Kulturreisen – Studienreisen – Aktivreisen – Wanderreisen
Tschechien – Polen – Slowakei – Litauen – Ukraine
Kulturwanderungen
im Osten Mitteleuropas
Lange Zeit schien Kulturerlebnis und Wandern unvereinbar. Heute wollen aufgeschlossene Reisende gerne beides: Bewegung und Muse.
Denn beim Wandern können sich die vielfältigen Kultureindrücke sammeln und setzen. Und die Freude auf Kultureindrücke macht die Wege leichter als gedacht.
„…alles ginge besser, wenn man mehr ginge.“
(Johann Gottfried Seume)
Ins tschecho-slowakische Märchen
Kulturwandern an der Grenze zwischen Mähren und der Slowakei
Es war einmal ein König und der hatte zwei Söhne. Der König war eigentlich Kaiser und hatte viel mehr Kinder, aber diese zwei Söhne standen sich besonders nahe. Als sie eines Tages erwachsen wurden und ihre k. u. k.-Heimat zersplitterte, wollten sie trotzdem zusammen bleiben. Feiern Sie mit uns das 100-jährige Jubiläum der einstigen Tschechoslowakei und entdecken Sie beim Wandern durch die Auenlandschaft des Marchbeckens und an den Berghängen der Weißen Karpaten die Gemeinsamkeiten der mährisch-slowakischen Grenzregion.
Reisebegleiter: Blanka Návratová und Dr. Juraj Žáry
Reisedaten:
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
„Qi Gong in den Wolken“
Wandern und heilsame Übungen im Riesengebirge
Für Anfänger und Könner!
Wandern ist Freiheit. Nur zu Fuß verbinden sich innere und äußere Welten zu einer Einheit. Wir verbinden Wandern mit heilsamen Qi-Gong-Übungen, die aus der alten taoistischen Tradition hervorkommen und dem Menschen helfen, die eigene Lebensenergie in Fluss zu bringen und eine gute Beziehung zu sich selbst aufzubauen. Das Riesengebirge ist eine ideale Landschaft dafür. Rau und lieblich zugleich, bietet es auf engstem Raum genug Eindrücke für ein ganzes Leben. Ob die archaische Tundra der Elbwiese oder die idyllischen Täler bei Klein-Aupa: die Landschaft erzähltvom Werden und Vergehen, von Natur und Mensch. Wind, Wasser und Wolken sind die eigentlichen Herren des Riesengebirges. Der Mythos vom Rübezahl spiegelt die Naturkräfte, denen der Mensch hier ausgesetzt ist.
Reiseleitung: Andreas Maier und Katka Karl-Brejchová
Reisedaten:
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Auf Pilgerwegen und Goldsteigen
Heilsame Wanderungen im Bayerischen Wald
Bei den Winterwanderungen mit Rudi Simeth (siehe das fantastische Feedback zur Reise hier) kam oft der Wunsch auf, mit ihm, dem achtsamen, kompetent-authentischen Reiseleiter auch auf herbstliche Wanderungen zu gehen. Und dabei erneut das schöne Quartier zu nutzen, die „Wohlfühloase“ Buchberger-Hof mit der netten fürsorglichen Wirtsfamilie und der großartigen Küche inmitten einer traumhaften Hügellandschaft .
Reisedaten:
Termine 2023
07.10. – 14.10.
Reisepreis: 770 €
EZ – Zuschlag: 145 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
„Mythos Böhmerwald“
Kulturwanderung im Böhmerwald
Böhmerwald. Ein Mythos. Eine verbindende Grenze zwischen zwei Welten, der tschechischen und der deutschen. Ein einmaliger Kulturraum, aus vielen Geschichten gewebt. Alte Wege, Gold, Glas, Legenden, Rituale, heilende Pflanzen. In einem alten Pfarrhof und auf unseren Wanderungen möchten wir mythische Fäden entwirren.
Reiseleitung: Katka Karl-Brejchová, Helga Röder, Egon Urmann, Marie Malá…
Reisedaten:
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Zwischen Hoher Tatra und Slowakischem Paradies –
Kulturwanderung durch die Zips
Reiseleiter: Dr. Juraj Žáry und Simona Žáry
Reisedaten:
Termine 2023
16.09. – 24.09.
