmen und besonders in den Nationalpark ...“
"Die Reiseleiter haben uns mit viele Liebe den Böhmerwald nähergebracht."
"Es gab hervorragendes Essen, gutes Bier und guten Wein, freundliche Bedienung, schöne Zimmer, angenehmer Clubraum - insgesamt ein Hotel-Service, den wir uns in dieser so einsamen Gegend nicht erträumt hätten."
"Unberührte Landschaft, wenig Menschen, keine Autos, kein Trubel, prima Schnee, gute Loipen, nette Menschen, schöne Stimmung, viel Bewegung an der frischen Luft. Eine sehr gute Erholung. Ich möchte wiederkommen."
Was die Presse schreibt:
Brigitte, 27.11.1996:
"Von Dorf zu Dorf durch die verschneite Landschaft ziehen"
Frankfurter Neue Presse, 7.2.2004: "Der größte Charme des Böhmerwaldes ist seine Einsamkeit"
Hamburger Abendblatt, 29.3.2000:
"Tief verschneit, kaum berührt"
Berliner Zeitung, 7.2.04:
"Ein bißchen wie Kanada"
Vital 12/2002:
"Wege in die Stille: Skilangläufer finden in Tschechiens grenznaher Region ein ideales Gebiet."
Journal für die Frau, 15.11. 2000: "Ganz locker in der Loipe"
Presseauszüge:
"Berge, Wälder, Wiesen, Gletscherseen und Hochmoore und Flüsse. Von herber Schönheit und unendlich weit dehnt sich der Gebirgszug an der Grenze zu Deutschland und Österreich. 40 Jahre lang ein militärisches Sperrgebiet, ein Niemandsland, in dem die Natur ungestört wuchern konnte ... Von Dorf zu Dorf ziehen wir durch die verschneite Landschaft."
(Brigitte, 27.11. 1999)
"Wir sind in Filipova Hut (Philipshütten), mit 1115 Metern der am höchsten gelegene Ort des Böhmerwaldes, in der Luftlinie höchstens 15 kilometer nordöstlich vom bayrischen Rachelgipfel entfernt, in einer malerischen Streusiedlung mit einem guten Dutzend Häusern und der Pension "Hájenka". Sie ist frisch renoviert und verdient drei Sterne: für Sauberkeit, für die Ordnung und fürs deftige Essen ..."
(Hamburger Abendblatt, 29./30. 1. 2000)
"Langlauf ist in der Tschechischen Republik Nationalsport. Dementsprechend gut ist das Loipensystem, besonders in der Gegend um Filipova Hut. Es liegt wie eine Spinne mitten im Netz von Hunderten Loipenkilometern.Nach Antýgl, Modrava, Kvilda, Churánov oder Zadov zeigen die Wegweiser durch Baumfluchten hindurch über die Hochebene ... Bis zum Knie sinken wir in den Neuschnee. Weit und breit weder Straßen noch Ort; der Nationalpark ist sehr dünn besiedelt und Naturschutzgebiet. An den riesigen Tannen hat der Schnee bizarre Formen modelliert." (Hamburger Abendblatt, 29./30. 1. 2000)