Wanderreisen: Osteuropa, Tschechien, Slowakei:
Wandern im Böhmerwald / Beskiden / Karpaten / Hohe Tatra
Wandern in Tschechien & Osteuropa
Für alle unsere Wandertouren gilt:
Gemütliches Wandertempo, keine großen Steigungen, Touren zwischen 5 und 18 km, meist Wald- und Feldwege (im Böhmerwald teils auch asphaltiert).
Bei schlechtem Wetter gibt es kulturell reizvolle Alternativen.
Wir möchten Ihnen die landschaftlich schönsten Wanderrouten im Osten Mitteleuropas zeigen. Bringen Sie einfach Lust auf naturnahes Wandern und Interesse an Kultur mit.
Böhmerwald / Nationalpark / Moldau / Thaya / Südböhmen / Mähren / Pommern & Kaschubei / Kärnten und Steiermark /
Niedere Beskiden / Waldkarpaten / Zips / Slowakisches Paradies /
Schlesien / Riesengebirge / Memel-Land / Kurische Nehrung
Presseberichte: Von Brigitte bis ZEIT
Pilger-Wandern im Bayerwald
Bei den Winterwanderungen mit Rudi Simeth (siehe das fantastische Feedback zur Reise hier) kam oft der Wunsch auf, mit dem achtsamen, kompetent-authentischen Reiseleiter auch auf herbstliche Wanderungen zu gehen. Und dabei erneut das schöne Quartier zu nutzen, die „Wohlfühloase“ Buchbergerhof mit der netten fürsorglichen Wirtsfamilie und der guten Küche inmitten einer traumhaften Hügellandschaft .
Spontan haben wir uns nun entschlossen, noch in diesem Jahr eine Herbstreise (1.-8. Oktober) nur im Internet auszuschreiben.
Die Tagesetappen auf den schönsten und spannendsten Wanderwegen im Oberen Bayerischen Wald werden gemütlich sein: 14 – 18 km.
Sie führen in einer großen Runde um den Hohenbogen, der Hausberg für unseren Quartierort Thürnhofen, einem Ortsteil von Grafenwiesen. Hier nur eine kleine Auswahl möglicher Ziele:
- Wallfahrtskirche Weißenregen mit der berühmten Fischerkanzel
- der Kurort Bad Kötzting mit Kirchenburg, Kurpark, Planetenweg
- eine moderne dörfliche Sensation im Bayerwald: das Konzerthaus als „neue Mitte Blaibachs“
- das Biertor in Cham und der Aussichtsturm Luitpoldhöhe
- auf Spuren von Friedrich Nietzsche zur Wallfahrtskirche Lamberg
- ….
Reisedaten:
Termine 2023
07.10. – 14.10.
Reisepreis: 770 €
EZ – Zuschlag: 145 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Tschechien – Polen – Slowenien – Böhmen – Mähren – Pommern Prag – Olmütz – Ostrau – Maribor – Triest – Marienbad
Dinge und Menschen neu sehen, Länder anders wahrnehmen: dazu verhilft uns die Literatur. Warum also nicht mit Büchern reisen?
Die Stimmen der Dichter sind die vierte Dimension: sie öffnen den Blick in innere und äußere Räume.
Gehen und lesen, hören und reden, trinken und denken. Am besten mit Gleichgesinnten!
Tschechien – Polen – Slowakei – Litauen – Ukraine
Lange Zeit schien Kulturerlebnis und Wandern unvereinbar. Heute wollen aufgeschlossene Reisende gerne beides: Bewegung und Muse.
Denn beim Wandern können sich die vielfältigen Kultureindrücke sammeln und setzen. Und die Freude auf Kultureindrücke macht die Wege leichter als gedacht.