Reisepreis: 910 €
EZ – Zuschlag: 170 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Vergessene Welten
Wanderungen zwischen Waldkarpaten und Krakau
Holzkirchen, Ikonen, Kultur der Lemken …
Noch gibt es unbekannte Regionen in Osteuropa. Unsere polnische Reiseleiterin Iwona Buczkovska hat so einen vergessenen Winkel staunend entdeckt: knapp 3 Stunden von der Metropole Krakau entfernt, an der polnisch-slowakischen Grenze, liegen die einsamen Waldkarpaten, deren verlorenen Reiz auch der bekannte Autor Andrzej Stasiuk schildert. Eine ungewöhnliche Reise in eine vergessene Welt. Leider nur für maximal 10 Personen. Ein ehemaliger Lemken-Hof ist Ausgangspunkt für die ebenso stillen wie wilden Wanderungen: über sanfte Hügel, durch strudelnde Bäche, zu den Holzkirchen und Dorfruinen des Lemken-Volkes oder ins slowakische Kulturjuwel Bardejov. Als Kontrastprogramm zur Karpaten-Stille danach 3 Tage in der lebensfrohen Kulturhauptstadt Polens: Krakau.
Reisebegleiterin: Iwona Buczkowska
Reisedaten:
Termine 2023
20.05. – 28.05.
16.09. – 24.09.
Reisepreis: 960 €
EZ – Zuschlag: 210 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Von Breslau ins Hirschberger Tal
Osterreise in Niederschlesien
Von vielen Seiten wollen wir uns zunächst Breslau / Wrocław nähern. Die Europäische Kulturhauptstadt 2016 war und ist eine wichtige Brücke zwischen Ost und West. Entdecken Sie mit uns die vielfältigen Facetten einer quicklebendigen Stadt. Idealer Ausgangspunkt dafür ist unser Arthotel in der Altstadt.
Im zweiten Teil der Reise, in Kreisau / Krzyżowa, widmen wir uns der Geschichte des Kreisauer Kreises, aber auch der deutsch-polnischen Beziehungen.
Dann der dritte Teil, der uns in die malerische Riesengebirgs-Landschaft führt mit Geschichte(n) von Prinzessinnen, Königen, Malern und Schleierherren. Rübezahl mischt natürlich auch mit. Wir haben deutsche und polnische Autoren engagiert: Gerhart und Carl Hauptmann, Theodor Fontane, Tadeuz Różewicz, Olga Tokarczuk uvam. Untergebracht sind wir in Stonsdorf / Staniszów, einem Hotel mit wunderschönem Park in faszinierender Landschaft: eben im Schlesischen Himmelreich.
Am Ostermontag endet unsere Reise in Görlitz.
Reisebegleitung: Karin Thomas-Martin und Jola Graczyk
Reisedaten:
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Breslau Denkmal der Bücherretterinnen
Hirschberger Tal mit Schneekoppe
Galizien – auf dem Weg zwischen Wien und Jerusalem
Kulturreise nach Ost-Galizien ins ehemalige Königreich Galizien und Lodomerien in die heutige Westukraine.
Klingt kompliziert? Das ist die Geschichte dieser Region auch: Armenier, Deutsche, Juden, Österreicher, Polen, Rumänen, Ruthenen, Russen, Türken, Ukrainer und Ungarn haben Galizien über die Jahrhunderte geprägt. Wir reisen in eine vielschichtige, vielsprachige, kontrastreiche, interessante und schöne Kulturlandschaft. Die Kiewer Rus gaben ihr den Namen, die Österreicher brachten sie nach Mitteleuropa, der Eiserne Vorhang verbarg sie – und wir entdecken sie wieder.
Die Reise beginnt und endet in Lviv/Lemberg.
Reisebegleitung: Karin Thomas-Martin und Jola Graczyk
Reisedaten:
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
+ 2 Kul-Touren im Winter

Weißer Zauber in Grün
Unsere neue Winterreise im Künischen Gebirge
Für alle, die den Winter kontemplativ & intensiv erleben wollen.
Geschützt von Osser und Arber, erstreckt sich im westlichen Böhmerwald das Künische Gebirge. Freie Bauern aus Bayern schützten hier die böhmische Grenze. Es ist höchste Zeit, dass wir in dieser uralten malerischen Berglandschaft diese Reise anbieten. Zumal es in Zelená Lhota (Grün) ein ideales Quartier gibt. Das Hotel Zach ist im Komfort einfach, aber mit seinem Ausblick auf See und Berge und nur 50 m zum Halt der alten Spičak-Bahn ist es wie geschaffen für unser Kulturwinter-Konzept, das wieder Literatur (Klostermann, Holub, Watzlik …) und Begegnungen, Kunst und Natur verbindet.
Bei maximal 17 Teilnehmern also Behaglichkeit pur.
