Erzählreisen – Klösterreisen – Geruhsam-Reisen – Städtereisen
Böhmen – Mähren – Bayern – Österreich – Prag – Brünn – Pilsen
Kunstreisen und Städtereisen
Genuss für Seele und Geist
Bequem, aber nicht anspruchslos.
beschaulich, aber nicht langweilig.
das sind unsere Reisen auf langsamen Wegen.
Vieles lässt sich so besser entdecken,
manche Tür öffnet sich dem, der Zeit mitbringt.
„…Und die zeit hält
einen augenblick lang inne“
Jan Skácel
…von der Kunst das Leben zu genießen
Eine Reise nach Budapest
Budapest, gern auch Paris des Ostens genannt, ist eine Stadt der Genüsse, mit heiterer Atmosphäre, überfüllt von Lebensfarben und Daseinsfreude. Etliche historische Epo-chen haben es geprägt, jede hat hier ihre eigene Spur hinterlassen. Buda und Pest sind durch den breiten grünlichen Donaustrom getrennt und zugleich durch viele eiserne Brücken fest verbunden. Stolze literarischen Barden (Péter Esterházy, Sándor Márai uva.) machen sich mit uns auf den Weg und erzählen ihr Lied über das Leben dieser mondänen Stadt. Der Vorfrühling und der Herbst in der Panonischen Ebene sind mild und die Küche ist lecker. Mit-samt der Entspannung im heilenden Thermalwasser der Jugendstil-Bäder erwartet uns eine tolle Erlebniswoche.
Reisebegleiter: Dr. Juraj Žáry,
Herbstermin mit Wolf Koltermann
Reisedaten:
Termine 2023
15.04. – 22.04.
28.10. – 04.11.
Reisepreis: 990 €
EZ – Zuschlag: 230 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Silvester in Warschau
Die Kultur einer Weltmetropole zwischen Ost und West
„Ein Reisender fuhr mit dem Zug von Paris nach Moskau. Ein anderer von Moskau nach Paris. Beide erwachten in Warschau. Der nach Paris wollte, meinte er sei schon in Paris, und der nach Moskau wollte wähnte sich schon dort …“
Warschau ist eine Weltmetropole, mit 1,7 Millionen Einwohnern zehntgrößte Stadt der Europäischen Union – faszinierend, quick-lebendig und alles andere als Provinz. Im Dezember überstrahlt die üppige Weihnachtsbeleuchtung jede Dunkelheit.
Reisebegleiter: Karin Thomas-Martin und Jola Graczyk
Reisedaten:
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Zu unserem Angebot “Prag individuell” siehe HIER.
Prager LiteraTouren
Zwischen Caféhaus und Kneipe
Prag ist eine Literaturstadt ohnegleichen. Mythos und Moderne, Rausch und Nüchternheit begegnen sich auf Schritt und Tritt. Unsere urbanen Wanderungen zwischen Bierstuben und Palästen, Hinterhöfen und Grandhotels sind so krumm und ungewöhnlich wie die Prager Literatur selbst. Autoren wie Kafka, Werfel, Kisch, Rilke, Meyrink, Neruda, Hasek, Capek, Havel und Hrabal machen Prag zu einer der faszinierendsten Literaturmetropolen Europas. Aber mit der Literatur ist das so eine Sache: was uns heute fasziniert, verstaubt morgen im Bücherregal. Da kann es frischen Wind in unsere Leselust bringen, sich an literarische Originalschauplätze zu begeben. Wo haben sie ihre Spuren hinterlassen: der Svejk, der Golem, Josef K., Rudolf II, die “Roboter”, Onkel Pepin und wie sie alle heißen?
Die Reisebegleiter sind Arthur Schnabl und Lenka Hubáčková
Katalogseite als pdf
Reisedaten:
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Silvester in Prag
Ein Wintermärchen zwischen den Jahren
Ob verschneit oder nicht, Prag ist gerade im Winter etwas Besonderes.
Über Silvester gehört die “Goldene Stadt” wohl zu den begehrtesten Orten weltweit. Es ist ein Privileg, dort zu feiern. Nicht umsonst sind an diesen Tagen alle Hotels im Zentrum Prags ausgebucht.
Unser komfortables 4-Sterne-Hotel Adria liegt am Wenzelsplatz inmitten eines der geschichtsträchtigsten und größten Zentralplätze Mittel-europas.
Silvester feiern wir aber am Moldauufer mit Blick auf den Hradschin.
Also: eine Reise mit Musik und Märchen!