Und im Winter:
Skiwandern oder Schneeschuh im Böhmerwald
Auf Langlaufskiern oder mit Schneeschuhen von Dorf zu Dorf oder von Hochmoor zu Wildbach durch die verschneite Landschaft ziehen. Kaum anderswo lässt sich winterliche Natur und Kultur schöner genießen. Der größte Nationalparks Tschechiens, der Böhmerwald, bildet mit dem erweiterten Nationalpark Bayerischer Wald das “Grüne Dach Europas”. Die ausgedehnten Wälder und die fast menschenleeren Kulturflächen um den ehemaligen Eisernen Vorhang ermöglichen nicht nur sportliches Gleiten auf Rundloipen durch Wald und Wiesen, sondern auch eine Begegnung mit einer faszinierenden Kulturlandschaft, die teils über Jahrzehnte unberührtes Niemandsland war.
Neben den kulturnahen Skiwander-, Langlauf- und Schneeschuhreisen gibt es auch explizite Kulturreisen mit gemächlichen Winterwanderungen, je nach Wetter und Schnee mit Wanderschuhen oder Schneeschuhen (im Böhmerwald und in Pommern, dem “Land am Meer”)
Schneeschuh im Böhmerwald Kulturwinter im Böhmerwald Kulturwinter an der Ostsee Kulturwinter in Prag
Radeln und Wandern mit GPS:
Für unsere Aktivreisen suche, teste und bewerte ich seit 2010 die besten GPS-Apps für Radreisen, Wandern und Skilanglauf.
Das ausführliche Ergebnis (mit ca. 10 updates) finden Sie
hier.
Als herausragend (ob mit Android oder iPhone) haben sich die spanische App OruxMaps und die tschechische Locus bewährt.
Sie sind optimal für die Planung und Aufzeichnung einer Tour, insbesondere wenn man sich in einer Region gut orientieren will.
Bei beiden sind die unterschiedlichsten und besten Hintergrundkarten möglich und auch die Auswertungsmöglichkeiten der Touren sind sehr gut.
Freilich sind beide Apps nicht routingfähig.
Wer sich Tourenvorschläge von A nach B vorschlagen lassen (und dann auf Tour sprachgesteuert leiten lassen) will, bekommt seit 2012 routingfähige Apps:
Die erste war Komoot. Sie ist kostenpflichtig, aber den Preis wert: (Die erste Region ist kostenfrei, sodass man die App z.B. von Zuhause aus testen kann. Danach kann man Kleinregionen in Landkreisgröße für ca. 3 Euro dazu kaufen. Alle Regionen zusammen kosten 30 Euro: Deutschland, viele Nachbarländer, Alpen, Kanaren ..., leider nicht Tschechien und Polen. Das kommt hoffentlich noch.)
Komoot differenziert bei den Routenvorschlägen sogar für Wandern, Mountainbike, Tourenrad und Rennrad, zudem mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.
Auch die Sprachsteuerung unterwegs funktioniert sehr gut bei Komoot, man muss kaum mehr auf das Display schauen, wenn man durch die Landschaft radelt.
Inzwischen ist zudem die kostenlose App Naviki recht gut, freilich nur fürs Rad-Routing.
Insbesondere die Qualität der Tourenvorschläge (sie beruhen vor allem auf OSM) wird immer besser.
<Komoot macht sogar Vorschläge für Rundtouren "von Startpunkt x für ca. y Stunden", wobei diese oftmals absurd sind (meist Hin- und Rückweg gleich).>
Neu:
Auch Google Maps hat aufgerüstet und macht nun auch für Wanderer und Radler Routenvorchläge von A nach B.
Es soll in 15 Ländern in Europa funktionieren, insbesondere in Deutschland, Österreich und westlichen Nachbarländern. Es soll auch sprachgesteuert funktionieren, meldet z.B. tax.de.
Ich werde es in Bälde austesten, wie gut die Tourenvorschläge da sind und ob und wie die Sprachsteuerung unterwegs funktioniert.
Die neuen Ergebnisse dann wieder
hier.