Ihre Begleiter sind der beliebte Literatur-Kenner und Reisedramaturg Arthur Schnabl. Einige Referenten helfen ihm dabei. Unter anderem Katka Karl-Brejchova, Alois Frisch, Jiří Franc …
Reisedaten:
Termine 2024
04.02 – 11.02
Reisepreis: 720 €
EZ – Zuschlag: 135 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Wintertage in Pommern
Wie wäre es, vor den grauen Wintertagen einmal nicht zu flüchten, sondern sie bewusst zu erleben? Sich von Wind und Wetter durchpusten lassen? Vormittags Möwenkreischen hören und abends Geschichten von Theodor Fontane. Elizabethe von Arnim und Uwe Johnson zu lauschen ? Erleben Sie den melancholischen Reiz der pommerschen Landschaft und die schönen Ostseestrände ganz ohne Badegäste, nur Sie und wir.
Und wo kann man das?
In der hintersten pommerschen Provinz, in Rybokarty, hat Zbigniew Zając eine Schlossruine wieder zum Leben erweckt.
Nicht nur Unterkunft, auch Kultur bietet dieses Kleinod: musikalische oder poetische Abende für Schloß- und Dorfbewohner. Diese Freude an der Kultur hat uns ebenso beeindruckt, wie die schöne Lage und die Ungezwungenheit des Schlosslebens. Statt Luxus einfache Zimmer und die Herzlichkeit unserer polnischen Gastgeberfamilie. An die stille Zeit in Rybokarty schließen sich 2 Tage in einem Wohlfühl-Pension im Ostseebad Swinemünde an, sowie Strandspaziergänge in der jodhaltigen Luft. Danach können Sie die klammen Glieder im Whirpool aufwärmen und massieren lassen.
Reisebegleiterin: Iwona Buczkowska
Reisedaten:
Termine 2024
28.12. – 04.01.
Reisepreis: €
EZ – Zuschlag: €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Kunst-, Genuss- & Städte-Reisen Unsere aktuellen Literaturwanderungen finden Sie in
LiteraTouren

Folgende Reisen sind vorübergehend nicht im Programm.
Sie kommen vielleicht wieder!
Schreiben Sie uns einfach, was Sie besonders interessiert!
1. Kulturwanderreisen
Schlesisches Elysium
Niederschlesien: Von Görlitz bis Breslau
Kulturwandern Mittelslowakei
Ökohof und Weltkultur
(geplant 2020)
Litauen zwischen Moderne und Wildnis
Von Klaipeda über die Kurische Nehrung
der Memel entlang bis Vilnius.
2. Kunst- und Städtereisen – gemächlich:
Das große Herz Polens
Warschau – Lodz – Lublin …
Egerland – Kaiserwald – Böhmerwald
Klöster an der Grenze
Klöster und Ketzer
Klöster in Westböhmen / Pilsen
Entlang der Donau von Regensburg bis Wien
KlÖsterreich
Tschechisch im Paradies
Sprachreise
Spaziergänge durch Mecklenburg
Auf langsamen Wegen …
“Prager Avantgarde”
5 Tage durch die Moderne von Gestern
Wien – Bratislava – Brünn
Kunst und Architektur
Musikreise: Prager Jahreszeiten
3. Literaturwanderungen
Im Schatten des Holunders
Poetische Reise durch Südmähren
Von weiten Horizonten
Literaturwanderungen zwischen Masuren und Bernsteinküste
(geplant 2020)
“Hochwald”: Literatur-Wandern im Böhmerwald
mit Stifter, Klostermann, Urzidil, Hrabal, Holub …
Windische Zeiten – Literarische Grenzgänge
zwischen Kärnten und slowenischer Stajerska
Melde gehorsamst! Auf Spuren von Schwejk durch Südböhmen
Zeit im Fluß: Literarisches Regensburg
Von herber Süße: Kulturperlen der Steinpfalz
Weiße Wildnis
Winterwanderungen im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Österreich
Auf Adalbert Stifters Spuren
“Meine ganze Seele hängt an dieser Gegend”
Der vergessene Böhmerwald
“Das ist nicht ein Wald wie sonst einer …”
Wanderungen durch die Mark Brandenburg
(Fontane, Tucholsky, Grass, Delius, Alexis, de Bruyn …)
Masowien – Polens Herz
Vielfalt Sloweniens
Schlesische Beskiden
Klösterreich (Böhmerwald, Wachau …)
Häuserfassade in Krumau
Prag – Karlsbrücke
Krakau: Weichsel und Wawel
Böhmerwald: KulTour, Wandern, Radeln …
Dorfleben in Pommern
Unter der Karlsbrücke in Prag