Reisebegleiter: Arthur Schnabl, Katka Karl-Brejchová und Věra Němečková
Reisedaten:
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Galizien – auf dem Weg zwischen Wien und Jerusalem
Kulturreise nach Ost-Galizien ins ehemalige Königreich Galizien und Lodomerien in die heutige Westukraine.
Klingt kompliziert? Das ist die Geschichte dieser Region auch: Armenier, Deutsche, Juden, Österreicher, Polen, Rumänen, Ruthenen, Russen, Türken, Ukrainer und Ungarn haben Galizien über die Jahrhunderte geprägt. Wir reisen in eine vielschichtige, vielsprachige, kontrastreiche, interessante und schöne Kulturlandschaft. Die Kiewer Rus gaben ihr den Namen, die Österreicher brachten sie nach Mitteleuropa, der Eiserne Vorhang verbarg sie – und wir entdecken sie wieder.
Die Reise beginnt und endet in Lviv/Lemberg.
Reisebegleitung: Karin Thomas-Martin und Jola Graczyk
Reisedaten:
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Zwischen Weinstuben und Avantgarde
Eine Reise nach Brünn
“Warum immer nur Prag?”, fragte unsere mährische Reiseleiterin Blanka Návratová. Und sie hat Recht. Ihre Heimatstadt Brünn, die wir bisher immer nur kurz streiften, hat soviel zu bieten. Auch Literaturexperte Arthur Schnabl ist davon begeistert. Also auf nach Brno! Immer wieder hat sich die mährische Metropole neu erfunden: dem Neuen offen, ist sie dabei doch liebenswert geblieben. Moderne und Heiterkeit, Ratio und Gemüt müssen sich nicht ausschließen: das lernt man hier zwischen gemütlichen Kneipen und eleganten Bauhaus-Cafes. Eine Kulturreise in die klassische Moderne: die Literatur Robert Musils, Milan Kunderas und Jan Skacels, die Musik von Leos Janaceks und die „weiße Moderne“ des Neuen Bauens.
Reisebegleiter ist Arthur Schnabl und Blanka Návratová
Reisedaten:
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
1918-2018: Kulturreise zum 100-jährigen Ende Habsburgs
Wien – Kaisermelange
1918 war die Habsburger Monarchie am Ende, und mit ihr die glanzvolle Kaiserstadt Wien. Eine 700jährige Epoche, die Europa prägte, versank im Strudel der Geschichte. Aber in den großen Krisen vor und nach dem 1. Weltkrieg entwickelte sich auch die größte Fülle der Wiener Kultur: der Schönheitswahn von Gustav Klimt, die literarische Ironie Robert Musils, die subtile Seelenanalyse Sigmund Freuds, die radikale Sprachkritik Ludwig Wittgensteins etc. etc.
Deshalb sucht unsere Reise unter der schönen Oberfläche auch nach der Wiener Essenz, so wie Ad. Stifter es formuliert: „Diese Stadt muß wie ein kostbares Nachessen langsam, Stückchen für Stückchen, ausgekostet werden … nur der langsamen und anhaltenden Beobachtung gibt sie sich hin, aber dann tief und innig und nachhaltend.“
Auch wir wollen sorgfältig auswählen, uns Zeit lassen und nachhaltig genießen, was Wien zu bieten hat: Museen, Beisel, Caféhäuser und Rumpelkammern..
Reisebegleiter ist Arthur Schnabl .
Reisedaten:
Termine 2023
28.10. – 04.11.
Reisepreis: 1.025 €
EZ – Zuschlag: 250 €



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Wien – Stephansdom
Wien – Hofburg
Von Breslau ins Hirschberger Tal
Osterreise in Niederschlesien
Von vielen Seiten wollen wir uns zunächst Breslau / Wrocław nähern. Die Europäische Kulturhauptstadt 2016 war und ist eine wichtige Brücke zwischen Ost und West. Entdecken Sie mit uns die vielfältigen Facetten einer quicklebendigen Stadt. Idealer Ausgangspunkt dafür ist unser Arthotel in der Altstadt.
Im zweiten Teil der Reise, in Kreisau / Krzyżowa, widmen wir uns der Geschichte des Kreisauer Kreises, aber auch der deutsch-polnischen Beziehungen.
Dann der dritte Teil, der uns in die malerische Riesengebirgs-Landschaft führt mit Geschichte(n) von Prinzessinnen, Königen, Malern und Schleierherren. Rübezahl mischt natürlich auch mit. Wir haben deutsche und polnische Autoren engagiert: Gerhart und Carl Hauptmann, Theodor Fontane, Tadeuz Różewicz, Olga Tokarczuk uvam. Untergebracht sind wir in Stonsdorf / Staniszów, einem Hotel mit wunderschönem Park in faszinierender Landschaft: eben im Schlesischen Himmelreich.
Am Ostermontag endet unsere Reise in Görlitz.
Reisebegleitung: Karin Thomas-Martin und Jola Graczyk
Reisedaten:
Reise ist zur Zeit nicht im Angebot.



Infoanforderung | Leistungen |
Technische Infos | AGBs |
Reiseversicherung | Seite drucken |
Breslau Denkmal der Bücherretterinnen
Hirschberger Tal mit Schneekoppe
Die hier kurz beschriebenen Städte- und Kunst-Reisen sind alle genussvoll und gemächlich, mit (Stadt)Spaziergängen oder kurzen Wanderungen von maximal 8 km.
Etwas mehr Kondition und Lust am Wandern erfordern unsere Kulturwanderreisen Unsere aktuellen Literaturwanderungen finden Sie in
LiteraTouren
Hier sind freilich auch Reisen ohne anspruchsvolle Wanderungen dabei, z.B. unsere Prager LiteraTour. Natürlich erleben wir auch bei diesen Reisen großartige Städte, und deren vielfältige Geschichten – literarische und echte, abenteuerliche und melancholische, vergangene und gegenwärtige. Es seien hier nur ein paar deutschprachige Namen der literarisch besuchten Städte aufgezählt: Marienbad und Karlsbad, Brünn und Nikolsburg, Kaschau und Bartfeld, Laibach und Triest, Lyck, Frauenberg und Danzig …
Folgende Reisen sind vorübergehend nicht im Programm.
Sie kommen vielleicht wieder!
Schreiben Sie uns einfach, was Sie besonders interessiert!
1. Kunst-, Klöster- und Städtereisen – gemächlich:
Eine Genuss-Reise durch Südmähren
Zwischen Weinbergen & Weltkultur
(geplant 2020)
Eine Reise nach Brünn
Zwischen Weinstuben und Avantgarde
Das große Herz Polens
Warschau – Lodz – Lublin …
Egerland – Kaiserwald – Böhmerwald
Klöster an der Grenze
Klöster und Ketzer
Klöster in Westböhmen / Pilsen
KlÖsterreich
KulTour an der Donau von Regensburg bis Wien
(geplant vielleicht 2020)
Kulturreise ins alte Herz Galiziens
Lemberg – Lviv leuchtet
(geplant 2021)
Tschechisch im Paradies
Sprachreise
Spaziergänge durch Mecklenburg
Auf langsamen Wegen …
“Prager Avantgarde”
5 Tage durch die Moderne von Gestern
Klöster und Kulturschmankerl in der Oberpfalz
Wien – Bratislava – Brünn
Kunst und Architektur
Musikreise: Prager Jahreszeiten
2. Kulturwanderreisen
Schlesisches Elysium
Niederschlesien: Von Görlitz bis Breslau
Kulturwandern Mittelslowakei
Ökohof und Weltkultur
(geplant 2020)
Litauen zwischen Moderne und Wildnis
Von Klaipeda über die Kurische Nehrung
der Memel entlang bis Vilnius.
Von herber Süße: Kulturperlen der Steinpfalz
3. Literaturwanderungen
Im Schatten des Holunders
Poetische Reise durch Südmähren
(ist 2019)
Von weiten Horizonten
Literaturwanderungen zwischen Masuren und Bernsteinküste
“Hochwald”: Literatur-Wandern im Böhmerwald
mit Stifter, Klostermann, Urzidil, Hrabal, Holub …
(ist 2019 – freilich als neue Stifter-Reise)
Windische Zeiten – Literarische Grenzgänge
zwischen Kärnten und slowenischer Stajerska
Melde gehorsamst! Auf Spuren von Schwejk durch Südböhmen
Zeit im Fluß: Literarisches Regensburg
Von herber Süße: Kulturperlen der Steinpfalz
Weiße Wildnis
Winterwanderungen im Dreiländereck Bayern-Böhmen-Österreich
Auf Adalbert Stifters Spuren
“Meine ganze Seele hängt an dieser Gegend”
(ist 2019 – freilich als neue Stifter-Reise)
Der vergessene Böhmerwald
“Das ist nicht ein Wald wie sonst einer …”
Wanderungen durch die Mark Brandenburg
(Fontane, Tucholsky, Grass, Delius, Alexis, de Bruyn …)