Naturnahe und kulturnahe Radreisen / Radurlaub in
Tschechien, Polen, Litauen, Estland, Lettland, Russland, Belarus
Radreisen in Osteuropa
Unsere Radreisen haben keine hohen sportlichen Ansprüche. Wichtig ist die Freude an der Bewegung und die Offenheit für Begegnungen mit den schönsten Landschaften in Osteuropa.
Presseberichte: Von Brigitte bis ZEIT
DAHOAM 4: Altbayerische Radtouren-Schmankerl
Nach Bayerwald, Niederbayern und Oberpfalz jetzt noch eine Dahoam-Radreise? Ist es nicht peinlich angesichts des inflationären Heimat-Begriffs?
Ja, und doch geht die Reihe weiter. Weil´s einfach schön ist, authentische Begegnungen mit Kulturschmankerln und spannenden Menschen zu schaffen. Und das geht nun mal am besten dahoam, gemäß einer sinnigen Definition, dass Heimat dort ist, wo Freunde sind.
Seit über 40 Jahren lebe ich in Regensburg und radle an Donau, Laaber und Altmühl, in Niederbayerns Osten und der Oberpfalz Süden, dem kulturell wie landschaftlich attraktivsten Zentrum Altbayerns. (Auch wenn jetzt Oberbayern zu Recht protestiert: dort ist es natürlich am allerschönsten und urigsten, besonders für Ansichtskarten;-)
Reiseleiter: Erwin Aschenbrenner(und viele Referent*innen)
Reisedaten:
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
"Wie war die Reise?"
Wir fragten unsere Gäste.
Feedback zu früheren Reisen
"Radtour dahoam":
"Lieber Erwin, Du hast es wieder perfekt organisiert, selbst Deine improvisierten Abenteuer haben geklappt - ein Heimspiel wieder mit sympathischen und kompetenten Freunden." (Sept. 2018)
"... war es trotz der übermässigen Hitze eine wunderbare Reise. Zum Glück hast Du ja immer Biergärten und Badeseen eingebaut, Flexibilität war gefordert. Und trotzdem gab es Höhepunkte wie die authentische Erfahrung des WAA-Geländes, die Gespräche mit Zeitzeugen (einschließlich dem skurrilen Widerstands-Bauern), die humorvolle Stadtführung mit Deiner Kollegin aus Amberg, das 'Schokoladenwegerl', der Drehorgelspieler ...
(August 2018)
"Eine vielfältige, bunte Woche wars mit angenehm zugewandten, liebenswürdigen Menschen, mit anregenden Erlebnissen und Gesprächen und mit für uns sehr bewegenden Eindrücken von Natur, Kultur und Lebensweisen im Innersten Altbayerns."
(Mai 2014)
"... wohlbehalten zuhause angekommen und habe erst einmal meiner Frau von der wunderschönen Woche mit Euch vorgeschwärmt. Selten hatte ich in einem Urlaub derart viel Spaß und Freude und kann es immer noch kaum fassen, dass es nur insgesamt 8 Tage waren!"
(August 2014)
"Wir haben uns mit Dir und der Gruppe wohlgefühlt wie unter Freunden." (August 2014)
"Ich konnte die schöne Tour voll genießen! Wir waren eine richtig nette Gruppe und Du hast Dich auf Deine sowohl bildungsbewusste wie frohsinnige Art die ganze Zeit uns gewidmet. Vielen Dank!" (Mai 2014)
"Wir danken Dir, lieber Erwin, dass Du uns so umsichtig, fröhlich und uns herzlich berührend durch Deine Heimat geführt hast. Eine wirklich gelungene Woche - und wir wissen schon: auf ein erneutes Wiedersehen!" (Mai 2014)
"Die Gruppe mit der unterschiedlichen Fitness hat wunderbar zusammengehalten, "bergige Ausreißversuche" waren ebenso möglich wie Abkürzungen, spontane Bademöglichkeiten und Kneipenbesuche, am schönsten natürlich die vielen überraschenden Begegnungen und Erzählungen z.B. beim Luber, am Waldeck, in Blaibach, im Felsgarten Deines Freundes ... Und die spontanen Treffen und Erzählungen am Weg ..." (August 2014)
Harald Miehe aus Schwerte war August 2014 dabei und hat einen sehr schönen Reisebericht mit Bildern darüber geschrieben.
HIER der Link
auf das 4-seitige pdf (0,9 MB)
Radreisen mit GPS:
Für unsere Aktivreisen suche, teste und bewerte ich seit 2010 die besten GPS-Apps für Radreisen, Wandern und Skilanglauf.
Das ausführliche Ergebnis (mit ca. 10 updates) finden Sie
hier.
Als herausragend (ob mit Android oder iPhone) haben sich die spanische App OruxMaps und die tschechische Locus bewährt.
Sie sind optimal für die Planung und Aufzeichnung einer Tour, insbesondere wenn man sich in einer Region gut orientieren will.
Bei beiden sind die unterschiedlichsten und besten Hintergrundkarten möglich und auch die Auswertungsmöglichkeiten der Touren sind sehr gut.
Freilich sind beide Apps nicht routingfähig.
Wer sich Radtourenvorschläge von A nach B vorschlagen lassen (und dann auf Tour sprachgesteuert leiten lassen) will, bekommt seit 2012 routingfähige Apps:
Die erste war Komoot. Sie ist kostenpflichtig, aber den Preis wert. (Die erste Region ist kostenfrei, sodass man die App z.B. von Zuhause aus testen kann. Danach kann man Kleinregionen in Landkreisgröße für ca. 3 Euro dazu kaufen. Alle Regionen zusammen kosten 30 Euro: Deutschland, viele Nachbarländer, Alpen, Kanaren ..., leider nicht Tschechien und Polen. Das kommt hoffentlich noch.)
Komoot differenziert bei den Routenvorschlägen sogar für Wandern, Mountainbike, Tourenrad und Rennrad, zudem mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Auch die Sprachsteuerung unterwegs funktioniert sehr gut bei Komoot, man muss kaum mehr auf das Display schauen, wenn man durch die Landschaft radelt.
Inzwischen ist zudem die kostenlose App Naviki recht gut fürs Rad-Routing.
Insbesondere die Qualität der Tourenvorschläge (sie beruhen vor allem auf OSM) wird immer besser.
<Komoot macht sogar Vorschläge für Rundtouren "von Startpunkt x für ca. y Stunden", wobei diese oftmals absurd sind (meist Hin- und Rückweg gleich).>
Neu:
Auch Google Maps hat aufgerüstet und macht nun auch für Radler Routenvorchläge von A nach B.
Es soll in 15 Ländern in Europa funktionieren, insbesondere in Deutschland, Österreich und westlichen Nachbarländern. Google arbeitet in D. dazu mit dem ADFC zusammen und wird insofern wohl besonders die Radwege für "Normalradler" präferieren. Es soll auch sprachgesteuert funktionieren, meldet z.B. tax.de.
Ich werde es in Bälde austesten, wie gut die Tourenvorschläge da sind und ob und wie die Sprachsteuerung unterwegs funktioniert.
Die neuen Ergebnisse dann wieder
hier.