Städtetour | Meiningen| Kultur | Thüringen | Musik Theater
Meiningen:
Glanzvolle Kultur zwischen Rhön und Thüringer Wald
„Es gibt viele Meinungen, aber nur ein Meiningen“
Richard Wagner 1877 an Herzog Georg II.
In ihrer Blütezeit war Meinigen die Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Meiningen. Das Meininger Hoftheater wurde durch seine Gastspielreisen Ende des 19. Jahrhunderts in ganz Europa bekannt. Als Hans von Bülow Dirigent der Meininger Hofkapelle wurde, gehörten auch die Meininger Musiker zu einem der gefragtesten Orchester in Europa. Nach dem 1. Weltkrieg wird Meiningen zur Kreisstadt in Thüringen und nach dem 2. Weltkrieg liegt die Stadt, wegen ihrer Nähe zu Bayern, fast an der deutsch-deutschen Grenze. Seit 1989 entwickelt sich Meiningen langsam wieder zur ursprünglichen Bedeutung. Wir wollen die verschiedensten Aspekte dieser Schönheit an der Werra gemeinsam erwandern, entdecken und erschmecken – in Meiningen wurden nämlich die „Hütes“ erfunden.
Reisebegleiterin: Karin Thomas Martin
Reisedaten:
Termine 2023
18.04. – 23.04.
Reisepreis: 890 €
EZ – Zuschlag: 140 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Programm:
Di.: Treffpunkt um 16 Uhr – im Altstadt Hotel Meiningen –
an der Werra und 20 Minuten vom Bahnhof entfernt. Nach einer kleinen Überblicks- und Aussichtswanderung entlang des Brahmsweges haben Sie sich Ihr Abendessen im Schloss verdient.
Mi.: Hoch auf dem Gelben Wagen durch Sachsen-Meiningen. Wir werden in die Geheimnisse dieser immer noch blühenden Kulturstadt eingeführt. Das barocke Schlosscafé verspricht Erholung, Aussicht und Köstlichkeiten. Warum in Meinigen das Regietheater erfunden wurde, erfahren wir anschließend im Theatermuseum.
Do.: Vom Riemenschneider-Altar zum Schiller-Exil. Mit dem Bus erreichen wir Bibra, mit seiner Burg und einer beeindruckenden Kirche. Von dort aus wandern wir 7 km nach Bauerbach, wo Friedrich Schiller nach dem Skandal um seine „Räuber“ Exil fand und an „Kabale und Liebe“ arbeitete.
Abends erfahren wir einiges zu Meininger Wendezeiten.
Fr.: Mittelalter, Renaissance und Reformation in Schmalkalden. Per Bahn erreichen wir das reizende Städtchen Schmalkalden, in dem 1537 der „Schmalkaldische Bund“ der Evangelischen Fürsten und Städte gegründet wurde. Abends zur Opernpremiere ins prachtvolle Theater: “Madame Butterfly” von Puccini (fakultativ).
Sa.: Das Wunder von Walldorf
Kaum jemand, der von dieser wieder auferstandenen Kirche nicht begeistert wäre.
Wer möchte, kann durch den Frühlingswald dorthin wandern (8 km).
Nachmittags Freizeit.
Abschlussabend im Staatstheater Meiningen, einem Brückenkopf zwischen Ost und West: “Good bye, Lenin!” – nach dem gleichnamigen Film.
So.: Abschied – Wer möchte, kann vor der Abreise noch die die größte Klufthöhle Europas besichtigen.
Reisebegleiterin: Karin Thomas Martin
Leistungen
- 5 Übernachtungen mit Frühstück (Zimmer mit Dusche/WC)
-
engagierte und kompetente Begleitperson
-
alle Fahrten laut Programm
-
Führungen, Kulturprogramm, Lesungen
-
ausführliches Karten- und Infomaterial
- Eintrittskarte für “Good bye, Lenin!”
-
fakultativ: Eintrittskarte für Oper “Madame Butterfly”
Mindestzahl der Mitreisenden: 6 || Maximalzahl der Mitreisenden: 14
Bei gelbem Punkt („ noch wenige Plätze frei“) findet die Reise sicher statt. Um Ihnen (und Reiseleitern und Hotels) Planungssicherheit zu geben, informieren wir Sie möglichst frühzeitig, sobald wir absehen, dass wir die Mindestzahl evtl. nicht erreichen. Meist wird dies 2-3 Monate vor Reisebeginn sein. Unsere letzte Rücktrittsmöglichkeit bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ist 3 Wochen vor Reisebeginn.
Die Reise ist nicht barrierefrei.
Reisedaten:
Termine 2023
18.04. – 23.04. 
Reisepreis: 890 €
EZ – Zuschlag: 140 €
= Frei
= Restplätze
= Ausgebucht
Infoanforderung
Leistungen
Technische Infos
AGBs
Reiseversicherung
Seite drucken
Reisedaten:
Termine 2023
18.04. – 23.04.
Reisepreis: 890 €
EZ – Zuschlag: 140 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |